Kann man den Ritchey WCS Teilen blind vertrauen?

Registriert
21. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Die Teile gibts ja recht günstig - im Vergleich zum behaupteten Wert.
Also stimmt das Verhältnis Preis/Gewicht/Stabilität?
Oder ist jedes Teil (Lenker, Vorbau, Stütze, ...) anders einzustufen.
Insbesondere interessiert mich, ob der WCS Riser Barends verträgt (Wandstärke)?

Danke für jeden Hinweis!
 
Hallo DocFaustino,

blind vertrauen kann man nichts und Niemand, aber die WCS-Teile sind recht stabil. Der Riser verträgt die Hörner problemlos.
 
Boandl schrieb:
Hallo DocFaustino,

blind vertrauen kann man nichts und Niemand, aber die WCS-Teile sind recht stabil. Der Riser verträgt die Hörner problemlos.

Das würde ich nicht unterschreiben. Sagen wir mals so: Fast alle Teile sind leicht und stabil, fast alle heißt aber, alle bis auf endlich viele. Ich habe eine WCS Sattelstütze, die hat einen aufgepreßten Klemmenkopf und der knarzt, was das Zeug hält - sprich: der arbeitet! Also ist das Teil nicht (mehr) vertrauenswürdig und wird demnächst ersetzt (werden müssen, bevor ich ersetzt werden muß).

Gruß Eisenfaust
 
@eisenfaust
ich möchte fast wetten daß du nen sattel mit titangestell hast. das knarzen kommt IMHO eher vom gestell als vom sattelstützenkopf!
ich hab auch einige WCS teile verbaut, halten problemlos :daumen:
 
hi runde

Die Teile gibts ja recht günstig

ich hab das Zeugs zwar auch, aber generell sind Lenker, Vorbauten, BarEnds, Stützen die am meisten überteuerten teile am bike

wohl weil sie am leichtesten und notwendigsten ersetzt werden können/müsen bei zB BikeNeukauf oder wegen dem TuningFeeling

was bei der herstellung von so lumpigen Alurohren etc. in Asien da soviel kosten soll will mir einfach nicht einleuchten - euch etwa?

Gruß
 
Nun der Markt ist doch völlig verückt, China subwentioniert Bike-Rahmen so
stark, dass der fertige Rahmen billiger als das Roh-Alu ist :confused:

Mancher kauft wirklich Rahmen anstatt Alu, um sie wieder einzuschmelzen.

beim Leichtbau kann es natürlich schnell teurer werden, aber abkassieren werden nur die, die ihr Label am Ende drauf kleben. Man kauft nur das gute Gefühl einer Marke mit Ruf. Aber wie will man auch entscheiden, wenn man keinen Einblick in die wirkliche Material-Qualität hat? Man braucht jedenfalls viel Erfahrung und ein gutes Forum ;)

cu
 
DocFaustino schrieb:
Die Teile gibts ja recht günstig - im Vergleich zum behaupteten Wert.
Also stimmt das Verhältnis Preis/Gewicht/Stabilität?
Oder ist jedes Teil (Lenker, Vorbau, Stütze, ...) anders einzustufen.
Insbesondere interessiert mich, ob der WCS Riser Barends verträgt (Wandstärke)?

Danke für jeden Hinweis!

Für dünnwandige Lenker gibts doch Barplugs, von Syntace zum Bleistift
 
GungHo schrieb:
Für dünnwandige Lenker gibts doch Barplugs, von Syntace zum Bleistift

Kann man sich dann nicht gleich einen dickerwandigeren Lenker kaufen, schließlich wiegen die Plugs auch ordentlich, und eh man einen Haufen Geld für einen Leichtbaulenker ausgibt um sich das gesparte Alu dann wieder in die Seite zu stopfen... :rolleyes:
 
Baxx schrieb:
Kann man sich dann nicht gleich einen dickerwandigeren Lenker kaufen, schließlich wiegen die Plugs auch ordentlich, und eh man einen Haufen Geld für einen Leichtbaulenker ausgibt um sich das gesparte Alu dann wieder in die Seite zu stopfen... :rolleyes:

ja, ich würd mir auch nen Lenker zulegen, dem ich als ganzes vertrauen kann :D , und nicht nur dem letzten centimeter ganz außen :rolleyes:
 
sharky schrieb:
@eisenfaust
ich möchte fast wetten daß du nen sattel mit titangestell hast. das knarzen kommt IMHO eher vom gestell als vom sattelstützenkopf!
ich hab auch einige WCS teile verbaut, halten problemlos :daumen:

Hallo lieber 'sharky'.
Ich kann Dir versichern, daß Du diese Wette gewonnen hättest, allerdings nur, was das gestell des Sattels betrifft. Was den Klemmkopf betrifft, da bin ich mir nun letztlich sicher. Nach zwei Wochen 'angewandter Kombinatorik' mit anderem, billigem Sattel, anderer Stütze und einer Mixtur aus allen vieren stellte sich die WCS Stütze als 'Knarzverursacher' heraus. Nachdem ich diese von innen mit Kriechöl ordentlich besprüht habe, 'vergaß' diese ihre Geräuschkulisse. wir wissen aber alle, hoffe ich, daß das Öl lediglich das minimale Arbeiten des Materials 'dämpft', zumindest was die Geräusche betrifft. Also kann man wohl der Sache nicht so recht trauen.
ich verstehe es noch immer nicht, wieso die WCS Stütze aus zwei Teilen besteht.

Gruß Eisenfaust
 
Zurück