JBT TEAM 80 Tagesberichte

ctwitt

witt-training
Registriert
14. April 2005
Reaktionspunkte
46
Ort
BaWü
Hallo,

auch dieses Jahr werden wir wieder die Jeantex Bike Transalp fahren. Wir das sind Teamchef Reinhard "Maxmistral" und Nachwuchshoffnung Thorsten "CTWITT" also meiner einer. Wir starten, aufgrund unseres fortgeschrittenen Alters, in der Masters Kategorie. Zusammen sind wir immerhin bereits 82 Jahre alt. Da passt die Startnummer "80" dann schon mal sehr gut.

Unser Teamname: "Mr. Bike Pforzheim", im vorigen Jahr waren wir noch die "Mountain Goats Schwaben". Gefahren wird wie im letzten Jahr auf Specialized Stumpjumper M4 und Rocky Mountain Team Vertex Hardtails.

2006 erreichten wir den 22 Platz in der Masterswertung. Nachdem wir in der Vorbereitung schon recht erfolgreich einige Marathons absolviert haben, und uns sehr gut fühlen.Wollen wir uns dieses Jahr auf jeden Fall ein ganzes Stück verbessern! Um das Ursprüngliche Feeling zu erhalten, und vor allem in Ermangelung eines Begleiters werden wir wieder im Camp übernachten.

Vor dem Start am 14.Juli fahren wir ein letztes Vorbereitungsrennen am Sonntag in Bad Wildbad.

Also wir werden täglich berichten, wenn jemand Fragen hat dann bitte her damit!
 
na denn wünsch ich euch mal alles gute für euer vorhaben...
wir sehen uns hoffentlich in wildbad....
ich fahre die maxi-stercke mit angezogener handbremse, da ich ja nächstes we mein 24/h rennen in muc habe..:D
also bis übermorgen....
dein fan:
georg..:daumen:
 
Wir sehen uns...

Robert + Chrissie von Team "Nordisch by Nature"

P.S.: Wo hast du dir Startnummer her?
 
Hi, Robert + Chrissie von Team "Nordisch by Nature"

ihr habt aber viele Fahrräder :-). Da sag noch einer das zwei Vertex eins zuviel sind, wenn du sogar drei hast. Mit welchem Rad rockt ihr denn über die Alpen?

P.S.: Wo hast du dir Startnummer her?

Die Startnummer hat man doch auf dem Anmeldeformular eintragen können. ;-)
 
jep! wir haben die startnummer #1 beantragt, mal schaun ob`s klappt! ;)

hey, thorsten, können wir hier im fred mitschreiben oder sollen wir nen eigenen auf machen? du warst einfach schneller und hast mit der überschrift nich an uns gedacht :heul:
:D

wir sehen uns am sonntag! :daumen:
 
Hey Martin,

schönes Rennen Heute, wusste gar nicht, dass ein Mensch so lange auf dem rad sitzen kann! Meinen Respekt, zwei Runden hätte ich da nicht fahren wollen.:daumen:

Wie bereits gesagt, könnt ihr natürlich hier mit reinschreiben! So lange ihr nicht Masters fahrt:D
 
Hi, Robert + Chrissie von Team "Nordisch by Nature"

ihr habt aber viele Fahrräder :-). Da sag noch einer das zwei Vertex eins zuviel sind, wenn du sogar drei hast. Mit welchem Rad rockt ihr denn über die Alpen?

P.S.: Wo hast du dir Startnummer her?

Die Startnummer hat man doch auf dem Anmeldeformular eintragen können. ;-)

Chrissie ihr neues Element 70 S.E. 2006, ich mein Element Team 06
 
schönes Rennen Heute, wusste gar nicht, dass ein Mensch so lange auf dem rad sitzen kann! Meinen Respekt, zwei Runden hätte ich da nicht fahren wollen.:daumen:
danke, aber alles nur training.... nächsten sonntag stehen wieder 3400 hm auf dem programm. auch für dich, mein lieber! ;) und die tage darauf werden nicht gerade erholsamer. insofern wirst du dann auch erfahren, wie es ist, 6h im sattel zu sitzen.... :daumen:
 
Ja, da hast Du recht, leichte Tage wird es nicht geben. Stanciu's Höhenprofile sehen immer so harmlos aus. Aber da wird es keinen leichten Tag geben! Angeblich soll pünktlich am Samstag der Sommer nach Österreich kommen. Temp. weit über 30 Grad soll es geben. :lol:
 
Wettervorhersage: ab Samstag bis Monat auf jeden Fall Hochsommer mit Temp. bis 37 Grad. (Mittenwald bis Mayrhofen)

Also Regensachen sparen wir uns mal:D
 
Also, einen letzten Bericht von zuhause. Alles etwas Chaotisch Heute Morgen, hoffe ich habe nichts vergessen. Die Trennung von meiner Frau und meiner Tochter Jule die jetzt gerade 22 Tage alt ist fällt mir sehr schwer. Dann war heute Morgen auch noch der Kater verschwunden. Zum Glück ist er wieder aufgetaucht. Jetzt warte ich hier auf Andreas vom Team Heljensexpress der mich mit nach Mittenwald nimmt. Im Moment lasse ich die letzten 24 Stunden noch mal Revue passieren.

