@Ale_Schmi wie nennt sich denn die hübsche Farbe? Sieht klasse ausBei mir wird er erst heute aufgebaut... Steht schon seit Donnerstag bei mir rum und laufe jedes mal daran vorbei...![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
@Ale_Schmi wie nennt sich denn die hübsche Farbe? Sieht klasse ausBei mir wird er erst heute aufgebaut... Steht schon seit Donnerstag bei mir rum und laufe jedes mal daran vorbei...![]()
Jo, werde ich mal nachschauenDachte bei mir auch ursprünglich an die, aber es war dann im Lager zwischen Ketten und Sitzstrebe. Da hat sich ein Mini farbsplitter reingeschlichen, aufgemacht geputzt und alles leise. Hatte auch die trunnion offen ist kein Akt.
Stimmt natürlich, aber ich gestehe den Jungs noch ein wenig "Welpenschutz" zuEin nagelneuer Rahmen sollte erstmal nirgends knarzen würde ich sagen![]()
35cm Vorbau? RespektSo, denn mal ein bissl Geschreibsel. erstmal was trinken
Kavenz in Reach 480, Sitzrohr 420, Steuerrohr 110
Größ 178cm, SL hab ich schon wieder Vergessen, ich glaube 83 oder sowas.
Bin bis dato ein Nicolai Ion G16 gefahren mit Reach 500, Vorbau 35cm.
Sollte soviel wie möglich an Teilen wiederverwendet werden. Giacomo hatte mir zu Reach 460 geraten, aber ehrlich gesagt, ich hatte etwas kalte Füße, dass das dann zu kurz wird.
Aufbau als Mullet.
Erste Runde heute echt top. Es war definitiv etwas Umgewöhnung erforderlich für mich, durch den höheren Stack und 29" VR (und den Umbau der Gabel von 160 auf 170mm) kam mir die Front erstmal viel zu hoch vor. Nach dem ersten Uphill dann aber etwas eingegroovt. Ich werde aber vermutlich midestens einen 5mm Spacer noch rausnehmen, ich bin eine tiefere Front gewöhnt (der Intend Stiffmaster baut ja schon 14mm hoch, + 2x 5mm Spacer unter dem Vorbau). Durch die aufrechtere Sitzposition kam mir in bekannten technischen Stellen da VR etwas früher entgegen, aber das ist nur Gewöhnungssache, dafür war es angehemer zu treten. Auf Forstwegen finde ich, klettert es besser als das G16 (O-Ton vom Bike-Kollegen, der in stoischer Geduld diverse "Moment, muss da mal was nachkorrigieren"-Schrauberstops ertragen hat: "Bist schneller als sonst" -> Siehe mein Motto unter dem Avatar). Erste Abfahrt etwas zögerlich, komme ja von fast 5cm mehr Wheelbase und tieferer Front. Aber das Potetial war schon spürbar. Die Strecke war eher flowig, ohne große technische Stücke oder enge Kehren. Größter Unterschied: Viel wendiger (logisch...), aber nicht unruhig, und viel lebendiger. Das G16 ist halt schon ein Bügeleisen. Klassischer Moment: an einer bekannten Stelle mit dem gewohnten "Zug" am Lenker gerissen und erschrocken, war länger und höher in der Luft als gewohnt.
Zweiter Uphill dann mit ein paar technischere Kehren, viiiiiiiel besser, logga-floggisch rum, wo ich vorher genau peilern musste. Sehr aktiv und angenehm über Wurzel und Stufen -> Beide Daumen hoch.
Zweite Abfahrt hatte dann ein paar links-rechts-Kombinationen und Sprünge drin. Mittlerweile an die -für mich kurze- Geometrie gewöhnt, kam das Dauergrinsen. An den Sprüngen das gleiche Erlebnis wie vorher, aber positiver. Ein Sprung wird an der Landung bei mir manchmal zum Kantenklatscher, bin ja fast erschrocken, dass ich den so sauber gelandet bin...mit beiden Rädern in der Landung. Im rumpeligen Geläuf finde ich den Hinterbau saugeil (darf mal das sagen??), eine wahre Freude. Der Dämpfer muss definitiv noch passender eingestellt werden, aber das kommt noch.
Einziges Manko, die Trunnion-Aufnahme am Dämpfer hat geknarzt und gequitscht wie'd Sau. Muss ich nochmal alles ausbauen und fetten...oder gibts da nen Trick?
