Jetzt isses passiert

Schlammpaddler

Spasspilot
Registriert
1. Oktober 2001
Reaktionspunkte
569
Ort
somewhere in the middle of nowhere
moin liebe Kollegen,

Als ich am Freitag mein Rad Wochened-fertig machen wollte, hab ich bemerkt, daß mein geliebtes Hinterrad bzw. die Felge am Ende ist.
Konkret handelt es sich um eine Mavic 517 Ceramic, welche ja eigentlich doch etwas länger als drei Jahre halten sollte, aber jetzt sind auf der Ritzelseite an fast allen Ösen kleine Risse zu erkennen.
Hat von Euch jemand Erfahrungen, wie kulant Mavic mit solchen Fällen umgeht? Oder soll ich mir einfach gleich ´ne neue Felge besorgen und die alte vergessen? Was könnt Ihr denn da so empfehlen? (für XC, Marathon, Tour, 75kg, kein allzuheftiger Fahrstihl)
Gebt mir doch bitte mal Eure Tipps!

trauriges Grüssle

der Martin
:(
 
Typisches 517 Problem! Das liegt entweder an einer zu hohen Speichenspannung oder an dem Fahrergewicht in Kombination mit Reifen über 1.9" Breite.
Die 517 sind nur für Reifen bis 1.9" Breite ausgelegt und benötigen eigentlich ein Tensiometer zum exakten Einstellen der Speichenspannung. Du müßtest mal die Spezifikationen der 517 lesen...Lächerlich! Das Mavic überhaupt eine Benutzung freigibt ist fast ein Wunder!
Da dies allerdings der "Tod" fast jeder 517 ist, wirst Du mit dieser Reklamation eigentlich nur ausgelacht.
Ich würde mir einfach andere Felgen kaufen (es soll ja auch was anderes geben als Mavic...) und damit meine Erfaghrungen sammeln. Ich habe mir nach den gleichen Problemen die SUN 0°XC 36Loch-Felge eingespeicht. Die sind zwar nicht mit Keramikbeschichtung, aber sehr leicht (nur 15g mehr als Mavic) und nicht zu zerstören! Preislich etwa auf 517 ohne Beschichtung.

Grüße,
Lutz
 
Wenn du bei Mavic bleiben möchtest und weiterhin ne recht leichte Felge fahren willst, nimm die Mavic X618. Ist Quasi der Nachfolger der 517 nur bestimmt 10mal so stabil und wiegt a kleines bissl mehr. Breitere Reifen sind trotz der Schmalen Felge kein Problem, ich selbst fahr 2.35er.
Gruß...
 
das ist nen problem von allen mavic felgen das sie recht schnell risse an den ösen bilden zumindest seit sie das "maxtal" alu haben da es meiner meinung nach viel zu spröde ist um für felgen verbaut zu werden und wenn du felgen von mavic haben mächtest die XC halten nimm die 521/321 sind die einzigen von mavic die jahre langen XC einsatz halten ohne zu murren allerdings sind sie für das wo sie eigentlich gemacht sind net so wirklich gut (DH) da sie sehr schnell seiten und höhenschläge aufweisen (wie gesagt nur bei DH) darum fahre ich jetzt SUN (so das ist meine meinung aber da jedern einen anderen fahrstiel hat halten sie auch unterschiedlich)
mfg göbeljoe
 
Fahre selbst die 618 Ceramic.
Nach 4000 Km nicht den geringsten Verschleiß.
Habe den Radsatz bei den Laufradprofis machen lassen.
Mit LX-Naben und DT 2-1,8 Speichen 420 DM.
Da lohnt sich noch nicht mal das selbereinspeichen.
:p :p
 
Original geschrieben von Ralf99
Fahre selbst die 618 Ceramic.
Nach 4000 Km nicht den geringsten Verschleiß.
Habe den Radsatz bei den Laufradprofis machen lassen.
Mit LX-Naben und DT 2-1,8 Speichen 420 DM.
Da lohnt sich noch nicht mal das selbereinspeichen.
:p :p

Die sache mit dem Verschleiß stellt wohl auch das Problem dar:
Bisher war bei meiner Felge auch kein Verschleiß feststellbar, das Rad ist top eingespeicht (Spannung, Gleichmäßigkeit) und "steht " einwandfrei (ca 5000km), aber das Material "altert" wohl doch irgendwie und verschleißt dann "auf ein mal".
Schade!

Grüssle Martin
 
Zurück