Keine Power beim biken - Kraft fehlt?

Registriert
18. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hi,
ich trainiere jetzt seit 2 Sommern regelmäßig (4-5x die Woche) und hatte mir damals extra ein Buch (Mountainbike Training - Alexander Natter) zugelegt als Leitfaden für mein Training.
Da im Buch ist allerdings 1x die Woche Kraftraining,sprich Fitnessstudio vorgesehen ,was ich jedoch bis jetzt noch kein einziges mal besucht habe (mags einfach nicht).

Bei meinem Training bin ich inzwischen bei 2.30h Ga1 bzw. 2h Ga1+30min Ga2 angelangt ,aber ich habe nicht das Gefühl wirklich trainiert zu sein.
:heul:

Könnte das vielleicht am mangelndem Krafttraining liegen?Sollte ich vielleicht mit Powersprints arbeiten?

PS: meine Messstrecke: 15.7km 550hM ,13.6km/h durchschnitt,149er Puls Durchschnitt ,1:10 Fahrzeit

e:ich fahre übrigens auch ohne Clickies.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviele stunden pro woche fährst du?
trainierst du nach plan mit geziehlten ruhephasen usw.?

Bei meinem Training bin ich inzwischen bei 2.30h Ga1 bzw. 2h Ga1+30min Ga2 angelangt ,

was meinst du damit?

klickies sind übrigens ein absolutes muss. ich kann mir nicht vorstellen ohne zu fahren.

ps: die teststrecke ist schon in ordnung. natürlich in der annahme, dass du dich vorher schon einfährst. :rolleyes:
 
Danke für die zahlreichen Kommetare !


wieviele stunden pro woche fährst du?
trainierst du nach plan mit geziehlten ruhephasen usw.?
Ich trainiere meistens nach 2:1 oder 3:1 System:
Montag Ruhe,Dienstag Schulsport,Mittwoch MTB(2h),Donnerstag Ruhe,Freitag Joggen(30min),Samstag MTB(2h),Sonntag MTB(2:30h).


"Bei meinem Training bin ich inzwischen bei 2.30h Ga1 bzw. 2h Ga1+30min Ga2 angelangt"
was meinst du damit?
Ich steigeremein Training alle 2-3 Wochen um 15min und seit ich 2h Ga1 fahre habe ich noch GA2 hinzugefügt(erst8/12/15/20/25/30)

klickies sind übrigens ein absolutes muss. ich kann mir nicht vorstellen ohne zu fahren.

ps: die teststrecke ist schon in ordnung. natürlich in der annahme, dass du dich vorher schon einfährst. :rolleyes:
Das mit der Teststrecke ist so eine Sache. Hier(Südschwarzwald) wirds immer ziemlich schnell,ziemlich steil und meine Teststrecke ist da eher noch human. Warm fahre ich mich vorher ungefähr 15-20min
 
ok, das hört sich ja gar nicht so schlecht an.

folgende sachen würde ich ändern:

1. klickies (wenn du schon geziehlt trainierst einfach ein muss, der ganze bewegungsablauf ist viel effizienter)
2. das 3-1 system gilt auch für wochen. du kannst nicht einfach die ganze zeit den umfang steigern, ohne regenerationsphasen.
-> jede 4. woche nur etwa 2/3 des sonstigen umfangs trainieren
 
Das mit den Klickies werde ich wohl an meinem neuen Radl (für kommende Saison) machen.
Mein jetziges radl wiegt 16kg und ich gerade mal 62.8kg auf 1.78m verteilt. Könnte es vielleicht auch am Radl liegen?(ich schleppe sozusagen bei jeder Fahrt zusätzliche 20% meines Körpergewichts mit mir mit !)
 
Die Klickies tragen nicht unbedingt dazu bei den Trainingszustand zu verbessern. Allerdings durch die Drück- Zieh-Technik wird das Fahren effektiver. Das muss aber erst einmal gelernt sein. Viele MTBler können das gar nicht, weil sie trotz den Klickies nur "in die Pedale reinhauen...".
Da muss man schon beim Fahren etwas mitdenken. Wenn man es gelernt hat, geht es natürlich automatisch.

Zum Thema Kraft...Wo nix ist, von dort kann auch nix kommen...:D
Die Beinkraft aus dem Fitness-Studio trägt wenig dazu bei, am Berg schneller zu treten. Dicke Muskeln sind dazu auch noch hinderlich und es muss mehr Masse bewegt werden.
Mehr Kraft beim Biken ensteht nur dann, wenn gezielt trainiert wird...
In diesem Fall muss in einem höheren Gang, mit einer Trittfrequenz von ca. 60 Umdrehungen, ein Berg / Hügel hinauf gefahren werden. Dieser Gang muss natürlich zunächst ermittelt werden. Wenn dann irgendwann der "runde Tritt" eintritt, kann auf den nächst höheren Gang gewechselt werden. So merkt man dann auch irgendwann mal ein Erfolgserlebnis.

Zu schweres Treten ist allerdings kontraproduktiv und sollte vermieden werden.
 
Das mit den Klickies ist so eine Sache. Das werde ich wie schon geschrieben erst an meinem neuen umsetzen ,da ich mit meinem jetzigen Bike auch zur Schule oder in der Statd umher fahre.
@Torpedo: Ich soll in einem groesseren Gang langsamer treten um mehr Kraft zu bekommen?
In welchem Pulsbereich baue ich eigentlich aerob-anaeob auf(Kraft?)?
 
@Torpedo: Ich soll in einem groesseren Gang langsamer treten um mehr Kraft zu bekommen?
In welchem Pulsbereich baue ich eigentlich aerob-anaeob auf(Kraft?)?

Nein, du sollst so treten, dass du in dem Drehzahlbereich den Berg hoch fahren kannst. Der Gang ergibt sich dann automatisch. Vergiß dabei aerob bzw. anaerob, sonst wird es wirklich nichts ;)
 
Zurück