Kaufempfehlung Tretroller?

robby

Der sich den Wolf sitzt
Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
195
Ort
85456 Wartenberg
Servus zusammen,

das Thema mag ein bisschen off-topic sein, aber immerhin geht es um zwei Räder und spricht die passende Zielgruppe an ;)

Meine Tochter wird demnächst 4 und wünscht sich einen Tretroller. Doch für welches Modell sollte man sich bei den Zwergen entscheiden? Wie sind Eure Erfahrungen mit Kettler, Puky, Hudora und Co?

Mein Bauchgefühl tendiert zu den heute üblichen Metallrollern, aber mit riesigen Inline-Reifen, weil leicht, geringer Platzbedarf und langlebig wg. Höhenverstellung und Coolnessfaktor im Schulalter. Aber kommen auch kleinere Kids damit klar? Was meint Ihr?

Gruß, Robert
 
Meine Erfahrung mit Tretrollern ist, dass sich meine Tochter, als sie knapp 5 war, unbedingt einen wünschte, wir zufällig so ein Teil mit Minirädern "vererbt" bekamen, meine Tochter damit nach 50 Metern an irgendeinem Kieselstein hängenblieb, sich gewaltig hinlegte, ab der Sekunde einen Riesenhass auf Tretroller schob und wir das Teil schnell wieder unauffällig verschwinden ließen...

Im Ernst: Wenn Trettroller, dann bitte OldSchool mit großen, luftgefüllten Reifen.

Hoffe geholfen zu haben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber beim Micro Sprite lese ich Rollengröße h100/v120.
Bei "großen Reifen" dachte ich dann mehr an sowas wie den Big Wheel von Hudoras mit Reifengröße 205mm. Oder geht es hier weniger um die Reifengröße als mehr um die Reifenbreite?
 
Philipp konnte noch eher rollern als Fahrrad fahren, also mit etwa 2. Zunächst fanden wir so einen rostigen, aber noch gängigen Scooter im Gebüsch, das war der Anfang. Allerdings eignet der sich nur für sehr glatte Wege.

Viel lieber fuhr er bald darauf auf dem kleinen mit Luftreifen von Puky (LR3?), auch, als er gerade 2 war. Bald darauf schoß ich dann günstig das nächstgrößere Modell (auf dem ich auch schon fahren kann) mit 16"-Reifen, natürlich viel zu groß für ihn, doch er liebte es, auf viel zu großen Gefährten rumzugondeln und machte auch größere Touren damit, ca. 3km. Dann kam das Fahrrad, seither nahm die Begeisterung für Roller stetig ab, sie stehen mittlerweise im Keller.

Die Pukys mit Luftreifen sind vielleicht nicht so cool, aber sehr stabil und laufen sowohl leicht als auch komfortabel, ich würde solche wieder nehmen.

Oliver
 
Im Ernst: Wenn Trettroller, dann bitte OldSchool mit großen, luftgefüllten Reifen.
Hatten wir auch einen Blauwerk Zorro, stand meistens nur rum, weil Micro bevorzugt wurde. Warum auch immer.

Danke, aber beim Micro Sprite lese ich Rollengröße h100/v120.
Bei "großen Reifen" dachte ich dann mehr an sowas wie den Big Wheel von Hudoras mit Reifengröße 205mm. Oder geht es hier weniger um die Reifengröße als mehr um die Reifenbreite?
Doch doch es geht um Reife- Rolllengröße. Die Roller mit Rollengrößen ab 145mm sind für kleine Kinder einfach zu groß.

PS: Mirco Flex Air 205mm mit Luftreifen ist fein, aber auch wohl zu groß.

sa0035b.jpg
 
Zurück