Kaufberatung - Ich hoffe, ihr könnts noch ertragen

Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Radsportfreunde :bier:

Wahrscheinlich könnt ihr diese Frage nicht mehr hören, aber ich brauche mal Entscheidungshilfe, welches Rad ich mir als Anfänger zulegen soll.
Ich hab 1000 Euro eingeplant, und nach lesen einiger Threads, kommen für mich vier Räder in die engere Wahl. Diese wären:



2-Danger Vuelta 2003

Canyon Roadmaster Competition

Radon Boa Limited 2003

Cicli B Yoke Ultegra

Tendenziell halt ich, nachdem was ich so gelesen hab, das Radon für das Beste und das Cicli für das schönste, aber belehrt mich eines besseren...

Ich würde am meisten flache Strecken fahren, aber auch lange Hügel (was anderes gibts in Schleswig-Holstein leider nicht) sollten gut zu meistern sein. Längere Strecken werde ich auch häufig fahren, und natürlich sollte es bei meiner Statur (1,79 m bei noch 75 kg) auch nicht gleich auseinanderbrechen...

Also, welches würdet ihr nehmen und warum?

MfG
Yogu
 
Original geschrieben von Yogurette
welches Rad ich mir als Anfänger zulegen soll.
Ich hab 1000 Euro eingeplant, und nach lesen einiger Threads, kommen für mich vier Räder in die engere Wahl.

...

Tendenziell halt ich, nachdem was ich so gelesen hab, das Radon für das Beste und das Cicli für das schönste, aber belehrt mich eines besseren...

...

Ich würde am meisten flache Strecken fahren, aber auch lange Hügel (was anderes gibts in Schleswig-Holstein leider nicht) sollten gut zu meistern sein. Längere Strecken werde ich auch häufig fahren, und natürlich sollte es bei meiner Statur (1,79 m bei noch 75 kg) auch nicht gleich auseinanderbrechen...

1. Als Anfänger solltest du kein Versenderbike kaufen. Du wirst am Anfang für jeden Schraubendreh nen Händler brauchen...

2. Von den Rädern, die du aufgezählt hast, sind technisch alle gut. Falls du dich nicht abbringen lässt, nimm das, was dir am besten gefällt. Ob das Teil jetzt ein WCS-Part mehr oder weniger hat, ist so was von egal...

3. Mit 75kg halten dich alle Räder aus. Sogar Systemlaufräder sind da noch möglich...
 
Danke Dir erstmal.

1. Eigentlich hatte ich auch nicht vor, ein Rad über Versand zu bestellen, da ich dachte, der Händler meines Vertrauens könnte mir dieses oder jenes halt besorgen (mal ausgenommen vermutlich das Radon)

Oder ist jeder Händler auf einen Hersteller fixiert? Ich war erst bei einem unserer drei Herrsteller in der Stadt, und der wollte mir erzählen, dass ein Peugeot für 700 € oder ein Bulls das richtige wäre... Wobei ich mittlerweile davon ausgehe, dass er nur Geld an mir machen wollte ;)


2.1. Was heisst denn WCS?

2.2. Also sollte ich mir das Cicli holen.. :love:


MfG
Yogu
 
Wenns so halbwegs schrauberisch drauf bist, kannst ein Versenderbike nehmen, ansonsten kauf lieber beim Händler.

NoSaint und Radon sind Hausmarken, und bekommst nur im Versandt.

Preis/Leistung sind diese 2 meist außer Konkurenz.

Wenn, dann nimm eines der beiden.
 
Du hast nur Versendermarken aufgezählt - diese bekommst du ausschließlich im "Versandhandel". Für einen "normalen" Händler sind diese Firmen Gift. Dass ist übrigens auch der Grund für den vergleichsweise günstigen Preis gegenüber anderen Marken ;)

WCS ist Richteys (ein Anbauteilehersteller) Topgruppe.
Comp-> Pro -> WCS. Zum Einordnen: Fahre an meinen Rädern (beides Team-Modelle) einmal Richtey Pro (MTB) und einmal WCS (RR).
 
hi yogurette,

bin genau mit den selben anspruchen wie du in den rennradkauf gegangen und habe mich für das 2-Danger Vuelta 2003 2-fach für 950,-euro entschieden. habe es mir aber direkt aus dem laden in frankfurt abgeholt (die bieten dann eine kostenlose erstinspektion dazu an).
ist schon besser mit händler, denn das fahrrad sollte ja auch vernünftig eingestellt sein. als ich zum ersten mal drauf gefahren bin, dachte ich die haben mir das total falsch eingestellt (hatte rückenleiden). aber inzwischen hat sich das gelegt und ich will ich es gar nicht anders. :-)

also: bin hoch zufrieden und macht super spass. in der preislage würde ich sage, stellen diese rennräder alle anfänger für lange zeit zufrieden ;-). vergesse die zusatzkosten für die ausstattung nicht (bei mir ca. 200,-euro)! nimm dann lieber ein günstiges angebot und stecke den rest der kohle in zB gute klick-schuhe.


ciao
alex
 
Hab einen Händler entdeckt, der folgende Räder führt:

MÜSING
PINARELLO
STEVENS
WILIER


Ich weiss die Marken nicht einzuordnen, scheinen aber nicht grade günstig zu sein....

