Kania Twenty Schaltung (Schalt-griff/werk) Tauschen

Registriert
4. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,
meine Tochter fährt jetzt ein Kania Twenty. Sie fährt sehr gern damit, nur schalten tut sie ungern.
Als ich die Gangschaltung ausprobiert habe, war mir auch klar wieso.
Der Drehgriff
- Sram Max Comp 8 Gang
lässt sich relativ Schwer umschalten. Selbst das hochschalten (also in die kleineren Ritzel) braucht kraft. Dabei Klackt es auch laut. Das scheint für diesen Schaltgriff normal zu sein, weil sich dieser Griff an anderen Fahrrädern genauso umschalten.
Hab die Vorspannschraube auf Anschlag gedreht um die Umschlingung etwas zu öffnen. Das hat leider nur etwas gebracht.

Meine Ältere Tochter hat an ihrem MTB ein
- Shimano Revo Shift.
Dieser lässt sich weicher (also ohne diesen Klacken) und auch leichter Schalten.

Nun steht als Aktion ein neuer Schaltgriff und wenn ich schonmal dran bin auch ein neuer Schaltwerk an.

- Was würdet ihr empfehlen?
Wäre froh wenn ihr mir die genaue Modellbezeichnung nennen könntet.
Der Preis soll kein Kriterium sein, der Spassfaktor ist wichtiger :)
- Was könnte ich noch machen, um das ganze System noch geschmeidiger zu machen (evtl. andere Züge)?

Danke im Vorraus
Cengiz
 
MRX is Shimano kimpotabel und als Comp Version in der Tat schwergängiger China-Schrott.

Die SRam Attack (auch Shimano kompatibel) mit SRS sind leichtgängiger.

Die bisher leichtgängigsten Drehgriffe die mir untergekommen sind, kommen übrigens von Dahon und schalten invers. In Zusammenhang mit dem ebenfalls inversen Neos Schaltwerk stimmt die Drehrichtung wieder. Leider habe ich die noch nirgends einzeln gefunden (ev. direkt bei Dahon als Ersatzteil?), der von meinem Faltrad kommt aber ans Kinderrad. Der geringe Durchmesser des Griffs ist hier ein zusätzlicher Vorteil.
 
Mein Junior kommt mit dem MRX Comp und dem 950er XTR Schaltwerk mit kurzem Käfig sehr gut zurecht. Sehr wichtig ist die Zugverlegung mit relativ weiten Radien und die Verwendung der teuren, teflonbeschichteten Schaltzüge.

Am MRX Schaltgriff schätze besonders die einfache Bauform ohne separate Ganganzeige oder sonstigen tranparenten Kunststoff, der bei äußerer Einwirkung ja gerne mal bricht...
Die Griffe sind obendrein sehr kurz und recht dünn, passen also auch zu kingerecht dünnen und kurzen Griffen.
Der Preis ist auch unschlagbar...
 
Ich schwöre auf die Jagwire-Kits. Mit schönen Alu-Endkappen, durchdachten Dichtungen am Schaltwerk und am Umwerfer und man kann an den freilaufenden Stellen einen Liner drüberziehen. Und Rahmenschoner sind auch immer mit dabei.
 
Ich weiss nicht ob das Problem noch aktuell ist, aber ich hatte beim Twenty meiner Tochter ein altes XTR-Invers-Schaltwerk verbaut. Das hat das Problem mit den Schaltkraeften schon geloest. Und nebenbei noch Gewichtsersparnis fuer die Leichtbaufetischisten...
(schon mehrfach in anderen Threads erwaehnt)
 
Ich weiss nicht ob das Problem noch aktuell ist, aber ich hatte beim Twenty meiner Tochter ein altes XTR-Invers-Schaltwerk verbaut. Das hat das Problem mit den Schaltkraeften schon geloest. Und nebenbei noch Gewichtsersparnis fuer die Leichtbaufetischisten...
(schon mehrfach in anderen Threads erwaehnt)

Der Hinweis ist sehr gut. Werde ich auch ausprobieren wenn ich so ein schaltwerk ( im ordentlichen Zustand ) irgendwo finde.
 
@Cengo: hast Du das mit dem Invers-Schaltwerk schon ausprobiert?
Also unser Kleiner kommt mit 4 1/2 Jahren mit der Originalschaltung ganz klar nicht klar. Das Schalten in den höheren Gang mit dem lauten Klacken geht, aber das runterschalten geht zu hart. Ein probeweise Umbau auf ein SLX-Schaltwerk mit geraderer Zuganlenkung und gefettete Züge hat nichts gebracht, eher im Gegenteil. Die Hauptfaktoren sind wohl die Feder am Schaltwerk und die Übersetzung 1:2.
Alternative wäre wohl wirklich die Umrüstung auf SRAM, da Übersetzung 1:1, wobei bei 8-fach ich nicht wirklich mehr einen vernünftigen Drehgriff finde. Umrüstung auf 9-fach mit X0-Drehgriff wird nicht ganz billig (Drehgriff, x7-Schaltwerk, Kassette, Kette --> 100€). Wobei ich mir nicht sicher bin, inwieweit der X0 Drehgriff für Kinderhände passt und wie die Bedienkräfte dann sind... Hat da jemand Erfahrung?
 
Mit den modernen Schaltwerken ist es leider so, dass die eine recht hohe Federspannung haben und deshalb für Kinder alles andere als optimal sind. Die Tourney- oder Altus-Klasse hingegen ist hier unkritischer. Wenn hochwertiges Schaltwerk, dann sollte es ein älteres und am besten mit inverser Schaltlogik sein, wie auch von taurus vorgeschlagen. Habe ein XTR 952 verwendet, das hat sogar zweistufig einstellbare Federkraft. Ideal fürs Kind.

Ein probehalber angebauter Shimano Revo wäre eine billige Möglichkeit einen alternativen Drehgriff zu testen. Cengo meinte ja oben, dass der leichter schaltet. Der kostet glaube um 5 Eur, hab sowas noch in der Bastelkiste rumfliegen.

Umrüstung auf 9x Sram wäre mir zu teuer und aufwendig. Es sei denn, die meisten Teile liegen schon im Keller rum.
 
Den Revo von shimano hatte ich auch ausprobiert, und es hat nichts gebracht.
Einen inversen xtr ( was noch anständig aussieht ) habe ich noch nicht gefunden.

Das Problem habe ich so lösen können :
- Das Fahhrad hat jetzt ein:
---Sram X9 Drehgriff 8-Fach ( Aus Amy-Land bestellt)
---Sram X9 Schaltwerk medium Käfig ( small ist zu empfehlen ! )
---Shimano Schaltzüge

Die Schaltung funktioniert einfach Super!

Der x9 Drehgriff 8-Fach ist schwer zu finden, vielleicht in ebay USA mal schauen. Der Drehgriff Ansich ist noch für die höheren Gänge noch schwergängig. In dem Fall kann man die eingebaute Feder , welches das hochschalten ( auf die kleineren ritzel ) erschwärt , etwas kürzen. Aber nicht zu viel kürzen , sonst flutscht der Drehgriff zu schnell in die höheren Gänge :).

Das x9 schaltwerk kann man hierzulande fast überall noch bestellen.

Vielleicht Versuchs Du es zunächst mit der inversen xtr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück