Moin,
langsam sind die Entwicklunstätigkeiten richtung LED Lampe und dazugehöriger Elektronik soweit, dass sich ein neues Problem abzeichnet, nämlich die Baugröße des Spannungswandlers/Controllers.
Das Zeug fällt relativ klein aus, so dass Kabelverschraubungen deutlich zu groß sind um noch sinnvoll ans Gehäuse zu passen.
Elektronikblock hat ca. 33*31*25mm... (kann noch dünner werden anhängig von der Baugröße der Induktivitäten)
Gehäuse wird aus Alu hergestellt, Wand unten zumindest 3mm (Wärmeableitung), Seitenwand 5mm um genug Plazu für die Gewinde zu bekommen.
Jetzt gibts da 6 Leitungen abzudichten und auf Zug zu entlasten:
4x Lampenausgang ø3mm (2 rechts, 2 Links)
Akkuanschluss ø4,5mm
Leitung zur Tastereinheit ø5,5mm (beide unten)
Normale PG/M Verschraubungen fallen eher flach weil viel zu sperrig und hässlich.Verguss ist wohl nicht so sinnvoll bei flexiblen Leitungen.
Hat da jemand ne sinnvollere Idee?
Mal mit Platintndummys zusammengelegt:
langsam sind die Entwicklunstätigkeiten richtung LED Lampe und dazugehöriger Elektronik soweit, dass sich ein neues Problem abzeichnet, nämlich die Baugröße des Spannungswandlers/Controllers.
Das Zeug fällt relativ klein aus, so dass Kabelverschraubungen deutlich zu groß sind um noch sinnvoll ans Gehäuse zu passen.
Elektronikblock hat ca. 33*31*25mm... (kann noch dünner werden anhängig von der Baugröße der Induktivitäten)
Gehäuse wird aus Alu hergestellt, Wand unten zumindest 3mm (Wärmeableitung), Seitenwand 5mm um genug Plazu für die Gewinde zu bekommen.
Jetzt gibts da 6 Leitungen abzudichten und auf Zug zu entlasten:
4x Lampenausgang ø3mm (2 rechts, 2 Links)
Akkuanschluss ø4,5mm
Leitung zur Tastereinheit ø5,5mm (beide unten)
Normale PG/M Verschraubungen fallen eher flach weil viel zu sperrig und hässlich.Verguss ist wohl nicht so sinnvoll bei flexiblen Leitungen.
Hat da jemand ne sinnvollere Idee?
Mal mit Platintndummys zusammengelegt: