kaputtes Bike straßentauglich machen - oder gebrauchtkauf?

In welches Rad soll ich investieren?

  • Merida

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nakamura

    Stimmen: 0 0,0%
  • irgendein anderes gebrauchtes

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein neues

    Stimmen: 3 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz
Hallo Leute!

Meinem Merida Albontech 880 ist was schlimmes passiert:
Ein Lieferwagen ist in meiner Abwesenheit brutal drübergefahren :heul: :mad: :heul:

Ich hab mir ein altes Puch-Rad ausgeborgt, ein eigenes muß jedoch her, ich bin nicht schnell genug! Ich brauche ein Rad für die Stadt, zum Einkaufen, um zur Uni & zum Job zu kommen... - also für den Alltag. Weil ich relativ viel fahre möchte ich ein "nicht so schlechtes", aber es soll nicht gleich gestohlen werden. Ich möchte unter 100 Euro ausgeben, habe aber einige Teile, die ich evtl. weiterverwenden kann. (Ab 200 Euro ist es wohl sinnvoller ein Billig-Fahrrad komplett zu kaufen)

Die große Frage ist: welcher Rahmen???

Mein Merida Alu-Rahmen hat bei dem Unfall zwei Dellen abbekommen :(
Als Alternative könnte ich einem Kumpel ein altes Nakamura-Bike um 20 Euro abkaufen. Stahlrahmen, vor einem Jahr (von ihm) neu lackiert, dabei hat er den Rost weggeschliffen.
Wie rostig sein Fahrrad war weiß ich nicht. In 12 Jahren kann schon einiges passieren. Ich frage mich, welchem Rahmen ich eher vertrauen kann. Sollte ich mich nach einem anderen umsehen?

An meinem Merida sind beide Räder, Vorbau, Lenker kaputt. Hoffentlich weiterverwendbar sind Starrgabel, Magura HS 22, STX 21-Gang Rapid Fire, Kurbel...
Am Nakamura müßte ich Vorderrad komplett, Pedale, Kette, Lenker, Reifen Vo&Hi austauschen.


Falls von Interesse, werde ich vom Werdegang berichten (wollt Ihr auch Bilder? :-)
Danke für Eure Hilfe! :bier:
 
Zurück