Keine Bremsbeläge Samstags nach 15 Uhr

Registriert
8. März 2009
Reaktionspunkte
33
Ort
Mosel-County
War ich doch letzte Woche Samstag bei Canyon weil ich Bremsbeläge kaufen wollte. Vorher kurz am Tel. gefragt ob die Einflugschneise geöffnet ist und los gehts.

Leider war die Werkstatt schon geschlossen und so war man nicht in der Lage mir EIN PAAR BREMSBELÄGE zu verticken. Drei Leute hab ich gefragt. Keiner konnte mir helfen.

Frage: Seid Ihr so Provisionsgesteuert oder ist es den Mitarbeitern wirklich nicht möglich die Tür zum Nebenraum zu öffnen und dem Kunden einen sehr einfachen "Auftrag" zu erfüllen. Auch wundert es mich sehr, dass in so einem riesigen Laden keine Wand mit Kleinteilen steht. Zum Glück gibt es 10Km weiter den Fahrrad-Franz. Das sind zwar Stümper, haben aber alle Teile da -die man sogar kaufen kann.

Liebe Canyons, Eure Monopol-Zeiten sind doch vorbei. Auch andere Hersteller bieten Top-Räder zu Top-Preisen. Bitte etwas flexibler sein
und nicht den Kunden mit einem arroganten Schulterzucken zum Fahrrad-Franz schicken.
 
Zum Glück hab ich für meine beiden Bikes immer nen Satz Bremsbeläge rumliegen bzw. dabei, sonst müsste ich mich ja evtl. mal Sonntags/Feiertags oder auf ner Tour aufregen, das kein Bikeladen mehr auf hat!
Aber schon komisch das, wenn sie Geöffnet haben, keine Ersatz/Verschleißteile verkaufen wollen/können!!
 
War ich doch letzte Woche Samstag bei Canyon weil ich Bremsbeläge kaufen wollte. Vorher kurz am Tel. gefragt ob die Einflugschneise geöffnet ist und los gehts.

Leider war die Werkstatt schon geschlossen und so war man nicht in der Lage mir EIN PAAR BREMSBELÄGE zu verticken. Drei Leute hab ich gefragt. Keiner konnte mir helfen.

Frage: Seid Ihr so Provisionsgesteuert oder ist es den Mitarbeitern wirklich nicht möglich die Tür zum Nebenraum zu öffnen und dem Kunden einen sehr einfachen "Auftrag" zu erfüllen. Auch wundert es mich sehr, dass in so einem riesigen Laden keine Wand mit Kleinteilen steht. Zum Glück gibt es 10Km weiter den Fahrrad-Franz. Das sind zwar Stümper, haben aber alle Teile da -die man sogar kaufen kann.

Liebe Canyons, Eure Monopol-Zeiten sind doch vorbei. Auch andere Hersteller bieten Top-Räder zu Top-Preisen. Bitte etwas flexibler sein
und nicht den Kunden mit einem arroganten Schulterzucken zum Fahrrad-Franz schicken.

Diese Wand mit Kleinteilen gibt es, aber halt in der Werkstatt. Das ist da s Problem
 
Tststst... und jetzt ist wieder Canyon schuld...


Erstens: Bremsbeläge hat man selbst vorrätig (wie ein Schaltauge, Schlauch, Reifen, Kette)
Zweitens: Der "Laden" ist eher ein Showroom mit abholfläche und einem kleinen Sortiment. Wenn die isch noch ALLLE Ersatzteile da reinlegen, da haben die aber spass. Weiß ja nicht was du arbeitest, aber ich denke jeder im der irgendwie im Handel Tätig ist weiß, dass es mal nicht zu einfach ist etwas "gerade mal, irgendwo zu holen und dann zu verkaufen".
Da müssen Warenbewegungen gebucht werden, da müssen bestände gepflegt werden usw.
Soweit ich weiß, ist das kein kleiner Laden, folglich wird es auch (eine mehr oder weniger strukturierte) Logistik dahinter geben.

