Kaufberatung - vollgefedertes Fahrrad

Registriert
2. Oktober 2012
Reaktionspunkte
9
Hallo miteinander,

nachdem mein 15 Jahre altes Hardtail nach einem Kunststück von 3 Saltos und einer Pirouette einen Riss am Lenkrohr aufweist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrrad.

Dieses Mal soll es allerdings ein vollfedertes Fahrrad werden, das aufwärts sowie abwärts gleichermaßen seinen Dienst tut, wobei die Tendenz zu Waldwege und Singletrails und Ausflüge in Bergregionen (Alpen, Dolomiten,.....) geht. Bikeparks stehen eher weniger auf dem Programm.
Details, die ich so am Fahrrad dran haben möchte sind: 26" Laufräder, Federweg => 150mm, Gewicht unter 15kg, Vario-Sattelstütze. Das Ganze soll sich dann auch in einem Preisbereich von 3000-3500€ bewegen.

Nach dem Durchforsten des WWW, bin ich selbst auf folgende Fahrräder gestossen:

- Ghost CAGUA 7000
- Canyon Strive ESX 9.0 SL
- Radon Swoop 8.0/9.0

Da ich kompletter Anfänger bin bzgl. vollgefederter Fahrräder, meine Frage an euch ob diese Fahrräder das Richtige sind, für den Einsatz, den ich oben beschrieben habe, oder ob einer von euch andere Vorschläge dazu hat.

Mit freundlichen Grüssen

Marc
 
Bist du dir sicher das du tatsächlich 180mm Federweg für deine Touren "brauchst"? Es ist noch nicht all zu lang her, da blieben solche Federwege den reinen Downhillbikes vorbehalten und damals hat niemand daran gedacht mit den Bikes die Berge hoch zu fahren... Mag sein, dass die Federelement zusatzfunktionen bekommen haben um den Uphill zu erleichtern, aber das sind alles Hilfskrücken...

Insbesondere unter dem Aspekt, dass dir Up und Downhill gleichermaßen wichtig sind, halte ich die Klasse der "normalen" AM mit maximal 150mm für deutlich sinnvoller, wobei auch die aus meiner Sicht schon einen leichten Schwerpunkt bei der Abfahrt legen... Insofern würde ich klassische Tourenfullys mit ca. 120mm nicht von vorn herein ausschließen...

Ich habe das Gefühl, dass du dir Bikes ausgesucht hast die mehr deinem Budget als deiner Anwendung entsprechen... ;)

Selbst habe ich Erfahrungen mit dem Radon Slide und würde es jederzeit wieder kaufen! :daumen:
 
Ich kann duc-mo nur zustimmen.

Bei dem was du vorhast würden 150mm Fahrwerke das Optimum bilden.
Vielleicht sind die neuen 34er Gabeln ja was für dich.
 
Zurück