Hallo zusammen,
dieses Thema soll erklärend sein, für alle die sich für die Filmerei interessieren. Wenn ich mir professionelle Bike-Filme anschaue (Life-Cycles oder zum Beispiel Follow Me) dann Frage ich mich in einigen Szenen, wie bitte haben die es geschafft dieses geniale Bild zu erschaffen das so unglaublich viel Dynamik vermittelt.
So bin ich auf der Suche nach Kameratechniken zum Filmen von Mtb-Szenen (oder anderen Action-Szenen)! Also nach all dem was der Kameramann mit seinem Arbeitsgerät so anstellt um kreative und interessante Bilder (gehen ja meist Hand in Hand) zu gestalten. Dazu gehören natürlich dann auch die Hilfsmittel die man verwenden kann (Kräne, Kabel-Cams, Stative, ...). Ohne diese sind viele der Bilder ja auch gar nicht möglich. Wäre mal interessant nen Überblick zu bekommen. Ein Thema des Making-ofs quasi.
Das es für eine Szene manchmal mehrere Möglichkeiten geben kann ist mir bewusst.
So fang ich jetzt einfach mal an:
1. Die einfache horizontale Kamerabewegung:
Bsp: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aJgaSTuwp7I"]YouTube - Life Cycles - Stance Films - OFFICIAL 2010 Mountain Bike Trailer 1080p[/nomedia] bei 0,49 bis 0,59
Umsetzung: Ich tipp einfach mal auf nen Kamerawagen, Kamera filmt im rechten Winkel zur Fahrtrichtung. Dabei kein Schwenk um den Bildausschnitt zu erhalten --> neue Gegenstände kommen ständig ins Bild, so gehen 10sek rum wie nix. Dabei hat die Kamera nur wenige cm Abstand zum Boden --> interessantere Perspektive als vll 170cm Abstand (zu normal) + Spiegelungen des Rücklichts in Pfütze (so wie ich Lifecycles einschätze wahscheinlich auch gewollt
). Eine weitere Möglichkeit: Kran mit langem(!!) Arm. Wird hier wahrscheinlich nicht genutzt, da sich die Parallelität der Straße im Bild mit unterer Bildbegrenzung nicht aufhebt.
2. Die vertikale Kamerabewegung:
Bsp: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aJgaSTuwp7I"]YouTube - Life Cycles - Stance Films - OFFICIAL 2010 Mountain Bike Trailer 1080p[/nomedia] bei 0,59 bis 1,04
Umsetzung: da fangen die Fragen an da ich nicht weiß welche Möglichkeiten es gibt. Natürlich möglich mit nem Kran. Aber gibt es Hilfsmittel im Einsatz die genau jene Kamerabewegung sinnvoll ermöglichen? Langsam Aufstehen wird wohl keine Überzeugende Ergebnisse liefern und total verwackeln. Überhaupt sind die Möglichkeiten die ein Kran bietet super interessant:
http://jmf.sebjo.de/3ms/Kamerakran/
Im ersten Test-Video wird die Wirkung der verschiedenen Möglichkeiten gut klar. So kann es zu Beispiel fast so wirken als ob die Kamera neben dem Objekt herfährt (2,15 - 2,22) Je größer der Radius, desto länger natürlich der Weg. Das kann ich mir sehr interessant in beim Filmen von Kurven vorstellen.
3. ...??
Bsp: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=47lTpK7rZrQ"]YouTube - thinkBIG Action Heroes Trailer[/nomedia] von 2,11 bis 2,13
Umsetzung: Kein plan! Wurde da die Kamera in der Hand/ auf Schulter mit viel viel Skill gehalten? Oder gibts Verlängerungen die man tragen kann? Tipps?
Grüße!
dieses Thema soll erklärend sein, für alle die sich für die Filmerei interessieren. Wenn ich mir professionelle Bike-Filme anschaue (Life-Cycles oder zum Beispiel Follow Me) dann Frage ich mich in einigen Szenen, wie bitte haben die es geschafft dieses geniale Bild zu erschaffen das so unglaublich viel Dynamik vermittelt.
So bin ich auf der Suche nach Kameratechniken zum Filmen von Mtb-Szenen (oder anderen Action-Szenen)! Also nach all dem was der Kameramann mit seinem Arbeitsgerät so anstellt um kreative und interessante Bilder (gehen ja meist Hand in Hand) zu gestalten. Dazu gehören natürlich dann auch die Hilfsmittel die man verwenden kann (Kräne, Kabel-Cams, Stative, ...). Ohne diese sind viele der Bilder ja auch gar nicht möglich. Wäre mal interessant nen Überblick zu bekommen. Ein Thema des Making-ofs quasi.
Das es für eine Szene manchmal mehrere Möglichkeiten geben kann ist mir bewusst.
So fang ich jetzt einfach mal an:
1. Die einfache horizontale Kamerabewegung:
Bsp: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aJgaSTuwp7I"]YouTube - Life Cycles - Stance Films - OFFICIAL 2010 Mountain Bike Trailer 1080p[/nomedia] bei 0,49 bis 0,59
Umsetzung: Ich tipp einfach mal auf nen Kamerawagen, Kamera filmt im rechten Winkel zur Fahrtrichtung. Dabei kein Schwenk um den Bildausschnitt zu erhalten --> neue Gegenstände kommen ständig ins Bild, so gehen 10sek rum wie nix. Dabei hat die Kamera nur wenige cm Abstand zum Boden --> interessantere Perspektive als vll 170cm Abstand (zu normal) + Spiegelungen des Rücklichts in Pfütze (so wie ich Lifecycles einschätze wahscheinlich auch gewollt

2. Die vertikale Kamerabewegung:
Bsp: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aJgaSTuwp7I"]YouTube - Life Cycles - Stance Films - OFFICIAL 2010 Mountain Bike Trailer 1080p[/nomedia] bei 0,59 bis 1,04
Umsetzung: da fangen die Fragen an da ich nicht weiß welche Möglichkeiten es gibt. Natürlich möglich mit nem Kran. Aber gibt es Hilfsmittel im Einsatz die genau jene Kamerabewegung sinnvoll ermöglichen? Langsam Aufstehen wird wohl keine Überzeugende Ergebnisse liefern und total verwackeln. Überhaupt sind die Möglichkeiten die ein Kran bietet super interessant:
http://jmf.sebjo.de/3ms/Kamerakran/
Im ersten Test-Video wird die Wirkung der verschiedenen Möglichkeiten gut klar. So kann es zu Beispiel fast so wirken als ob die Kamera neben dem Objekt herfährt (2,15 - 2,22) Je größer der Radius, desto länger natürlich der Weg. Das kann ich mir sehr interessant in beim Filmen von Kurven vorstellen.
3. ...??
Bsp: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=47lTpK7rZrQ"]YouTube - thinkBIG Action Heroes Trailer[/nomedia] von 2,11 bis 2,13
Umsetzung: Kein plan! Wurde da die Kamera in der Hand/ auf Schulter mit viel viel Skill gehalten? Oder gibts Verlängerungen die man tragen kann? Tipps?
Grüße!