Kassettentausch Shimano 11-42 gegen Sram 10-42

Nun ja, das feilen gefällt mir allerdings nicht, da du schon sehr nah am Gewinde bist. Aber ich brauch ja nur ein 22er KB und meine Kurbel(sram x0) ist für ein 22er ausgelegt.
Das mit den Umwerfern sind sehr gute Tips. Ich hab mich entschlossen mir ein 22er Kb zu kaufen und es einfach auszuprobieren.Ein kleines Blatt kostet ja auch nicht viel.
 
Immer muss man mit einem 20er Blatt auch gar nicht feilen: Mountain Goat legt vier spezielle Beilagscheiben bei, die man zwischen Anschraubdom und Kettenblatt beilegen kann, um dann nicht feilen zu müssen. Das Beilegen hängt allerdings von der Dicke des großen Blattes ab.
Wenn dir ein 22er passt, ist das natürlich einfacher. Feilen brauchts damit nicht.
 
Eigentlich wollte ich mehr Speed aufs Fahrrad vor allem auf längere Strecken, die leicht bergab führen und ohne dass man sich den Wolf abkurbelt. Hätte gedacht, dass es einfacher ist, auf eine 10-42er Kassette umzusteigen. Meine Nabe ist natürlich von Shimano und an der Kassette hängt eine XT-Schaltung, auf die ich eigentlich nicht mehr verzichten möchte. Vorne habe ich bereits eine 26/38er Kurbel und die Bergauffahrten sind bewältigbar. @SpaceCaptain: Hast du keine Probleme beim Umwerfer mit 24/38, gerade vom 24 auf 38?
 
SinusJayCee, das hört sich doch alles gut an. Bin froh, danke.
Und was dich angeht Steffaufachse, bei mir läuft 38/24 ganz geschmeidig mit einem sram x7 Umwerfer. Der hat auch offiziell eine Kapazität von 14. Aber wenn ich das richtig gelesen habe gibt es bei 11fach auch Umwerfer mit 16er Kapazität. Was für Werte hat denn dein Umwerfer?
 
Eigentlich wollte ich mehr Speed aufs Fahrrad vor allem auf längere Strecken, die leicht bergab führen und ohne dass man sich den Wolf abkurbelt. Hätte gedacht, dass es einfacher ist, auf eine 10-42er Kassette umzusteigen. Meine Nabe ist natürlich von Shimano und an der Kassette hängt eine XT-Schaltung, auf die ich eigentlich nicht mehr verzichten möchte. Vorne habe ich bereits eine 26/38er Kurbel und die Bergauffahrten sind bewältigbar. @SpaceCaptain: Hast du keine Probleme beim Umwerfer mit 24/38, gerade vom 24 auf 38?
Du müsstest Freilauf auf XD und Kassette wechseln wenn du 10 Zähne möchtest. Aber ich denke schon, dass ein Shimano Schaltwerk kein Problem mit einem 10er Ritzel hätte. Ist ja nur ein Zahn Unterschied.
 
Aber wenn mit Renradumwerfer 38/22 möglich sind, wäre das wahrscheinlich die beste Sache.
Wenn das klappt, dann ist das auf jeden Fall die einfachste und günstigste Lösung. Sonst musst du Kassette, Schaltwerk und KB wechseln. Wenn du eh verschleißbedingt etwas erneuern musst, dann ist das aber bis auf das Schaltwerk auch nicht so schlimm.

Die dritte Möglichkeit wäre noch bei der Gelegenheit direkt auf 11-fach zu gehen und z.B. ein RD-M8000 SGS zu verbauen:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M8000-11-fach-p43938/
Das kann in 2x11 Konfiguration bis 42 Zähne und eine Differenz vorne von 18 Zähnen. Damit könntest du deine KBs und den Umwerfer weiter fahren und kommst auf die gewünschten 42 Zähne hinten. Allerdings brauchst du dann noch einen neuen Trigger.
 
Zurück