Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Kataloge hast Du nicht rein zufällig als pdf?Also das Hopi in rot mit XT,
hier Bild aus Katalog 1994
Anhang anzeigen 1172234
und das XR1, anscheinend gibt es XTR M900 oder XT Variante, sind mir hier im Großraum München schon in den Kleinanzeigen für recht wenig Geld übern Weg gelaufen.
Schöne Räder aber halt kein Prestige, weil das halt nur sowas wie eine Handelsmarke war die es eben auch nur ein paar Jahre gab.
Dahinter steckte:
Georg Stiller
Gilgenstr. 24
67346 Speyer
Den Radladen gibts heute noch.
https://www.stiller-radsport.de
Aber die Bikes wurden damals auch über andere Händler z.B. in München weiterverkauft.
stiller rad ist jetzt in den händen von soweit bekannt dem neffen. der alte stiller und frau haben das schon vor jahren übergeben. produziert wurden die rahmen in chattanoga tennessee wenn ich mich richtig erinnereSuper, vielen Dank. Was Du für Infos herzauberst. Ich hab nur Radsport Stiller auf einer Rechnung von einem Rad aus Mannheim gesehen, aber eine Verbindung nicht herstellen können. Ich schreib ihn mal an. Ist bei mir um die Ecke. Vielleicht erfahre ich ja mehr.
Viele Grüße
Gut, dass das jemand mal geklärt hat!So, ich habe schon eine Antwort erhalten. Die Rahmen kamen von KHS.
Ich hab bei denen mal geschaut und das Hopi ist wohl baugleich mit dem KHS Montana. Das Hopi ist aus True Temper AVR, also nicht gerade Oberklasse, aber ganz gut verarbeitet.
Ah, stimmt!Die Modellbezeichnungen lehnen sich offenbar an die Indianerstämme an. Hopi und Sioux hab ich bisher gefunden.
Ich weiß es nicht sicher, habe aber die Vermutung, dass die Verbindung zwischen KHS und Chattanooga noch enger ist als oben beschrieben. Ich halte die Chattanooga (zumindest einige Modelle) für umgelabelte bzw. anders gelabelte KHS. Guck mal in den 1993er KHS-Katalog.Das dachte ich mir schon, dass das hilfreich sein könnte
"KHS" am Lenker, Sattel und an der Kettenstrebe. Die Verbindung am Sattelrohr ist interessant. Ich frage mich, welche Rohre die in Taiwan dafür verwendet haben.
Sieht ja auch ganz stark nach einem KHS Montaña Comp aus
Sitzmuffe (keine Zunge beim Chattanooga) ist oben etwas anders, Brücke auch.Sieht ja auch ganz stark nach einem KHS Montaña Comp aus
Anhang anzeigen 2175835