Kann man sich auf Kalorienverbräuche aus Bikecomputer verlassen?

Registriert
4. Juni 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
Kreis Mettmann / Erkrath
Hi,

erstmal was generelles: Ich bin seit etwas über eine Woche am abspecken. Der Winter hatte wieder zugeschlagen und ich bin wieder an die 90kg Marke gekommen. Bin 24 Jahre alt und 178 groß. Habe den Winter über nicht so sehr aufs essen geachtet. Im Winter bin ich fast garnicht gefahren. Habe aber einmal die Woche Badminton gespielt und war beim Geräteturnen wo wir so ziemlich den ganzen Körper Kraft mäßig trainieren.

Ich denke das die ca. 5 Kilo Gewichtszunahme nicht nur Fett sind, sondern auch etwas durch den Muskelaufbau bedingt. Will aber generell die Wampe weg kriegen :) Nächstes Jahr würde ich gerne mal eine Alpenüberqueerung angehen, also genug Zeit :)

Mein Sportprogramm sah z.B. für diese Woche so aus.

Montag:
30km Flachland zur Arbeit mit dem Trekkingrad. Dabei fahre ich schon flotter bei einem Durchschnittspuls von 148. 15km hin, 15km zurück. Mein Rox 9 zeigt für beide Strecken zusammen dann 950 kcal an.
Abends 1 Stunde aktiv Badminton gespielt.

Dienstag: 32km, 900hm um die Dhünntalsperre gefahren. Fahrzeit 2:30 Durchschnittspuls 148bpm. Rox sagt 2120 kcal Verbraucht.

Mittwoch: Ruhetag

Donnerstag: Wieder Arbeitsweg, s.O. & Abends Geräteturnen mit Zirkeltraining und Kraftübungen.

Freitag: Wieder Arbeitsweg, und heute Abend gehe ich noch zum Badminton

Samstag: Krafttraing im Keller, ca. 45 Min.

Sonntag: evtl. Ruhetag oder Biken.

Dazu führe Ernährungstagebuch über ShapeUP Club mit der Smartphone App und gucke das ich unter 1750 kcal bleibe. Wenn ich Sport gemacht habe trage ich die Verbrauchten Kalorien dort ein und esse auch etwas mehr. Allerdings natürlich nicht so viel wie ich verbraucht habe :) Dann brauch ich keinen Sport machen :)

Jetzt zur eigentlichen Frage: Kommen die Verbräuche vom ROX 9 etwa hin? Kann ich damit rechnen? Und meint ihr mit dem Plan gehts abwärts mit dem Speck? :D

Gruß
Julian
 
Nein. Bestenfalls als unskalierte ca. Vergleichswerte.
Und dann noch, weißt Du, ob das Outputkalorieen oder Gesamt incl. Grundumsatz in der Zeit sind?
Da bist Du genauso gut und sicher dabei, wenn Du für GA 500kcal/h Training und für EB/Schwelle/Intervalle 700-800kcal/h auf den Grundumsatz draufpackst.
Ist auch nicht genau, aber dann weißt Du das wenigstens.
 
Ich habe zwar einen BC 2209, aber ich gehe mal davon aus, dass Sigma das Rechenmodell nicht grundlegend verändert hat.
Die Werte von runtastic und dem Tacho weichen extrem ab. Teilweise sind es beim Tacho beim MTB-Fahren doppelt so viele Kalorien!
Deswegen rechne ich überhaupt nicht mit Kcal. Ist mir schlicht zu ungenau.
 
Normalerweise sollte man aber davon ausgehen das die Werte von einem Tacho der den Puls misst und auch sonst alle Werte von einem hat genauer ist.

Bei mir kommt es etwa mit so ziemlich allen online tools die kalorienverbräuche bei Sportarten angeben hin. Habe auf 30 min je nach Fahrweise zwischen 450 und 550 kcal.
 