Gestern tauchte mein Teampartner Reinhard noch mit einem neuen Antrieb auf. Ich habe ihm dann am Abend noch eine neue Kurbel, Kette und Ritzelpaket eingebaut. Dann waren die Schaltwerkröllchen auch noch hin. Wir haben dann die Röllchen bei meiner Frau aus dem Bike ausgebaut. Jetzt hoffe ich mal das alles gut funktioniert.

Meine Tasche musste ich dann auch noch mehrmals umpacken. Da einfach zu wenig Platz in der Camp Tasche ist! Wo soll ich nur die Vitamine und die Zentrifuge hin tuen? ;-). Und kühlen kann man im Camp auch nichts.

Heute Morgen habe ich die Haare noch schön gemacht, und bin somit bereit für alles was kommt :-)

Also ab Morgen schreibt Claudia was wir so jeden Tag erleben. Wir hoffen auf schönes Wetter und einen tollen Event!

Happy Trails, Kette rechts, und so weiter....
 
Hallo an alle Interessierten,
ich bin nicht Thorsten sondern Claudia, Thorstens Frau und versuche im Auftrag von Thorsten die TAC-Berichte zu schreiben.
1. Etappe: Mittenwald –> Reith im Alpbachtal (84,67 Kilometer und 2.128 Höhenmeter)
nach 4h6´ sind Thorsten und Reinhard sturz- und pannenfrei im Ziel angekommen. Platzierung noch nicht bekannt. In den Flachetappen hatten sie gute Gruppen gefunden um Windschatten zu fahren. Die Auffahrten waren sehr steil, beschwerlich und sehr sonnig (>>30°C). Die Abfahrten, vor allem die 2. Abfahrt vom Plumserjoch war gefährlicher, tiefer Schotter der ausgefahren war. Hier war es wohl noch möglich mit blockierenden Rädern herunter zu rutschen. Das war erst mal alles, was er mir 5´nach der Ankunft zu sagen hatte, vielleicht kann ich heute abend noch was ergänzen. Gruss Claudia
 
Hallo nochmal eine Ergänzung von der TAC-Front.
Thorsten und Reinhard sind entgegen der ersten Ergebnisliste auf Platz 17 bei den Masters und auf dem 95. Platz gesamt.
Gruss Claudia
 
Hallo an alle,
2. Etappe Reith - Mayrhofen
Streckenlänge: 87.33 km
bergauf: 3431 Hm
bergab: -3427 Hm

Thorsten und Reinhard sind unversehrt nach 5h33´ im Ziel angekommen. Reinhard hatte sich noch einen Platten gefahren und haben so 6 wertvolle Minuten verloren. Thorsten sagte, das kostete bestimmt 20 Plätze. Harte Etappe, mehr heute abend, Gruss Claudia
 
hallo an alle,
hier die neuesten infos über die 2. Etappe (strecke siehe oben). Wie vorhergesagt war auch heute wieder tolles Wetter. Die Jungs starteten aus Pos. 60 in Startblock B. Es ging los mit einem neutralisiertem Start aus Reith dann auf Schotter die ersten 600Hm. Die Strecke lag im Schatten und die Jungs kamen gut voran. Bei der ersten Abfahrt ging Thorsten das Vorderrad weg und er legte sich mal kurz hin. Kratzer am Oberschenkel, sonst keine Schrammen. Im 2. Anstieg konnten sie die führenden Damen überholen. Bei der 2. Abfahrt gab es eine gefährliche Stelle mit neu gelegten queren Wasserabläufen. Hier gab es wohl viele Unfälle, Thorsten hörte später auch, dass ein Rettungshubschrauber im Einsatz war. Beim 3. Anstieg hatten sie dann 42°C bei 400 Hm auf Asphalt. Beim nächsten grossen Anstieg von 900 auf 2300Hm hatte Thorsten dann mit Magenkrämpfen zu kämpfen bevor es wieder ca. 25km bergab in den Zielort ging. Hier mussten sie dann aufgrund des schon oben beschriebenen Platten von Reinhard ca, 20 Plätze auf Gesamtplatzierung lassen, und es kostete sie den 12.Platz.
Heute sind sie auf dem 13. Platz in der Masterswertung und 90. insgesamt. Um 18.45 h waren noch ca. 100 Teams unterwegs eine wirklich schwierige Etappe. Mal sehen was noch kommt Gruss Claudia
 