Ach was rege ich mich auf; Frühstücke jetzt in Ruhe weiter, genieße den freien Tag und geh nachher mal in den Keller Bestände prüfen; ob noch genügend VERSCHLEIßTeile da sind :daumen: Ansonsten wird noch heute nachbestellt. Gibt da gute Shops im www, da kannste 24h kaufen und billiger ist es auch... meistens.
Grüße
 
scheinbar teilt Ihr meine Meinung nicht, dass ein seriöser Laden auch seine Räder am laufen halten sollte. Die haben da Schuhe, Minipumpen, Pullover, Handschuhe, Crankbrothers-Stützen hatten sie auch mal nen A. voll da liegen. Aber was reg ich mich auf? Rad bei Canyon, Teile beim Franz (ich warte nicht gern).

P.s.: da wo ich arbeite hätten wir dem "Kunden" wenigstens vorgekaukelt dass wir uns um sein Anliegen kümmern! Wichtig ist doch, mit welchem Gefühl der Kunde den Laden verlässt, oder nicht? Wobei es meinem Arbeitgeber wichtig ist Kunden zu binden. Das kann man natürlich auch über den Preis machen. Bei uns funktioniert das nicht.

Ich wollte niemanden vollheulen. War schlicht von meinen Emotionen überwältigt (vergewaltigt). Sollte nur der Hinweis auf das nichtvorhandensein von Bremsbelägen -u.a. Kleinteilen- Samstags nach 15.00 Uhr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal im Autohaus nach Teilen gefragt, wenn die Werkstatt geschlossen hat?
 
P.s.: da wo ich arbeite hätten wir dem "Kunden" wenigstens vorgekaukelt dass wir uns um sein Anliegen kümmern! Wichtig ist doch, mit welchem Gefühl der Kunde den Laden verlässt, oder nicht? Wobei es meinem Arbeitgeber wichtig ist Kunden zu binden. Das kann man natürlich auch über den Preis machen. Bei uns funktioniert das nicht.

Ganz schön verlogener Laden in dem du arbeitest, ist aber ja leider heut zu Tage überall so.

Schließe mich aber den anderen Vorrednern an und muss sagen, dass es einfach viele Ersatzteile gibt welche man haben sollte und Bremsbeläge sind ja auch nicht von jetzt auf gleich total abgebremst.
 
Schonmal im Autohaus nach Teilen gefragt, wenn die Werkstatt geschlossen hat?

Genau das wollte ich auch sagen ... :D Bei uns im Autohaus ist das Samstags der Fall. Es ist praktisch unmöglich etwas nach 13 Uhr aus der Werkstatt zu besorgen. Das weiß auch jeder. Echt wieder so ein unnötiger Thread. :lol:
 
Genau das wollte ich auch sagen ... :D Bei uns im Autohaus ist das Samstags der Fall. Es ist praktisch unmöglich etwas nach 13 Uhr aus der Werkstatt zu besorgen. Das weiß auch jeder. Echt wieder so ein unnötiger Thread. :lol:

Autohäuser nutze ich nicht. Die mögen mein gutes, altes Auto nicht und wollen mir immer irgend nen Defekt aufschwatzen damit ich mir ein Neues kaufe:cool:.

Das Beispiel mag aber stimmen, das muß ich zugeben. Allerdings bin ich noch in keinem Bike-Laden gewesen wo es so "zuging". Im Motorradhandel bekomme ich Gabelöl und Anderes auch dann wenn die WS dicht ist.

Die Stümper in Mh.-Kärlich haben auch immer alles da. Sogar nen Schlauchomaten.

Aber Ihr -die meisten von Euch- haben Recht. Verschleißteile sollte man auf Vorrat da haben -weil im Laden bekommt man die ja nicht immer.:daumen:
 
Zurück