Kaufberatung - welches GT?

thrillseeker

Helmträger
Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
30
Ort
Nowo Berlinsk
So,

jetzt mal ganz im Ernst:

Ich bin schärfer denn je auf ein neues Rad; und ein GT muss es auch sein (mit "Aussenseiter-Marken" kenne ich mich aus: ich bin auch der Typ, der seit 1996 nur Ericsson-Handys gekauft hat, seit '98 Chevy fährt und seit einigen Jahren auf Apple-Computer schwört ;) )

Egal, bevor ich die lokalen Händler zwecks Probefahrt abklappere, möchte ich gerne mal 'ne professionelle Kaufberatung von EUCH!

Ich fahre XC, mittelheftigen Downhill (keine Kamikaze-Drops), Single Trails und Touren durch den Thüringer Wald; aber auch gerne mal schnell in der Stadt (dafür vielleicht weiterhin mein Zaskar als Urban Machine? Sch***e, der Name ist ja jetzt urheberrechtlich geschützt).

Bin relativ groß (1,85) aber leicht (um 70kg). Mein Zaskar hat sich bewährt; das neue Bike darf auf keinen Fall weniger stabil sein!

Wozu ratet Ihr mir:

Ruckus (HT/Fully), IDXC, oder...? Für die bisherige iDrive-Linie kann ich mich nicht begeistern (bis auf die Ruckus und das DHI :D )

Greetz, Stefan
 
also ich von der downhill fraktion würd dir ja das ruckus fully ans herz legen :D

ne mal ehrlich.. bin das ding auch so schon probegefahren... für deine downhill zwischendurch perfekt.. lässt sich für fully's in der kategorie auch gut voranbringen.. kommt nun blos drauf an welche rolle das gewicht bei dir spielt...

@michael.. bei der eurobike waren doch 2 ruckus fully ausgestellt.. hatten die nur ne andere ausstattung oder hat sich da sonst auch noch was verändert?

ruckus hardtail wird ich dir zum tourenfahren nicht unbedingt empfehlen.. und wenn dann die größte rahmengröße weil die sogar für dual hardtails sehr klein ausfallen.. mein's in größe S ist ja schon fast nen bmx :D
 
Es gab sogar 3 Ruckus Fully's. Das neue Modell ist das Flowta mit kompletter Saint-Ausstattung. Bei den News gibt's einen kleinen Artikel darüber.

Das wäre auf jeden Fall leichter als die anderen Ruckus, ansonsten hat sich nicht viel getan bei den Modellen. Die fette Gabel bei 1.0 halt noch ;)

Die IDXC ersetzten die Race-Serie bei den I-Drive, also nicht sooo Downhilltauglich.

Grüße von Michael
 
mein dhi race (aufgebaut wie in meiner bikebeschreibung links) wiegt 19kg

den ruckus ht rahmen schätz ich auf ca. 1,8kg.. bin ich da richtig?
 
*rofl*... du darfst ja auch nen downhiller nicht mit nem Cross Country Rad vergleichen.. allerdings wiegt mein ruckus robust aufgebaut auch nur ca. 13kg...

btw: 19kg sind für nen dowhniller leicht!
 
Bisher vielen Dank für alle Postings!

Ja, ich war selber überrascht. Als ich das Zaskar '93 aufgebaut hatte, wog es 11,3. Dann sind mir beim den ersten Trial- und Downhillversuchen diverse Teile gebrochen oder verbogen; und ich habe sie durch robustere Parts ersetzt.

Nun hing es heute zum ersten Mal seit langer Zeit an der Waage und ich habe nicht schlecht gestaunt - 12,8.

Klar, dass ein robuster Downhiller um die 20 kg wiegen kann - in welchem Bereich wird denn das Ruckus Fully liegen?

Stefan
 
@ Thrillseeker,

ich kann dich trösten: Ich habe mein vermeintliches Zaskar/Avalanche (ich weiß es immer noch nicht 100%...) auch mit soliden Teilen aufgebaut und komme auf 12,5 kg. Dafür ist das Teil aber auch echt robust und hat noch Tuning-Potenzial (billige Deore/Rigida2000 Laufräder, relativ schwerer Sattel etc.)
Besser etwas schwerer als unbequem oder unfallanfällig!

:D
 
Original geschrieben von thrillseeker
in welchem Bereich wird denn das Ruckus Fully liegen?

Stefan

schätze je nachdem wie es aufgebaut wird... 15-17kg
weiß es nich genau... aber bin es mit ner nich doppelbrücken gabel gefahren.. und es lässt sich wirklich gut voranbringen für ein fully dieser art (das ruckus is auch ziemlich hardcore freeride tauglich).. liegt unteranderem wahrscheinlich auch am i-drive :)

aber würde dir empfehlen so ein rad probezufahren bevor du es kaufst.. erst dann kannst du erkennen ob es wirlkich dein ding is... weil im gegensatz zum zaskar isses wahrscheinlich einiges schwerer voranzubringen :)
 
Was ich bei nem GT halt schön finde, ist daß es sich auch "schwer" noch gut fährt.

Mein Zaskar wiegt mit Pedalen 12.5kg, und begleitet mich schon seit nun mehr fast 8 Jahren ohne jeglichen Tadel. Bin schon leichtere Bikes im Vergleich gefahren, aber die lagen bei weitem nicht so schön.

Mein Thermoplast LTS/STS wird als Freerider auch zwischen 16 und 17 Kilo wiegen, womit ich durchaus leben kann.


Würde dir bei den neuen Bikes auch am ehesten das Ruckus empfehlen, das dann solide mit feinen Teilen aufgebaut, und du hast ein Rad für die Ewigkeit.
 
Zurück