Interessantes Thema! Ich bin auch seit letzter Woche wieder aktiv und lasse immer eine App von meinem Handy mitlaufen. Das Ding heißt "CardioTrainer" und misst die gefahrene Strecke und die Zeit und rechnet daraus dann verbrauchte Kalorien. Pulsmesser hab ich nicht dran.

Wie realistisch ist das denn? Hier ein Beispiel:

Ich hab als Gewicht 87 Kilo eingegeben.
So sieht die Auswertung aus:
Distanz: 33,43 km
Geschwindigkeit im Schnitt: 21,0 km/h
Zeit: 1:35:30
Kalorien: 1116

Mir sind die Kalorien nicht so wichtig. Ich versuche erstmal, in der Woche etwa 100 km zu fahren und meine Ernährung teilweise umzustellen. Trotzdem wäre es doch interessant, ob das ansatzweise passen könnte.

Danke schonmal und Gruß,
Knut
 
Meine Erfahrung:

KEINE Kalorien zählen!!!
Kohlenhydrate reduzieren!!!
Schlechte Fette reduzieren!!!
Mehr Eiweiß essen!!

Funktioniert!!! - Kalorien zählen dagegen funktioniert nicht, zumindest nicht auf Dauer!!!
 
Trotzdem wäre es doch interessant, ob das ansatzweise passen könnte.

Ich denke "ansatzweise" passt das immer. Aber in Summe sind es mir eben zuviele Unsicherheiten.
Lieber trainiere ich "nach Gefühl" und wiege mich jeden Tag (letzte Saison so gemacht), achte auf meine Ernährung und die Pfunde purzeln automatisch.
 
Meine Erfahrung:

KEINE Kalorien zählen!!!
Kohlenhydrate reduzieren!!!
Schlechte Fette reduzieren!!!
Mehr Eiweiß essen!!

so wie du es geschrieben hast is des quark.

ob ich meine energiebilanz aus fetten, carbs oder eiweiß beziehe ist rille. ich werde wenn ich nicht über meinen umsatz esse, nicht zunehmen, was ich da esse ist erstmal zweitens.
ich kann meine energie für den tag auch komplett aus schokolade beziehen, ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen blatt. :D

das einzige was hilft um abzunehmen ist weniger zu essen als der umsatz des körpers is,

wie natürlich, muß jeder für sich herausfinden.
 
ob ich meine energiebilanz aus fetten, carbs oder eiweiß beziehe ist rille. ich werde wenn ich nicht über meinen umsatz esse, nicht zunehmen...
Ganz so "rille" ist es dann doch nicht.
Zu viel Protein z.B. macht fett, auch ohne das man zunimmt, indem es das Verhältnis der Körperzusammensetzung verändert.
 
Auf den kalorienzähler von runtastic kann man sich schonmal nicht verlassen. Laut dem verbraucht man in 15 Minuten bergab Rollen 4x so viele Kalorien wie bei 600hm auf 9km bergauf.
 
Ganz so "rille" ist es dann doch nicht.
Zu viel Protein z.B. macht fett, auch ohne das man zunimmt, indem es das Verhältnis der Körperzusammensetzung verändert.

deshalb schrieb ich oben das mit der schokolade, :D als krasses beispiel. die zusammensetzung ändert sich, hätte dazuschreiben sollen das die ausgewogene verteilung von fetten, carbs und eiweiß der schlüssel ist. damit kann man schön spielen wenn man begriffen hat wie es funktioniert. es gibt aber keine formel die bei jedem funzt, das muß jeder selber herausfinden,

einen schönen tach
 
so wie du es geschrieben hast is des quark.

ob ich meine energiebilanz aus fetten, carbs oder eiweiß beziehe ist rille. ich werde wenn ich nicht über meinen umsatz esse, nicht zunehmen, was ich da esse ist erstmal zweitens.
ich kann meine energie für den tag auch komplett aus schokolade beziehen, ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen blatt. :D

das einzige was hilft um abzunehmen ist weniger zu essen als der umsatz des körpers is,

wie natürlich, muß jeder für sich herausfinden.

Hmmm...

vielleicht mal aktuelle Ernährungsliteratur zu Gemüte führen...

es kommt eben NICHT NUR drauf an, wieviel man zu sich nimmt...

WAS man isst, beeinflusst, wie der Körper den Stoffwechsel regelt, woraus er seine Energie bevorzugt erzeugt, und ob er überhaupt Körperfett abbauen KANN oder nicht!

Klar - Grundvoraussetzung ist immer: Weniger essen als man verbraucht! Sonst hat der Körper keinen Grund, an die Reserven zu gehen!!

Außerdem solltest Du nicht die sprichwörtlichen "Äpfel mit Birnen" vergleichen!

Nicht zunehmen - da ist es tatsächlich egal, was du isst, solange es nur nicht zu viel ist!
Abnehmen - das ist ne ganz andere Sache - da muss der Stoffwechsel passen, sonst wird's nix, zumindest nicht auf Dauer!
 
Hmmm...

vielleicht mal aktuelle Ernährungsliteratur zu Gemüte führen...

es kommt eben NICHT NUR drauf an, wieviel man zu sich nimmt...

WAS man isst, beeinflusst, wie der Körper den Stoffwechsel regelt, woraus er seine Energie bevorzugt erzeugt, und ob er überhaupt Körperfett abbauen KANN oder nicht!

Klar - Grundvoraussetzung ist immer: Weniger essen als man verbraucht! Sonst hat der Körper keinen Grund, an die Reserven zu gehen!!

Außerdem solltest Du nicht die sprichwörtlichen "Äpfel mit Birnen" vergleichen!

Nicht zunehmen - da ist es tatsächlich egal, was du isst, solange es nur nicht zu viel ist!
Abnehmen - das ist ne ganz andere Sache - da muss der Stoffwechsel passen, sonst wird's nix, zumindest nicht auf Dauer!

Schon mal Post 13 gelesen, also den über deinem? Mfg

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk HD
 
Also eine Grundsatzdiskusion zum Thema abnehmen wollte ich nicht herbeiführen. :)

Ich kenne mich da wirklich ziemlich gut aus. Es hat nur mit der Disziplin und umsetzung gehapert :) Aber habe jetzt in 1,5 Wochen schon gute 2 Kilo runter. Mache beides. Achte aufs essen und mache viel Ausdauer-Sport.

Was bei mir persönlich auch viel bringt ist abends möglichst wenig Kohlehydrate.

Grundsätzlich kann man nur abnehmen wenn man negative Energiebilanz hat. Dadurch was man isst, beeinflusst man den Stoffwechsel des Körpers, also wie an die Fettreserven gegangen wird. Da gibt es Grundregeln, die aber bei jedem anders stark wirken.

Mir ging es nur darum, ob der gemessene Verbrauch des Bike PCs in etwa mit dem realen Verbrauch übereinstimmt, rein Interessehalber. Dadurch will ich nicht erreichen , dass ich an einem Tag an dem ich mich eine Stunde aufs Bike gesetzt hab dann 1000 Kcal mehr essen kann. Dann brauch ich auch nich trainieren. Außer am Wochenende ist mal eine große Grillsession angekündigt :D

MfG
 
Mir ging es nur darum, ob der gemessene Verbrauch des Bike PCs in etwa mit dem realen Verbrauch übereinstimmt, rein Interessehalber.

MfG

Also bei meinem Polar hab ich das Gefühl, dass die Relation zwischen den Einheiten recht gut stimmt, also z.B. die Differenz im Kalorienverbrauch zwischen einer lockeren und einer harten Einheit.
Wie genau der absolute Wert stimmt, wird wohl davon abhängen, wie genau der Grundumsatz mit dem des Durchschnittsmenschen übereinstimmt, denn der wird wohl Grundlage der Berechung sein.