Kennt jemand ein Modell von den obengenannten Herstellern, das für mich in Frage käme?

MfG,
der nervende :p


Edit:
:eek: wasür schöne Räder, und was für Preise...
 
Aua, da hast du aber gleich eine Apotheke erwischt ;)

Pinarello (Teamrad von Telekom) und Wilier (Teamrad von Geolsteiner) gehören zur Topklasse (vor allem, was die Preise anbetrifft). Für ein Einsteiger-RR dürften sie die falsche Adresse sein, es sei denn du bist langjähriger aktiver MTB-Racer und weisst, was du willst. Müsing kenne ich nicht so gut.

Vermutlich wirst du bei Stevens noch am ehesten mit einem Einsteiger-RR fündig.

Hier gibt es z.B. ein RR San Remo, das in deinem Preisrahmen liegt.
Vielleicht kann der Händler dir das besorgen.

Nachtrag: Von der Ausstattung gefällt mir das Stevens Stelvio merklich besser (105 statt Tiagra); kostet allerdings 230 € mehr.

Gruss
Tvaellen
 
Hab schon geahnt, dass das alles teure Spitzenräder sind, nur ist das anscheinend der einzig vernünftige Händler in meiner Nähe (ca. 30 km), ansonsten müsste ich wohl bei jeder Kleinigkeit nach Kiel oder Hamburg reisen, was ja nicht wirklich Sinn macht...

Aber das Stevens San Remo schaut doch recht interessant aus.

Wie schauts aus mit dem Shimano Tiagra Komponenten, sind die zu empfehlen? Oder generell gefragt, werde ich an dem Rad meine Freude haben?

MfG
Yogu :prost:
 
Antwort von Radio Eriwan: Es kommt darauf an.
Wenn du mit dem RR einmal die Woche 30 km fahren willst, reicht Tiagra allemal.

Wenn du aber mehr als 2.500 km pro Jahr als Ziel hast, solltest du über die 105 nachdenken.

Kuckst du hier und hier.
Vor allem die Tiagra Kurbel ist nicht der Hit.

Gruss
Tvaellen
 
Original geschrieben von tvaellen
Antwort von Radio Eriwan: Es kommt darauf an.
Wenn du mit dem RR einmal die Woche 30 km fahren willst, reicht Tiagra allemal.

Wenn du aber mehr als 2.500 km pro Jahr als Ziel hast, solltest du über die 105 nachdenken.

Ich betone auch an der Stelle noch mal gerne, dass ich zwei Jahre absolut problemlos mit Tiagra unterwegs war. Und ich schone mein Material beim Training nun nicht wirklich...
 
Nun ja, wenn ich etwas hochrechne, komme ich auf ca. 3000 km im Jahr + das was ich noch aus reinem Spass radeln werde.

Wenn mich das Radfahren künftig noch so anturnt, wie es das jetzt schon bei meinem stinknormalem Trekkingbike tut, dann komme ich wohl auf gut 7-8000... (die Zunahme durch Spass an einem neuem Rennrad nicht eingerechnet)... und wer weiss, wie hoch der Gewinn an Freude am Fahren durch ein neues Rad schon ist.

Ich denke 10000 km kann man schon einplanen, wenn ich weiter so enthusiastisch bin, wie zur Zeit

:bier:
 
Das entspräche 7-8 Stunden pro Woche (und zwar sowohl August wie auch Februar...).

Wenn du so viel Zeit mit deinem Rad verbringen möchtest, schau beim Kauf nicht so genau auf den Preis - "amortisiert" sich dann ganz schnell...
 
Um die Winter- und Hochsommermonate mach ich mir weniger Gedanken, da ich neben dem Studium nachts Zeitungen ausfahre... Da wird man wetterfest :D

Ich möchte mich erstmal für eure Hilfe bedanken. Ist echt ein tolles Forum, ich schau hier bestimmt öfters vorbei... Und keine Sorge, die nächsten Anfängerfragen bezüglich Ausrüstung etc. kommen bestimmt ;)

MfG
Yogu
 
Ein Händler in meiner Nähe hat mir folgendes Angebot gemacht:

Stevens San Remo Custom
mit Shimano 105 mix

für 1099,00€..

Wie klingt denn das, ich denke das ist doch ganz okay, oder??
 
Zurück