Judy XC (schwarz, Sticker türkis), vermute Modell 2000

Registriert
13. Juni 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo
ich habe nun ein Fully mit o.g. Federgabel, vermutlich 100mm, die für mich als Laien doch supergut funktioniert, etwas zu weich ist, vermute es sind Federn für "leichte Fahrer" drin - oder Dämpferöl zu wenig oder zu leicht. Deshalb will ich nachschauen. Es gibt wohl auch ein passendes Video zum Auseinanderbauen.

Vorab meine Fragen:

1. vermutlich soll man auf jeder Seite 110 ml Dämpferöl WT5 einfüllen; da ich vermute, daß auf beiden Seiten lange Metallfedern für Leichtgewichte drin sind, (und keinerlei Elastomere) ich so schnell keine für Schwergewicht bekomme, dachte ich, daß ich ein ganz klein wenig vielleicht mit "schwererem Öl", also WT 7,5, WT10 oder WT15 - oder vielleicht "mehr" Volumen als vorgesehen, z.B. statt 110 ml einfach 120 ml einfüllen könnte. Ist das abwegig? (Ich weiß derzeit ja nicht, ob überhaupt noch Öl drin ist, bei 22 J. altem Fahrrad, das aber sehr wenig gebraucht und Originalzustand aussieht - OK, Bremsen waren hinüber, 1999er Magura).

2. Gibt es irgendwo evtl. noch einen Service-Kit, also falls nötig Dichtungsringe, Staubringe - oder ein "günstiges" Ersatzöl - kann ich z.B. einfach Motoröl nehmen, wenn ich rumtesten will (müsste noch 15W-30 und 10W-30 bzw. 5W-3 für BMW) haben - oder schadet das den Dichtungen und schäumt. Irgendwo habe ich wohl auch noch ein Automatik-Getriebeöl, ATF4 - ich will möglichst wenig Geld ausgeben, da ich nun schon etwas reingesteckt habe.

3. Gibt es irgendwelche Ersatzfedern auch von Fremdherstellern bzw. auf was muss ich achten (möglichst für 95kg).
 
Danke für die Antworten, guter Tipp mit "restore/rebuild".

Hier noch das Video, das schon eigtl. perfekt ist, da es äußerlich meiner Federgabel gleicht, also wohl auch 110ml Öl je Schenkel rein sollten.

 
Ein Foto deiner Gabel würde ja schon mal weiterhelfen. Neben der gesamten Ansicht wären auch Bilder vom Casting, der Krone und den Einstellern hilfreich.

Ja, da gab es unterschiedliche Federhärten.
 
So, hier das Foto meiner Federgabel - ist doch nicht identisch mit der im Video, hier ist der Aufkleber großflächig hellblau/türkis. Da ich auf den Bremsen ein Datum 11/99 oder so gefunden habe, andere Teile identisch wirken wie ein MTB von 2003 schließe ich beim Fahrrad auf ein Modell 2000 bis 2003, also auch Federgabel wohl 2000-2003?
 

Anhänge

  • IMG_5735.jpg
    IMG_5735.jpg
    613,2 KB · Aufrufe: 52
habe hier vorhin schon einen orig. SRAM-Link gefunden:
also muss ich wohl 130 ml für jede Seite Öl nehmen.
Vielleicht probiere ich einfach mal meine nicht mehr benötigten PKW-Öle aus - kann ja zur Not immer noch ein orig. Öl besorgen. Bisher bin ich wirklich erstaunt wie gut die Federgabel Waldweg-Unebenheiten einfach wegbügelt, kannte ich von meinem anderen MTB/Hardtail nicht so (einfachere Federgabel, Metallfedern, 100mm), nur scheint mir die Federung doch zu weich, auch mit vollem Preload.

https://www.sram.com/globalassets/d...-rockshox-front-suspension-service-manual.pdf
 
Ich würde da lieber 15er Dämpfer/Federgabelöl nehmen, anstatt irgendein Mehrbereichs Motoröl. Übrigens ändert die Federvorspannung nichts an der Federhärte.

Ich würde mal nach Judy XC Coil/Spring suchen, dürfte im deutschen Sprachraum nichts geben.
 
OK, ich traue mich in den nächsten Tagen die Gabel zu öffnen. Vielleicht passen ja auch zufällig die einfachen Metallfedern aus meiner ganz einfachen Hardtail-MTB-Gabel, die 100mm Federweg hat (war glaube ich Suntour 2003, aus einfachstem Specialized Hardrock sport), mal sehen.
KORREKTUR: Federgabel war aus Hardrock Sport 2004also RST Gila T4 (ähnliche äußere Dimension der Gabel, allerdings sind da kleine Elastomere drin, ca. 5 cm meiner Erinnerung nach, aber vielleicht könnten die wohl etwas härteren Spiralfedern in der Judy XC ja experimentell passen..., wenn die Standrohre ähnlich dick sind, erst muss ich aber die Judy XC in Ruhe aufmachen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück