Kann mir jemand diesen Irrsinn erklären?

Registriert
12. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Der Fall: meine Disk vorne hat einen Schlag, ich brauche eine Formula Oro Bremsscheibe 180 mm und will sie im Fachgeschäft einbauen lassen. Ich denke, das ist kein Problem und gehe zum Bikeladen meines Vertrauens, seriöser Betrieb. Dort wälzt man die dicken Kataloge der Großhändler, mit denen der Laden arbeitet: negativ. Wir verbleiben, dass man sich mit dem Importeur Cosmicsports in Verbindung setzt wegen einer Bezugsquelle. Eine gute Woche später Zwischennachricht meines Händlers: das geht alles nicht so schnell, man hat ihn aufgefordert die Eintragung im Handelregister in beglaubigter Form und per Dampfpost einzuschicken. Tage später: es werden weitere Unterlagen nachgefordert. Danach zieht es sich, keine Neuigkeiten. Nach gut drei Wochen endlich die erlösende Nachricht: man hat die Unterlagen geprüft und ja, er kann bestellen - aber nur wenn er eine Mindestbestellung über 500,- Euro aufgibt. Das ist für meinen kleinen Fachhändler prohibitiv, kann er sich nicht leisten. Wir verbleiben so dass ich die Scheibe über den Onlinehandel besorge und ihm bringe, was nochmal einige Tage dauern wird.
Mein MTB-Umfeld hat die Sache genau verfolgt und die Lehren daraus gezogen: Formula Oro mag ja eine fantastische Bremse sein, aber im Ernstfall hat man keinen Support und ist wochenlang ohne Bike. Wehe das passiert im Urlaub, also im Zweifelsfall lieber Hayes, da gibts eher kein Problem. Kann das, was der Importeur da betreibt, im Sinne des italienischen Herstellers sein??!!
Support your local bike-shop - das wird einem durch völlig bescheuerte bürokratische Handelsstrukturen (warum reicht z.B.nicht eine telefonische Rückfrage bei der lokalen Industrie- und Handelskammer? Weshalb nicht per EDV) schwer gemacht. Wollen sie einen mit Gewalt in den Online-Handel zwingen?
 
Mein Bruder fährt die K 18 und wollte sich bei BPO neue Beläge bestellen. Sind nicht lieferbar.
Das find auch ziemlich daneben, dass man nich mal Beläge kaufen kann.
Da kann BPO (Super Laden) ja nichts für. Da stimmt was im Vertrieb nich.

Aber wieso baust Du die Scheibe nicht selbst ein ?

Noch ne Frage zu der Bremse:

Mein Bruder nutzt die seit Januar und schon jetzt zieht die hintere schon nich mehr richtig. Außerdem rosten die Scheiben. Kennt Ihr das Problem? Ich finde, dass spricht nich grad für die Bremse.

Ich hab für 100 € weniger die Hayes HFX 9 gekauft und bis jetzt null Probs.
Ich würde jedenfalls keine Formula kaufen.
 
tja cosmicsports ist ein leidiges thema,
kann dir aber bei hayes auch passieren. meine hfx 9 hatte von anfang an weniger leistung als die baugleiche am rad meiner freundin. also übern winter mal eingeschickt zu hajos, kein fehler bei denen gefunden, bau sie wieder dran, ist der druckpunkt kurz vorm lenker, nachstellen und mehrere eigene entlüftungsversuche haben auch nix gebracht.

jetzt bin ich auf der suche nach ner neuen bremse. cosmic kann weder die 18er noch die 24er liefern , jucy 7s gibts grad auch nicht und mit magura hab ich zu viele schlechte erfahrung aus dem shop, was jetzt?


grüsse

mischa


p.s.: bei cosmic hab ich schon mal 18 monate auf eine bahn hinterrad nabe gewartet, noch fragen?
 
M.R. schrieb:
...Aber wieso baust Du die Scheibe nicht selbst ein ?...
...die Hayes HFX 9 gekauft und bis jetzt null Probs...
1) ich bin kein großer Schrauber, das könnt ich wohl auch, aber er ist mit seinen Preisen mir gegenüber immer sehr commod und manchmal macht er mich bei so einer Gelegenheit auf was aufmerksam was ich noch nicht gesehen hab (zuviel Spiel am Steuerlager o.ä.) - und wenn in voller Saison alle auf Warteliste kommen krieg ich immer einen schnellen Termin. Das Leben ist halt ein Unternehmen auf Gegenseitigkeit finde ich.
2) mit der Hayes HFX 9 hab ich meinerseits probleme gehabt, Bremskolben haben schief gedrückt, Beläge einseitig abgenutzt, hoher Verschleiß usw. Und das kreischende Geräusch hat auch niemand weggekriegt.
 
im grunde mein topfavorit,
allerdings sind saint hebel ohne dual control, die passenden zangen und 6 - loch scheiben wohl nur über paul lange zu beziehen und das sprengt den preisrahmen doch deutlich. und dann ist da noch die versuchung das ich scheiben mit oversize centerlock ordern würde um ne entschuldigung zu haben mir doch endlich dt 44o mit 150/12mm hr nabe und 6.1 felgen rauszulassen, was übern daumen mit nochmal 500 öre zu buche schlägt.

würd ich so klug sein und 135mm hr nabe ordern könnt ich natürlich den vor meinem geistigen auge schwebenden intense uzuzi für 2600 öre bestellen, der hät dann auch kein 83mm tretlagergehäuse mehr und ich könnt ohne knieschmerzen auf den berg fahren....

eigentlich wollt ICH ja nur dass es vorne bremst wie bei meiner freundin......



aber spass beiseite, an meinem stevens f9 ist eine xt mit 203er scheibe und kool stop belägen dran - bei weitem die beste bremse die ich je gefahren bin!

klar gibts immer serienstreung, so wie bei meiner hayes auch, aber die xt makiert eben das absolut obere ende dieses bereichs.

dualcontrol hebel fallen wegen dem steckachs hinterbau aus bei mir, da geht kein saint. beim intense würds glaub ich gehn...(zum katalog hecht und sabber)


mischa
 
hi,

wenn man das erste mal als händer etwas vom vertrieb/hersteller beziehen will, muss man eben gewisse regeln einhalten. das ist normal und auch gut so. sonst könnte ja jeder hansdampf überall was bestellen.

du hast ein rad mit oro´s? das ist dann aber auch nicht von deinem local dealer oder?? das zu deiner betonung "support your..."

die firmen/hersteller wollen sich eben auch erst einmal absichern, das auch der händler zukünftiger kunde ist udn nciht wegen einer bremsscheibe im händlerleben bestellt. das verursacht kosten, aber darüber denkt keiner nach. wie gesagt, es ist gang und gebe das firmen erstmal eine gewisse "erstbestellung" über einen gewissen betrag wollen.

coffee
 
Coffee schrieb:
hi,

wenn man das erste mal als händer etwas vom vertrieb/hersteller beziehen will, muss man eben gewisse regeln einhalten. das ist normal und auch gut so. sonst könnte ja jeder hansdampf überall was bestellen.

du hast ein rad mit oro´s? das ist dann aber auch nicht von deinem local dealer oder?? das zu deiner betonung "support your..."

die firmen/hersteller wollen sich eben auch erst einmal absichern, das auch der händler zukünftiger kunde ist udn nciht wegen einer bremsscheibe im händlerleben bestellt. das verursacht kosten, aber darüber denkt keiner nach. wie gesagt, es ist gang und gebe das firmen erstmal eine gewisse "erstbestellung" über einen gewissen betrag wollen.

coffee


Seh ich auch so coffee.

Aber:

Für ne simple Disc hätten die auch kurz in's Telefonbuch schauen können.
 
mr.impossible schrieb:
tja cosmicsports ist ein leidiges thema,
kann dir aber bei hayes auch passieren. meine hfx 9 hatte von anfang an weniger leistung als die baugleiche am rad meiner freundin. also übern winter mal eingeschickt zu hajos, kein fehler bei denen gefunden, bau sie wieder dran, ist der druckpunkt kurz vorm lenker, nachstellen und mehrere eigene entlüftungsversuche haben auch nix gebracht.


Neue Kolben & Quadringe rein, anschl. Entlüften. Problem gelöst.
 
Coffee schrieb:
...muss man eben gewisse regeln einhalten... das ist normal ... könnte ja jeder hansdampf......es ist gang und gebe das firmen erstmal eine "erstbestellung" über einen gewissen betrag wollen...coffee
1.) Muss es sein, dass der Kunde wochenlang warten muss, nur weil in einem vierstufigen Vertrieb (Hersteller, Importeur, Großhandel, Bike-Shop) die Händler untereinander was zu klären haben und das mit Kommunikationstechniken wie unter Wilhem II, als es weder Telefon noch EDV gab?? Dein "jeder Hansdampf" steht ja wohl schwerlich in den gelben Seiten des Branchenbuches (klick! telefonbuch.de) und mein Einzelhändler ist Zwangsmitglied in der örtlichen Industrie-& Handelskammer (kling-kling! Telefon!), da sitzen Leute die von ihm bezahlt werden. Muss also nicht sein, ist von vorgestern, Standortnachteil Deutschland.
2) Dass die Preise je nach Menge proportional zu den Abwicklunmgskosten gestaffelt werden, ist ja o.k., aber dass kleinere Bestellungen rundweg abgelehnt werden, fördert die Konzentration, begünstigt strukturell Läden wie Stadler, Jehle, Canyon & co und geht zu Lasten der kleinen Bikeläden. Und es ist innovationsfeindlich, weil Newcomer die mit guten neuen Produkten auf den Markt wollen, sich erst mal eine blutige Nase am Beton der fossilen Handelsstrukturen holen.
3.) Über kurz oder lang wird das dazu führen, dass Einzelhändler sich bei flexibleren Grosshändlern in den Nachbarländern eindecken. Das dürfen sie, denn Gebietsmonopole und Importeur-Fürstentümer verstossen eh gegen EU-Recht, dies ist anhand des Kfz-Handels einfürallemal durchgeboxt. Schön wenn sich Cosmicsports und andere so allmählich ihr eigenes Grab graben.
4.) Manche Hersteller setzen sich schon mit ihren eigenen Mittel gegen die Importeur-Mafia zur Wehr. Wenn ich zum Beispiel einen bestimmten Fizik-Sattel will und ihn bei meinem Local nicht kriege (weil er ersteinmal nach wochenlangen Papierkrieg für 500 Euro bestellen müsste) schickt mir Fizik sofort den Sattel aus Italien zu, ist innerhalb 48 im Hause. Gar kein Problem.
5.) Warum verteidigst Du die Betonköpfe coffee?
 
perponche schrieb:
1.) Muss es sein, dass der Kunde wochenlang warten muss, nur weil in einem vierstufigen Vertrieb (Hersteller, Importeur, Großhandel, Bike-Shop) die Händler untereinander was zu klären haben und das mit Kommunikationstechniken wie unter Wilhem II, als es weder Telefon noch EDV gab?? Dein "jeder Hansdampf" steht ja wohl schwerlich in den gelben Seiten des Branchenbuches (klick! telefonbuch.de) und mein Einzelhändler ist Zwangsmitglied in der örtlichen Industrie-& Handelskammer (kling-kling! Telefon!), da sitzen Leute die von ihm bezahlt werden. Muss also nicht sein, ist von vorgestern, Standortnachteil Deutschland.
2) Dass die Preise je nach Menge proportional zu den Abwicklunmgskosten gestaffelt werden, ist ja o.k., aber dass kleinere Bestellungen rundweg abgelehnt werden, fördert die Konzentration, begünstigt strukturell Läden wie Stadler, Jehle, Canyon & co und geht zu Lasten der kleinen Bikeläden. Und es ist innovationsfeindlich, weil Newcomer die mit guten neuen Produkten auf den Markt wollen, sich erst mal eine blutige Nase am Beton der fossilen Handelsstrukturen holen.
3.) Über kurz oder lang wird das dazu führen, dass Einzelhändler sich bei flexibleren Grosshändlern in den Nachbarländern eindecken. Das dürfen sie, denn Gebietsmonopole und Importeur-Fürstentümer verstossen eh gegen EU-Recht, dies ist anhand des Kfz-Handels einfürallemal durchgeboxt. Schön wenn sich Cosmicsports und andere so allmählich ihr eigenes Grab graben.
4.) Manche Hersteller setzen sich schon mit ihren eigenen Mittel gegen die Importeur-Mafia zur Wehr. Wenn ich zum Beispiel einen bestimmten Fizik-Sattel will und ihn bei meinem Local nicht kriege (weil er ersteinmal nach wochenlangen Papierkrieg für 500 Euro bestellen müsste) schickt mir Fizik sofort den Sattel aus Italien zu, ist innerhalb 48 im Hause. Gar kein Problem.
5.) Warum verteidigst Du die Betonköpfe coffee?

ich versuchte nur mal den blickwinkel aus einer anderen richtung zu geben. :D

also rollen wir das nochmal auf. du hast ne oro, nicht von DEINEM local dealer!! brauchst/willst aber jetzt von ihm eine neue passende scheibe. dein local dealer ist aber noch kein kunde bei cosmic (wahlweise auch andere hersteller/großhändler einsetzbar). normaler vorgang. mail an cosmic mit gewerbeanmeldung usw. cosmic prüft das und sagt dann ok, kannst bestellen aber bei erstkunden/bestellung muss eben für 500 euro bestellt werden (cosmic hat ja ein großes sortiment und da sollten die 500 euro ein "klacks" sein.)

wo liegt jetzt das problem? ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, das das nicht nur in der bikebranche so üblich ist, sondern auch in vielen anderen bereichen. viele firmen wollen sich inzwischen eben vor den "garagenhändlern" schützen!! ich verstehe das.

verteidigen tue icvh niemanden. ich schreibe hier nur fakten und will diese einfach zum mit(be)denken geben ;-)

übrigens, du hast nicht geantwortet, auf meinen hinweis warum du deine bremse nicht beim "support your local" gekauft hast? wäre es hier dann nicht naheliegend gewesen die scheibe auch irgendwo im www zu ordern? die 6 schrauben zu lösen sollte ja nciht das problem sein ;-)

grüße coffee
 
@Coffee

Eins der wesentlichsten Probleme bei vielen Online-Shops ist, daß sie dir zwar Bremsen (meist zu Top-Preisen) verkaufen, aber wenn du dann von demselben Shop einen Ersatzteil willst, wird´s schon eng. Daß man dann zum Local Dealer geht und den ansingt, ist dann auch klar, weil der muß ja was tun für sein Geld :mad:

Es ist prinzipiell möglich, jedes Teil zu organisieren, aber wenn du als normaler Händler solche Exoten wie z.B. Formula haben sollst, die ja wirklich selten verlangt werden, wird´s schwierig.

Davon abgesehen, daß man als Händler nicht alle Marken führen kann, besteht noch immer die Möglichkeit, daß man als Local bei einem bekannten Shop, der die benötigt Marke viell. führt, das Teil mitbestellen kann.

Hab ich schon ab und zu für wirklich gute Kunden gemacht, aber für jeden wird man sich den Aufwand wohl eher nicht an tun.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
@Coffee

Eins der wesentlichsten Probleme bei vielen Online-Shops ist, daß sie dir zwar Bremsen (meist zu Top-Preisen) verkaufen, aber wenn du dann von demselben Shop einen Ersatzteil willst, wird´s schon eng. Daß man dann zum Local Dealer geht und den ansingt, ist dann auch klar, weil der muß ja was tun für sein Geld :mad:

Es ist prinzipiell möglich, jedes Teil zu organisieren, aber wenn du als normaler Händler solche Exoten wie z.B. Formula haben sollst, die ja wirklich selten verlangt werden, wird´s schwierig.

Davon abgesehen, daß man als Händler nicht alle Marken führen kann, besteht noch immer die Möglichkeit, daß man als Local bei einem bekannten Shop, der die benötigt Marke viell. führt, das Teil mitbestellen kann.

Hab ich schon ab und zu für wirklich gute Kunden gemacht, aber für jeden wird man sich den Aufwand wohl eher nicht an tun.

seh das schon so wie du ;-) so weit geht unsere meinung ja nicht auseinander ;-) ich finde es nur immerlustig wenn leute erstmal kräftig auf die hersteller/vertriebsfirmen schimpfen ohne irgendwelche hintergründe zu kennen.

coffee
 
Coffee schrieb:
mail an cosmic mit gewerbeanmeldung usw. cosmic prüft das und sagt dann ok, kannst bestellen
Das ist in der Tat gang und gäbe, eine beglaubigte Kopie per Post finde schon wieder etwas überzogen... aber gut - sicher ist sicher ...

Coffee schrieb:
aber bei erstkunden/bestellung muss eben für 500 euro bestellt werden (cosmic hat ja ein großes sortiment und da sollten die 500 euro ein "klacks" sein.)
Den Teil versteh ich nicht so ganz... warum sollte ein Mindestbestellwert von 500 Euro erforderlich sein? Welche Kosten sollen denn bitte entstehen? Neukundenanlage in der EDV, Bestellung anlegen, Einpacken, Versand drauf - Ende!

Coffee schrieb:
viele firmen wollen sich inzwischen eben vor den "garagenhändlern" schützen!! ich verstehe das.
Ich versteh das nicht. Was soll denn an kleinen Shops (oder "Garagenhändler") so schrecklich sein, dass die sich für 400 Euro Ware ans Lager legen sollten, die sie nicht brauchen?

Coffee schrieb:
wäre es hier dann nicht naheliegend gewesen die scheibe auch irgendwo im www zu ordern? die 6 schrauben zu lösen sollte ja nciht das problem sein ;-)
heißt das also, wenn ich ein Teil im www bestellt habe, weil mein Händler es nicht führt, darf ich auch zukünftig keinerlei Support (natürlich gegen Bezahlung) an diesem Teil beim Händler in Anspruch nehmen?
Also ich bring meine Wildsau auch weiterhin zum örtlichen Bikeshop meines Vertrauens wenn ich da nen Service haben will und jetzt kommts: der hat garkein Alutech im Programm... ;)

Grüßääää ...
 
Coffee schrieb:
die firmen/hersteller wollen sich eben auch erst einmal absichern, das auch der händler zukünftiger kunde ist udn nciht wegen einer bremsscheibe im händlerleben bestellt. das verursacht kosten, aber darüber denkt keiner nach.
Es ist ja richtig, dass durch viele kleine Posten unverhältnismäßig hohe Kosten entstehen -- aber warum legt man die nicht einfach direkt auf die Kunden um? Meinetwegen 10 Euro Mindermengenzuschlag (oder umgekehrt: höhere Preise, dafür Mengenrabatt)? Das wäre fairer und transparenter, und der Kunde kann selbst entscheiden, wo er kauft (vielleicht ist es über den Versandhandel ja dann billiger).

Aber rechtfertigen diese Kosten wochenlanges Hinhalten, das Einfordern von beglaubigten HR-Urkunden etc...? Wo sind wir denn? Ich dachte, die wollen was verkaufen und nicht Bürokratie spielen?
 
wieviele der aktuell guten händler (online, vor ort) haben sich aus garagenshops entwickelt? wieviele aus rasenmäher- und nähmaschinenfachgeschäften?
geblaubigte kopie und 500€ erstbestellung zeigen, daß deutsche firmen ebenso bürokratisch sind wie deutsche bürokratie.
 
TheCoffinNail schrieb:
Das ist in der Tat gang und gäbe, eine beglaubigte Kopie per Post finde schon wieder etwas überzogen... aber gut - sicher ist sicher ...

hier hat jeder hersteller/großhändler eben nochmals unterschiedliche vorgehensweisen.


TheCoffinNail schrieb:
Den Teil versteh ich nicht so ganz... warum sollte ein Mindestbestellwert von 500 Euro erforderlich sein? Welche Kosten sollen denn bitte entstehen? Neukundenanlage in der EDV, Bestellung anlegen, Einpacken, Versand drauf - Ende!

prüfung der liqidität, neukundenanlage usw. usw.


TheCoffinNail schrieb:
Ich versteh das nicht. Was soll denn an kleinen Shops (oder "Garagenhändler") so schrecklich sein, dass die sich für 400 Euro Ware ans Lager legen sollten, die sie nicht brauchen?

weil eben viele großhändler/firmen keine garagenhändler mehr beliefern wollen. und der mindestbestellwert hier eine hemmschwelle ist und man so sehr schnell differenzieren kann ;-)

TheCoffinNail schrieb:
heißt das also, wenn ich ein Teil im www bestellt habe, weil mein Händler es nicht führt, darf ich auch zukünftig keinerlei Support (natürlich gegen Bezahlung) an diesem Teil beim Händler in Anspruch nehmen?
Also ich bring meine Wildsau auch weiterhin zum örtlichen Bikeshop meines Vertrauens wenn ich da nen Service haben will und jetzt kommts: der hat garkein Alutech im Programm... ;)

Grüßääää ...

jetzt holst du aber weit aus. ich habe das SO nie gesagt. wenn ich aber ein "spezialteil2 brauche, bzw eben ein teil einer firma die mein local dealer nicht führt, muss ich mich eben woanderst umsehen. kein händler kann alles führen, ist klar. aber genau hier würde eine händlerliste von forumlaartikeln helfen. diese kann man im internet problemlos und schnell herausfinden. ist man händlerkunde bei cosmic, bekommt man problemlos auch die ersatzteile.


Es ist ja richtig, dass durch viele kleine Posten unverhältnismäßig hohe Kosten entstehen -- aber warum legt man die nicht einfach direkt auf die Kunden um? Meinetwegen 10 Euro Mindermengenzuschlag (oder umgekehrt: höhere Preise, dafür Mengenrabatt)? Das wäre fairer und transparenter, und der Kunde kann selbst entscheiden, wo er kauft (vielleicht ist es über den Versandhandel ja dann billiger).

Aber rechtfertigen diese Kosten wochenlanges Hinhalten, das Einfordern von beglaubigten HR-Urkunden etc...? Wo sind wir denn? Ich dachte, die wollen was verkaufen und nicht Bürokratie spielen?

wenn zb ein händler, da erstbesteller einen entsprechenden mindermengen aufpreis zahlen muss (muss man auch oft bei kleinbestellungen) dann rutscht der VK preis gleich so in die höhe, das kein kunde das mehr bezahlen würde. vorallem da die preise in der branche inzwischen eh alle weit unter empfohlenen vk liegen. hier ist also die sache mit der mindestbestellung bei erstbestellung legitim. ausserdem will man heute eben lieber "nur" richtige shops beliefern und keine "nebengewerbe"

zu dem "hinhalten" kann ich dem falle nichts sagen. weil denke keiner hier genau weis woran es denn nun wirklich gescheitert ist. fehlende komunikation? oder einfach keinen bock oder sonstwas? diese frage können wir als aussenstehende nciht beantworten. das müssen die beiden miteinander regeln.

grüße coffee
 
Trotzdem: Bestell mal bei Cosmicsport um 500 Euro Teile. Die einzigen Teile, die mir ich, als kleiner Shop z.B. traue ab zu setzen, sind Ritchey Anbauteile, und da maximal die Pro-Linie, oder Pedro´s bzw. Brunox-Schmierstoffe und viell. 2 Paar Crankbros-Pedale.

Die anderen Marken gehen in einem kleinen Geschäft einfach zu wenig. Es hapert meist an der Klientel, daß Chris King, Formula und dgl. schwierig ab zu setzen sind, weil zu teuer.

Und kauf mal wegen - in dem konkreten Fall - um 500 Euro Schmierstoffe und Lenker/Vorbauten, die du - schätzomativ in den nächsten 3 Jahren nicht brauchen wirst. Und das wegen 1 Bremsscheibe, die nicht mal im betreffenden Shop gekauft wurde?

Das hat lediglich mit wirtschaftlicher Kalkulation zu tun, daß der Händler da die Finger davon lässt; würd ich auch so machen.
 
@ polo,
jepp da hast du recht. heute exsitieren viele, gerade onlineshops, die aus dem keller/garage entstanden sind. aber inzwischen ist der markt von bikehändlern überschwemmt, die preise am boden. und deshalb versucht die industrie hier eben etwas zu kanalisieren ;-)

coffee
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Trotzdem: Bestell mal bei Cosmicsport um 500 Euro Teile. Die einzigen Teile, die mir ich, als kleiner Shop z.B. traue ab zu setzen, sind Ritchey Anbauteile, und da maximal die Pro-Linie, oder Pedro´s bzw. Brunox-Schmierstoffe und viell. 2 Paar Crankbros-Pedale.

