Kassette anbauen welches Werkzeug

Nimm das, das Prince67 empfohlen hat, ist mit das günstigste und du kannst mit der Ratsche dierekt draufgehen. Perfekt für normale Schnellspannaben.
Es passt wegen dem Dorn bei ner Vollachse halt nicht. Die Kombi Vollachse + HG ist aber sehr selten.

Der hier ist noch günstiger.
https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Kassettenabzieher-fuer-Shimano-HG-Kassetten-p43611/Ist aber etwas frickelig, weil er nicht geführt wird, so dass man gerne abrutscht. Und man braucht ein 24mm Werkzeug.
 
Nimm das, das Prince67 empfohlen hat, ist mit das günstigste und du kannst mit der Ratsche dierekt draufgehen. Perfekt für normale Schnellspannaben.
Es passt wegen dem Dorn bei ner Vollachse halt nicht. Die Kombi Vollachse + HG ist aber sehr selten.

Der hier ist noch günstiger.
https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Kassettenabzieher-fuer-Shimano-HG-Kassetten-p43611/Ist aber etwas frickelig, weil er nicht geführt wird, so dass man gerne abrutscht. Und man braucht ein 24mm Werkzeug.
Das alles geht ja auch mit Drehmomentschlüssel nh?
 
Brauchste nicht.
Die Verzahnung an der Lockmutter nimmt einem Dremomentschlüssel eigetlich jeden Sinn.
Das wirste ja wohl hinkriegen... 🤔
Aber ja, das geht mit nem Dremomentschlüssel. Pass auf bei Alufreiläufen - du ziehst das Gewinde raus.
Dremomentschlüssel auf Dremoment eingestellt und kaputtes Gewinde, der Klassiker.


Was hast du für eine Nabe/Achse?
Soll das Werkzeug für andere Räder auch verwendet werden?
 
Brauchste nicht.
Die Verzahnung an der Lockmutter nimmt einem Dremomentschlüssel eigetlich jeden Sinn.
Das wirste ja wohl hinkriegen... 🤔
Aber ja, das geht mit nem Dremomentschlüssel.


Was hast du für eine Nabe/Achse?
Soll das Werkzeug für andere Räder auch verwendet werden?
Ich habe eine Novatec D162 Disc, 12x148 mm und das soll nur für dieses Bike benutzt werden, eine Frage habe ich da noch ich bin mir nicht ganz sicher welchen Freilauf ich habe aber im Internet steht nur ein HG Freilauf obwohl ich eine Sram 12 Fach Kassette habe kann das sein?
 
Bei HG Freilauf und eagle Kassette ist es dann eine NX oder SX Kassette
Alles drüber hat XD Aufnahme
 
Ja 12 fach Sram SX/NX Kassette mit 11 Zähnen am kleinen Ritzel = Klassisch 8,9,10,11,12 fach HG.
10 Zähne am kleinen Ritzel ist XD Freilauf. Oder bei Shimano Microspline.
Diese Kassettennuss passt übrigens auch bei Microspline und XD.

Bei 12mm Achse ist der Stift egal, weil der sowieso nicht führt.
Vorteil wäre halt die Werkzeugaufnahme. Und jede Wette brauchst du das Werkzeug mal für ein anderes Rad auch.

Zum Festschrauben brauchst du keine Kettenpeitsche - einfach gegen den Freilauf festziegen.


Edit:
Permafrost war schneller.
 
Ja 12 fach Sram SX Kassette mit 11 Zähnen am kleinen Ritzel = Klassisch 8,9,10,11,12 fach HG.
10 Zähne am kleinen Ritzel ist XD Freilauf. Oder bei Shimano Microspline.
Diese Kassettennuss passt übrigens auch bei Microspline und XD.

Bei 12mm Achse ist der Stift egal, weil der sowieso nicht führt.
Vorteil wäre halt die Werkzeugaufnahme. Und jede Wette brauchst du das Werkzeug mal für ein anderes Rad auch.

Zum Festschrauben brauchst du keine Kettenpeitsche - einfach gegen den Freilauf festziegen,
Um beim Festschrauben ja mit Drehmomentschlüssel richtig?
 
