- Registriert
- 13. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo
ich habe nun ein Fully mit o.g. Federgabel, vermutlich 100mm, die für mich als Laien doch supergut funktioniert, etwas zu weich ist, vermute es sind Federn für "leichte Fahrer" drin - oder Dämpferöl zu wenig oder zu leicht. Deshalb will ich nachschauen. Es gibt wohl auch ein passendes Video zum Auseinanderbauen.
Vorab meine Fragen:
1. vermutlich soll man auf jeder Seite 110 ml Dämpferöl WT5 einfüllen; da ich vermute, daß auf beiden Seiten lange Metallfedern für Leichtgewichte drin sind, (und keinerlei Elastomere) ich so schnell keine für Schwergewicht bekomme, dachte ich, daß ich ein ganz klein wenig vielleicht mit "schwererem Öl", also WT 7,5, WT10 oder WT15 - oder vielleicht "mehr" Volumen als vorgesehen, z.B. statt 110 ml einfach 120 ml einfüllen könnte. Ist das abwegig? (Ich weiß derzeit ja nicht, ob überhaupt noch Öl drin ist, bei 22 J. altem Fahrrad, das aber sehr wenig gebraucht und Originalzustand aussieht - OK, Bremsen waren hinüber, 1999er Magura).
2. Gibt es irgendwo evtl. noch einen Service-Kit, also falls nötig Dichtungsringe, Staubringe - oder ein "günstiges" Ersatzöl - kann ich z.B. einfach Motoröl nehmen, wenn ich rumtesten will (müsste noch 15W-30 und 10W-30 bzw. 5W-3 für BMW) haben - oder schadet das den Dichtungen und schäumt. Irgendwo habe ich wohl auch noch ein Automatik-Getriebeöl, ATF4 - ich will möglichst wenig Geld ausgeben, da ich nun schon etwas reingesteckt habe.
3. Gibt es irgendwelche Ersatzfedern auch von Fremdherstellern bzw. auf was muss ich achten (möglichst für 95kg).
ich habe nun ein Fully mit o.g. Federgabel, vermutlich 100mm, die für mich als Laien doch supergut funktioniert, etwas zu weich ist, vermute es sind Federn für "leichte Fahrer" drin - oder Dämpferöl zu wenig oder zu leicht. Deshalb will ich nachschauen. Es gibt wohl auch ein passendes Video zum Auseinanderbauen.
Vorab meine Fragen:
1. vermutlich soll man auf jeder Seite 110 ml Dämpferöl WT5 einfüllen; da ich vermute, daß auf beiden Seiten lange Metallfedern für Leichtgewichte drin sind, (und keinerlei Elastomere) ich so schnell keine für Schwergewicht bekomme, dachte ich, daß ich ein ganz klein wenig vielleicht mit "schwererem Öl", also WT 7,5, WT10 oder WT15 - oder vielleicht "mehr" Volumen als vorgesehen, z.B. statt 110 ml einfach 120 ml einfüllen könnte. Ist das abwegig? (Ich weiß derzeit ja nicht, ob überhaupt noch Öl drin ist, bei 22 J. altem Fahrrad, das aber sehr wenig gebraucht und Originalzustand aussieht - OK, Bremsen waren hinüber, 1999er Magura).
2. Gibt es irgendwo evtl. noch einen Service-Kit, also falls nötig Dichtungsringe, Staubringe - oder ein "günstiges" Ersatzöl - kann ich z.B. einfach Motoröl nehmen, wenn ich rumtesten will (müsste noch 15W-30 und 10W-30 bzw. 5W-3 für BMW) haben - oder schadet das den Dichtungen und schäumt. Irgendwo habe ich wohl auch noch ein Automatik-Getriebeöl, ATF4 - ich will möglichst wenig Geld ausgeben, da ich nun schon etwas reingesteckt habe.
3. Gibt es irgendwelche Ersatzfedern auch von Fremdherstellern bzw. auf was muss ich achten (möglichst für 95kg).