Die anderen Marken gehen in einem kleinen Geschäft einfach zu wenig. Es hapert meist an der Klientel, daß Chris King, Formula und dgl. schwierig ab zu setzen sind, weil zu teuer.

Und kauf mal wegen - in dem konkreten Fall - um 500 Euro Schmierstoffe und Lenker/Vorbauten, die du - schätzomativ in den nächsten 3 Jahren nicht brauchen wirst. Und das wegen 1 Bremsscheibe, die nicht mal im betreffenden Shop gekauft wurde?

Das hat lediglich mit wirtschaftlicher Kalkulation zu tun, daß der Händler da die Finger davon lässt; würd ich auch so machen.

ja, keiner will mehr das risiko für lagerhaltung eingehen, kost ja auch geld. aber der großhändler soll, muss!!!?? schon klar.

jeder denkt er hat recht und macht es richtig. anstatt das alle mal wieder miteinander an einem strang ziehen. die problematik liegt eigentlich viel tiefer, das fürde aber die diskussion jetzt sprengen ;-)

bei cosmic sehe ich kein problem für 500 euro zu bestellen, nen satz bremsen, ne gabel..sind 3 drümmer die man IMMER losbekommt.

viel schwieriger wird es bei firmen wie GORE oder ADIDAS usw. hiermuss man uu. klamotten für 1500 - 5000 euro bestellen!!!

grüße coffee
 
es handelt sich aber nicht um eine "kollektion", sondern um ein dämliches ersatzteil. kann eigentlich nicth im interesse eines herstellers/importeurs liegen, wenn seine kunden nicht an das teil herankommen.

den kunden interessieren btw. keine hintergründe: wenn er das teil nur unter erschwerten auflagen oder gar nicht bekommt, wandert er ab. thats marktwirtschaft.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Trotzdem: Bestell mal bei Cosmicsport um 500 Euro Teile. Die einzigen Teile, die mir ich, als kleiner Shop z.B. traue ab zu setzen, sind Ritchey Anbauteile, und da maximal die Pro-Linie, oder Pedro´s bzw. Brunox-Schmierstoffe und viell. 2 Paar Crankbros-Pedale.
Die anderen Marken gehen in einem kleinen Geschäft einfach zu wenig. Es hapert meist an der Klientel, daß Chris King, Formula und dgl. schwierig ab zu setzen sind, weil zu teuer.
Und kauf mal wegen - in dem konkreten Fall - um 500 Euro Schmierstoffe und Lenker/Vorbauten, die du - schätzomativ in den nächsten 3 Jahren nicht brauchen wirst. Und das wegen 1 Bremsscheibe, die nicht mal im betreffenden Shop gekauft wurde?
Das hat lediglich mit wirtschaftlicher Kalkulation zu tun, daß der Händler da die Finger davon lässt; würd ich auch so machen.
Genau das hat mir mein Local auch gesagt, der das für sich sehr genau in Erwägung gezogen hat aber keine Chance sieht, die inj Frage kommenden Teile in absehbarer Zeit abzusetzen. (Hintergrund: Kleinstadt, 5 Bikeläden, aber die Kundschaft hält die Euros zusammen).
Coffee: "bei Cosmic sehe ich kein Problem für 500 Euro zu bestellen" - das wird meinen Local sehr beeindrucken, muß ich ihm sagen. (Übrigens, hat coffee einen Bikeshop oder was??)
 
Kann es sein, daß der Local-Shop den Mindermengenzuschlag und die Fracht für eine Einzelteilbestellung nicht bezahlen oder dir weiterberechnen will? Das mit dem Handelsregisterauszug ist eine ganz legitime Sache, da könnte ich mich ja auch als Händler ausgeben und für Unsummen Ware bestellen. (Bei Mediamarkt muß man den Handelsregisternachweis übrigens auch bringen.) Ich glaube Perponche hat keine andere Wahl, als sich für seine exotische Bremse ein teures Ersatzteil zu kaufen. Denn wie coffee schon sagte, wenn er das Ding bei seinem Händler gekauft hätte, sollte der Shop ja schon eine Geschäftsbeziehung zu Cosmicsports haben.


MfG

Schafschützer
 
Zurück