Ja. Den Dremo kannste dir auch schenken, weil eben die Verzahnung an der Lockmutter den Wert sowieso verfälscht.
Mach wie du meinst. Pass aber auf. Wenn du den Dremo nimmst, fange mit kleineren Werten an und probiere.
Du wärst nicht der erste, der den Dremo auf den an der Lockmutter angegebenen Wert einstellt und dann das Gewinde im Freilauf zerstört.
Du musst nicht das angegebene Dremoment nehmen, das ist der Max Wert.
Die SX/NX Kassetten mit den Kunststoffspacern lösen sich gerne mal nach 1000km.
=> Es schadet nicht, wenn man die Lockmutter überprüft, wenn man das Rad sowieso mal draussen hat.
Man merkt es, wenn man sie kleinen Ritzel gegeneinander verdrehen kann und ein geübtes Ohr hört das auch beim Schaltvorgang, dass das lose ist.
 
Ja. Den Dremo kannste dir auch schenken, weil eben die Verzahnung an der Lockmutter den Wert sowieso verfälscht.
Mach wie du meinst. Pass aber auf. Wenn du den Dremo nimmst, fange mit kleineren Werten an und probiere.
Du wärst nicht der erste, der den Dremo auf den an der Lockmutter angegebenen Wert einstellt und dann das Gewinde im Freilauf zerstört.
Du musst nicht das angegebene Dremoment nehmen, das ist der Max Wert.
Die SX/NX Kassetten mit den Kunststoffspacern lösen sich gerne mal nach 1000km.
=> Es schadet nicht, wenn man die Lockmutter überprüft, wenn man das Rad sowieso mal draussen hat.
Man merkt es, wenn man sie kleinen Ritzel gegeneinander verdrehen kann und ein geübtes Ohr hört das auch beim Schaltvorgang, dass das lose ist.
Aber ich habe halt zurzeit eine NX drauf und baue auf reverse Singlespeed um soll ich dann auch drantasten, oder den vorgegeben Drehmoment nehmen
 
Aber ich habe halt zurzeit eine NX drauf und baue auf reverse Singlespeed um soll ich dann auch drantasten, oder den vorgegeben Drehmoment nehmen
Wenn ich zum Beispiel einen Vorbau mit 6Nm festziehe, stelle ich den Dremo erst auf 3 ein, damit ich weis, ob der überhaupt auslößt. Dann auf 4, dann auf 5 und dann ist die Frage wie die Verschraubung reagiert. Wenn sich die Verschraubung weich anfühlt, lass ich das auf 5 und ziehe nicht auf 6.
Ansonsten muss man damit rechnen, dass man trotz Dremomentschlüssel was kaputt macht - nötiges Feingefühl.

Bei der Kassette ist das einfacher. Da wird alles zwischen 20 und 35Nm halten.

Mein Bike hat noch nie nen Dremomentschlüssel gesehen. :ka:
 
Wenn ich zum Beispiel einen Vorbau mit 6Nm festziehe, stelle ich den Dremo erst auf 3 ein, damit ich weis, ob der überhaupt auslößt. Dann auf 4, dann auf 5 und dann ist die Frage wie die Verschraubung reagiert. Wenn sich die Verschraubung weich anfühlt, lass ich das auf 5 und ziehe nicht auf 6.

Bei der Kassette ist das einfacher. Da wird alles zwischen 20 und 35Nm halten.

Mein Bike hat noch nie nen Dremomentschlüssel gesehen.
Wenn ich zum Beispiel einen Vorbau mit 6Nm festziehe, stelle ich den Dremo erst auf 3 ein, damit ich weis, ob der überhaupt auslößt. Dann auf 4, dann auf 5 und dann ist die Frage wie die Verschraubung reagiert. Wenn sich die Verschraubung weich anfühlt, lass ich das auf 5 und ziehe nicht auf 6.

Bei der Kassette ist das einfacher. Da wird alles zwischen 20 und 35Nm halten.