Aber eine genauere Ermittlung wird man wohl eh nur über die tatsächlich geleistete Arbeit, also mit einem Powermeter, zu Stande bringen.
Nur, da braucht man dann wieder den "Wirkungsgrad", also wieviel Kalorien wirklich in Tretarbeit umgewandelt wurden, und wieviel in Wärme.
Hab mal irgendwo gelesen, dass man die mit dem Powermeter ermittelte Arbeit in kJ einer Einheit in etwa mit dem Kalorienverbrauch in kcal gleichsetzen kann, da der Umrechnungsfaktor kJ zu kcal wohl so in etwa dem Wirkungsgrad des Körpers entspricht. Ob das wirklich stimmt, und wie genau das wirklich ist,... keine Ahnung.

Genau deshalb meinte ich, Kalorienzählen macht eigentlich wenig Sinn, wenn sich gar nicht genau feststellen lässt, wieviel man verbraucht.

Try and Error wird also wohl das Beste sein, also einfach rausfinden, wieviel man braucht, ohne zuzunehmen.
Also grobe Orientierung dienen die Angaben der Bikecomputer dann vielleicht schon.

Und Du hast recht - Disziplin ist alles :) Und auch alles, an was es meistens fehlt.
Im Prinzip weiß ich auch wie's geht ;) - hatte 2008 noch 120kg und heute meist 82 :)
Und trotzdem bekomm ich's nicht das ganze Jahr gebacken, nicht immer mal wieder 3-4kg zuzunehmen ;)
 
Protein macht fett?
Wie das?
Eiweiß sind nunmal Kalorien. Und der Körper ist darauf programmiert, alle ihm zugeführten Kalorien auch zu speichern.
Das aufgenommene Protein wird in Aminosäuren zerlegt und kommen in den freien Aminosäurenpool.
Die freien Aminosäuren in den Zellen erreichen dann auch irgendwann eine Sättigung, dh. überschüssige Aminos werden dann in mehreren Schritten zu Fett umgewandelt und in den Polstern gespeichert.

Zudem verursacht ein hoher Proteinkonsum einen erhöhten Cortisolspiegel und ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegeln führt zu einer Umverteilung von Fett in Richtung schlechten, viszeralem Bauchfett
 
Protein macht fett?
Wie das?
eiweiss wird bei der verdauung erst in peptidketten zerlegt, und dann in die einzelnen aminosäuren. die gelangen in den freien aminosäuren-pool, und bei zu viel aminosäuren, d.h. wenn der pool gesättigt ist, werden sie durch die triacylglycerinsynthese in fett umgewandelt*.

-> wenn du zu viel energie zu dir nimmst (positive energiebilanz), nimmst du zu, und zwar unabhängig davon, ob du viel zucker, eiweiss oder fett isst.


*bestimmte aminosäuren (leucin, lysin) werden abgebaut (Acetyl-CoA), und gelangen entweder in den citratzyklus oder werden benutzt zum fettsäurenaufbau (also direkt).
alle andere aminosäuren (keto- oder glucogen) werden umgebaut, verlieren ihre aminogruppe, und können dann (also indirekt) zum aufbau von fett benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den kalorienzähler von runtastic kann man sich schonmal nicht verlassen. Laut dem verbraucht man in 15 Minuten bergab Rollen 4x so viele Kalorien wie bei 600hm auf 9km bergauf.

Ich habe gestern eine kurze Ausfahrt gemacht. Neben meinen
Polar habe ich das erste Mal die Runtastic-App als Vergleich aufzeichnen lassen. Folgende Werte sind dabei herausgekommen:

Runtastic: 2522kcal
Polar: 1948kcal

Fahrzeit: 1Std 52min
Länge: 41km
Hm: 480m
øHFmax: 87%

Einer Differenz von ca. 550kcal ist schon etwas stark :eek:
Generell würde ich behaupten, dass die Fahrradcomputer, sofern sie den Maximalpuls und andere individuelle Werte wie Gewicht, Alter, Größe... berücksichtigen, doch einigermaßen reelle Werte liefern. Bestimmt allemal ausreichend um die Trainingseinheiten im Einklang zum Ernährungsplan zu bringen :daumen:
 
Zurück