Fazit:
Defintiv zufrieden mit dem 480er Reach, es ist etwas agiler als das G16, aber nicht zu unruhig. An den hohen Stack muss ich mich berghoch noch etwas gewöhnen, vielleicht noch mit den Spacern spielen. Bergab ist mir das komischerweise garnicht so aufgefallen. Bergab sowieso eine wahre Pracht bisher, vielleicht nich ganz so "stabil" wie das längere G16, aber das war schon bei der zweiten Abfahrt vergessen, und das wendigere und vor allem spaßigere Verhalten hat mich sofort begeistert. Im Rumpeligen würde ich sagen, dass der VHP Hinterbau die "fehlende Länge" super ausgleicht, bei verbesserter Agilität. Nächste Woche gibt vielleicht etwas "Spitzkehrenmassaker", die ersten Probe-Hinterrradversetzer liefen top (zumindest ohne Gesicht in den Dreck, wiel der "nach vorne" Impuls analog zum Zug am Lenker aus Gewohnheit mit Schmackes erfolgt ist)!
Kurz und knapp, ich bereue nichts, da haben Giacomo und co. ein richtiges Sahnestück entwickelt. Alle Daumen hoch und ein fettes Grinsen.
P.S. hab es noch nicht gewogen, hab noch nie ein bike gewogen, aber wenn es interessiert, kram ich mal die Tage noch die Kofferwaage raus.
Wahrschl. wenns ganz grob wird hat der EXT Vorteile - das kann ich aber nur wenig in der Pfalz testen - da fahre ich mal nach LacBlanc, wenns wieder möglich ist. Der EXT war mir zu undefiniert, konnte das Hinterrad nicht so richtig "spüren" - auch mit mehr Compression wurde es nicht besser. Hatte eine 325 Feder bei 73kg Fahrergewicht.Puh Dämpfertausch ist null nachvollziehbar, das ein DPX2 im Gelände annähernd an den ext kommt kann ich mir so gar nicht vorstellen
...der EXT ist super....kann das auch nicht nachvollziehen. Bin aber auch 90 kg leicht.Wahrschl. wenns ganz grob wird hat der EXT Vorteile - das kann ich aber nur wenig in der Pfalz testen - da fahre ich mal nach LacBlanc, wenns wieder möglich ist. Der EXT war mir zu undefiniert, konnte das Hinterrad nicht so richtig "spüren" - auch mit mehr Compression wurde es nicht besser. Hatte eine 325 Feder bei 73kg Fahrergewicht.
Werd ggfs. nochmal einen SuperDeluxe testen.
325 ist denke ich auch zu weich. Ich wieg naggisch 68 kg und fahr ne 350iger und die passt perfekt würde ich sagen. Noch mehr Pop muss nicht sein. Hab aber auch rüpeliges Zeug und die Alpen vor der Tür.Wahrschl. wenns ganz grob wird hat der EXT Vorteile - das kann ich aber nur wenig in der Pfalz testen - da fahre ich mal nach LacBlanc, wenns wieder möglich ist. Der EXT war mir zu undefiniert, konnte das Hinterrad nicht so richtig "spüren" - auch mit mehr Compression wurde es nicht besser. Hatte eine 325 Feder bei 73kg Fahrergewicht.
Werd ggfs. nochmal einen SuperDeluxe testen.
Das habe ich gestern auch gemacht... ab 15.00 bis 2.00 nachts. Dann heute im Deister getestet!Könnte ich nicht. Ich würde meinen Schlaf opfern.
.....einfach lösen und den Spacer umdrehen? Oder wie?Ich habe auch auf die Nonboost Kettenlinie gewechselt, läuft auf dem großen Ritzel deutlich besser.
Sehr vernünftig.Das habe ich gestern auch gemacht... ab 15.00 bis 2.00 nachts. Dann heute im Deister getestet!
Ein vorbildlicher Vater!Gestern bin ich in Hochberg schön über die Landung nach dem Brettertisch gesegelt. In der Kompression ein bisschen schief in einen Wurzelteppich. Flupp.
Lenker kaltverformt
Anhang anzeigen 1268593Anhang anzeigen 1268597
Meine ganzen guten Ersatzteile sind an den Kinderrädern. Daher erst mal das verbaut:
Anhang anzeigen 1268596
Fährt sich so wie es aussieht. 70mm Vorbau mit 670er Lenker.
Hoffentlich ist der neue bald da...
gibt nen Spacer von 77D den du dann austauschst.....einfach lösen und den Spacer umdrehen? Oder wie?
.....einfach lösen und den Spacer umdrehen? Oder wie?
gibt nen Spacer von 77D den du dann austauschst
na super...den hätten die ja auch beilegen können... wobei ich jetzt nicht klagen kann, bei der 50er Kassette funktioniert das super....natürlich weiß ich nicht ob es mit er 49er Kennlinie noch besser sein lann.gibt nen Spacer von 77D den du dann austauschst
dann passt ja alles. Der Spacer ist ein Drehteil, ähnlich einer Unterlagscheibe mit Kragen. Bilder habe ich keine, ist verbaut....wobei ich jetzt nicht klagen kann, bei der 50er Kassette funktioniert das super....
Wie sieht den der Spacer aus? --> Bild!