Mein Bike hat noch nie nen Dremomentschlüssel gesehen. :ka:
Echt im Internet stellen es alle so da als wäre es ganz schlimm wenn man ohne Dremomentschlüssel arbeitet, aber dann ist es ja doch nicht so schlimm
 
Wenn du ungeübt bist, nimm nen Dremomentschlüssel.
Du musst aber auch den richtigen Schlüssel wählen.

Wenn du ne Kassette mit nem großen 1/2 Dremomentschlüssel anziehst, der von 30 - 150 geht, den du normalerweise zum Räderfestziehen fürs Auto nimmst, wird das schief gehen.
Du hast damit im Bikebereich keine Rückmeldung, wenn die Verschraubung um Hilfe schreit.
Alleine das Auslösemoment, der Klick, fällt dann deutlich ins Gewicht.
Wenn das Gewinde vor dem klick aufgibt, ist das doof und es gibt viele threads "Hilfe, Gewinde trotz Dremoment defekt, wie kann das sein?" 🤔

Deshalb auch oben der Tipp von Prince, weil Schlüssel fürs Bike für den Dremomentbereich meistens 3/8 Zoll haben.

Also ich habe oft Angst, ich merke dass die Verschraubung fest ist und der Dremo noch nicht ausgelößt hat. Bei Aluteilen und Bereichen bis 10Nm macht 1Nm sehr viel aus.
=> Vorsicht, immer langsam rantasten und das richtige Werkzeug wählen.
Und: gefettete Schrauben reißen schneller ab, weil das Gewinde weniger Reibung hat und somit die Schraube sich mehr streckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ungeübt bist, nimm nen Dremomentschlüssel.
Du musst aber auch den richtigen Schlüssel wählen.

Wenn du ne Kassette mit nem großen 1/2 Dremomentschlüssel anziehst, der von 30 - 150 geht, den du normalerweise zum Räderfestziehen fürs Auto nimmst, wird das schief gehen.
Du hast damit im Bikebereich keine Rückmeldung, wenn die Verschraubung um Hilfe schreit.
Alleine das Auslösemoment, der Klick, fällt dann deutlich ins Gewicht.
Wenn das Gewinde vor dem klick aufgibt, ist das doof und es gibt viele threads "Hilfe, Gewinde trotz Dremoment defekt, wie kann das sein?" 🤔

Deshalb auch oben der Tipp von Prince, weil Schlüssel fürs Bike für den Dremomentbereich meistens 3/8 Zoll haben.

Also ich habe oft Angst, ich merke dass die Verschraubung fest ist und der Dremo noch nicht ausgelößt hat. Bei Aluteilen und Bereichen bis 10Nm macht 1Nm sehr viel aus.
=> Vorsicht, immer langsam rantasten und das richtige Werkzeug wählen.
Und: gefettete Schrauben reißen schneller ab, weil das Gewinde weniger Reibung hat und somit die Schraube sich mehr streckt.
Also könnte ich Theoretisch das Werkzeug zum lösen auch zum Montieren benutzen richtig?
 
Die Nuss? Ja zum Festziehen und zum Lösen.

Du kannst die einfache Nuss nehmen und nen 24er Maulschlüssel. Handwarm anziehen und gut ists.
Wenn sich das Ritzel löst, ziehste halt nochmal nach, ein Bisschen fester. Das Werkzeug haste ja, ist doch kein Problem.
Ich würde diese Alulockmutter von dem Singlespeed Umbausatz sowieso nur mit 20Nm anziehen.
Und aufpassen, dass die Spacer nicht zu weit überstehen => Dass die Lockmutter genügend Gewinde erwischt.
 
Die Nuss? Ja zum Festziehen und zum Lösen.

Du kannst die einfache Nuss nehmen und nen 24er Maulschlüssel. Handwarm anziehen und gut ists.
Wenn sich das Ritzel löst, ziehste halt nochmal nach, ein Bisschen fester. Das Werkzeug haste ja, ist doch kein Problem.
Ich würde diese Alulockmutter von dem Singlespeed Umbausatz sowieso nur mit 20Nm anziehen.
Und aufpassen, dass die Spacer nicht zu weit überstehen => Dass die Lockmutter genügend Gewinde erwischt.
Ok danke für die Tipps
 
Zurück