Moin,
kleiner Tipp am Rande, da das noch nicht probiert wurde:
Wie schaut es aus, wenn der Rechner auf automatischen Bezug der IP steht und Du in der Command Shell (START-Ausführen-cmd) folgendes eingibst:
ipconfig /release
(Danach sollten die Einstellungen alle auf 0.0.0.0 stehen.)
Als nächstes:
ipconfig /renew
(Hiermit sollte der Netzwerkadapter eine neue IP vom Router bekommen.)
Überprüfen wieder mit ipconfig /all
Vielleicht hilft es ja, ist halt nur so eine Idee.
mfg
ft-hbm
Danke, aber auch das klappt nicht. Da steht "Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil kein Adapter sich in einem für diesen Vorgang zulässigen Zustand befindet"......
Hää?
Na egal, jedenfalls gehts net.
Also nochmals den Stand der Dinge :
-Geschäftsrechner ( Uralt-Laptop ) per W-Lan Karte mit Fritz Box verbunden, alles bestens
-Heimlaptop mit Windows XP Pro/SP2 ebenfalls per W-Lan-Karte ( Siemens Gigaset ) mit Fritz Box verbunden über manuell eingegebene IP-Adresse, Netzverbindung herrvorragend jedoch keine Internet-Verbindung. Sobald die Einstellung auf automatische Vergabe umgestellt wird kommt die Meldung "Eingeschränkte oder keine Konnektivität"
-Fritz Box alle Kontrollleuchten auf grün, DHCP aktiviert, Geschäftsrechner und Heimlaptop werden in der Liste geführt
-Geschäftsrechner kann Fritz Box anwählen
-Heimlaptop kann Fritz Box NICHT anwählen, kann auch kein ping-Signal senden, Meldung entweder "Zeitüberschreitung der Anforderung" oder, eben gerade ausgeführt " Pakete gesendet 4, empfangen 0, Verlust 4 (
100% )......
Ich hab jetzt Mittagspause, nachher gehts weiter.......wer hat noch einen Vorschlag?