Hallo biker,
TAC die 3. die Etappe von Mayrhofen nach Brixen startete heute wieder um 9:00 Uhr. Es war nur ein Berg zu bezwingen nämlich das Pfitscherjoch (2251). Die Streckenlänge: 94.40 km bergauf: 2252 Hm bergab: -2359 Hm. Bis zur ersten Verpflegung wurde auf einer Strasse gefahren. Die 1600Hm wurden von Thorsten und Reinhard sehr gut gemeistert. Danach erfolgte eine schnelle, sehr staubige Schotterabfahrt. Der Staub wurde von dem Kameramotorrad das die ganze Abfahrt vor Thorsten und Reinhard fuhr noch zusätzlich aufgewirbelt. Bei der Abfahrt konnten die beiden einige Plätze gut machen, als das Unheil passierte. Reinhard fuhr sich wieder einen Platten und so verloren sie ca. 5min..Thorsten fuhr weiter und wartete an der Verpflegungsstelle. Zum Schluss hatten sie noch eine gute Gruppe gefunden und Thorsten kam im letzten Singeltrail super gut durch, da er niemanden vor sich hatte. Kurz vor Brixen konnte Reinhard das Loch zufahren. So kamen sie nach 4h22´ ins Ziel. Platzierungen: Tagesplatzierung 13
Overall:87
Insgesamt Masters: 14
Gruss von Claudia
 
Hallo biker,
das Wetter war auch auf der 4. Etappe wieder super heiß. Von Brixen
nach St. Vigil startete das Feld um 9:00 Uhr. Streckenlänge: 67.48 km bergauf: 3012 Hm bergab: -2378 Hm. Pässe (Höhe):- Rodenecker Alm/Astjoch (1956)- Kronplatz (2094). Bis zum Anstieg auf den ersten Pass fuhren sie erst auf Asphalt auf einer breite Strasse. Dann wurde es relativ steil und schmal, bevor sie die Verpflegungsstelle erreichten. Die Jungs (Thorsten und Reinhard) benötigten ca. 2h bis zur Passhöhe. Hier hätte man wohl den schönen Dolomitenblick genießen können, wenn man nicht unter Zeitdruck wäre... Danach gings auf Schotter ins Tal zur 2. Verpflegungsstelle. von hier aus gings auf einem genz langen extra steilen Schotteranstieg zum Kronplatz (von ca. 900Hm auf 2100Hm). Thorsten war 400Hm vor Schluss unterzuckert hatte sich dann ein Gel genommen. Bei den restlichen 200Hm die sie dann noch zu absolvieren hatten kam die Kraft wieder zurück. Hier konnten sie nochmals attackieren und 10 Teams überholen. Nach 4h Fahrzeit waren sie auf dem Kronplatz. 19 min. später waren sie nach einer rasanten Abfahrt im Ziel.
Platzierungen: Tagesetappe 4h19 15. Platz, Gesamt: 85. Masterwertung nach 4 Tagen: Platz 13
Mal sehen ob sich das noch verbessern lässt mfg Claudia
 
Hallo biker,
endlich mal jemand der meine Berichte liest. Das freut mich sehr. Nachdem du die Platzierung bereits genannt hast, hier Thorsten´s Story dazu:
Gestern war die 5. Etappe von St. Vigil - Arabba
Pässe (Höhe): Ritjoch (1863); Pralongia (2116)
Gesamtstrecke 50,91 km
Höhenmeter bergauf 2337 Hm
Höhenmeter bergab -1919 Hm
Maximale Höhe 2120 m
Asphalt 2,49 km 4,9%, Radweg asphaltiert 8,87 km 17,4%, Schotter 39,10 km 76,8%, Wald / Wiesen / Wanderweg 0,00 km 0,0%, Pfad 0,45 km 0,9%, Schieben 0,00 km 0,0%.
Es war wieder super heiß. Es wurden nach und während der Tour mehrere Fahrer wg. Hitzeschlag behandelt. Das ist natürlich nicht so toll. Die Etappe war kurz, beinhaltete aber knackige Anstiege. Es ging sofort in den Berg wo die beiden Druck gemacht haben und die Leader-Frauen und deren Verfolgerinnen auf Platz 2 und 3 überholt hatten. Meine Helden fuhren im vorderen Teil des Feldes mit. Danach folgte die Schotterabfahrt, danach eine kurze steile Rampe auf Beton dann ging es gemächlich bergauf. Dies ist sehr gut gelaufen. Beim letzten Anstieg auf ca. 2200Hm gingen Thorsten die Körner aus und sie verloren ca. 10-15 Plätze. Die letzten 200Hm war ein Schiebestück. Thorsten hatte Reinhard vorgelassen, um ihn dann wieder im Downhill einzuholen. Das hatte gut gepasst. Danach folgte eine ansteigende Passtrasse nach Arraba. Ist gut gelaufen, sie kamen vor dem Mixed Team und der Frauen ins Ziel.

Heute fahren sie die 6. Etappe von: Arabba -Val di Fiemme
Pässe (Höhe): Passo Padon (2371); Karerpass (1759); Passo Feudo (2165)
Gesamtstrecke 76,13 km
Höhenmeter bergauf 2702 Hm
Höhenmeter bergab -3297 Hm
Maximale Höhe 2371 m
Asphalt 10,11 km 13,3%, Radweg asphaltiert 20,73 km 27,2%, Schotter 41,38 km 54,4%, Wald / Wiesen / Wanderweg 1,01 km 1,3%, Pfad 2,52 km 3,3%, Schieben 0,37 km 0,5%.
Ich berichte heute abend wie´s gelaufen ist. Freue mich auf Feedback, mfg Claudi
 
Zurück