kette bei single speed

Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
HRo
ich baue mein dirt bike gerade auf ss um und wollte wissen ob ich mit meinet mtb kurbel(cmp) auch ne stabilere bmx kette fahren kann oder ob das überhaupt net passt :confused:
 
dirt erich schrieb:
ich baue mein dirt bike gerade auf ss um und wollte wissen ob ich mit meinet mtb kurbel(cmp) auch ne stabilere bmx kette fahren kann oder ob das überhaupt net passt :confused:


muesste eigentlich gehen da diese ja breiter sind... event. ist aber der Ritzel -Verschleiss dann groesser.!
 
Ich empfehle Dir trotzdem eine normale Schaltungskette zu verwenden. Es gibt zwar viele Meinungen, das breitere Ketten die stabileren sind. Doch auch aus berufenden Munde gegenläufige Meinungen (z.B. Surley US). Eine BMX ist bestimmt nicht auf die Belastungen ausgelegt, die von einer MTB Kette (LX, XT) erwartet wird - sprich die stecken um die 800W weg und sind dreckresistent. RRadler hauen bis zu 1200W im Sprint auf die Pedale. Ich glaube nicht, das von einer BMX Kette erwartet wird, das häufig wegzustecken.

Ich verwende z.B. nur die S-Ram 9 fach: Robust und Stark
 
CyloC schrieb:
Ich empfehle Dir trotzdem eine normale Schaltungskette zu verwenden. Es gibt zwar viele Meinungen, das breitere Ketten die stabileren sind. Doch auch aus berufenden Munde gegenläufige Meinungen (z.B. Surley US). Eine BMX ist bestimmt nicht auf die Belastungen ausgelegt, die von einer MTB Kette (LX, XT) erwartet wird - sprich die stecken um die 800W weg und sind dreckresistent. RRadler hauen bis zu 1200W im Sprint auf die Pedale. Ich glaube nicht, das von einer BMX Kette erwartet wird, das häufig wegzustecken.

Ich verwende z.B. nur die S-Ram 9 fach: Robust und Stark

Ich vermute die Belstungen sind noch größer als bei MTB oder Rennrad weil ein Bmxer oder Streeter sowie Dirter in sehr sehr kurzer Zeit (vielleicht 2 Meter) auf eine bestimmte Geschwindigkeit beschleunigen muss und bei einigen Trailtechniken (Pedal Kick) das ganze Rad mit einem extrem krääftigen Pedaldruck in die luft gezogen wird. Ganz abgsehen davon dass ein Fahrer bei einem mißlungenen Disaster oder Sprocketgrind mit einem ganzen Gewicht möglciherweise auch aus großer Höhe auf die kette fallen kann und dass sind Momentbelastungen die selbst Eric Zabel nicht aufbauen kann.

BMX Ketten halten auch dahingehend viel mehr aus. Beim Bahnradsport werden sie schließlich auch verwendet und bei Fixies ebenfalls

Ne Shadow Interlock wäre ne gute Idee ist aber nicht nötig weil ein normaler SSler nie die Power aufbringen (muss) wie ein DDDler oder BMXer also reicht eine normale Kette es sei denn du hast Probleme mit reißenden Ketten dann wäre ne gute, leichte BMX Kette ne Überlegung wert.
 
die Reißfestigkeit ist eine Sache, wie schnell sich eine Kette längt (und damit unbrauchbar wird) noch eine ganz andere.

Ne BMX kette sollte (in geichen Preisklassen) jedenfalls Reißfester sein als eine Schaltungskette, da ja die Bolzen außen weiter überstehen, was bei einer Schaltungskette nicht geht.

Bei der Kettenlängung könnte es auch Vorteile geben, da ja der Verschleiß an den Bolzen maßgebend ist, der geringer sein könnte wiel die BMX Ketten sich im gegensatz zu Schaltungsketten nicht seitlich bewegen können.
(Ist nur ne Vermutung von mir. Wieviel sich eine günstige BMX Kette gegenüber einer günstigen MTB 7/8-fach Kette längt würde mich auch interessieren.)

Bin gerade am überlegen ob ich mir ne Rohloff SLT 99 Trail leisten soll, oder ob 4 BMX Ketten doch deutlich länger leben als eine Rohloff
 
Quantic schrieb:
die Reißfestigkeit ist eine Sache, wie schnell sich eine Kette längt (und damit unbrauchbar wird) noch eine ganz andere.

Ne BMX kette sollte (in geichen Preisklassen) jedenfalls Reißfester sein als eine Schaltungskette, da ja die Bolzen außen weiter überstehen, was bei einer Schaltungskette nicht geht.

Bei der Kettenlängung könnte es auch Vorteile geben, da ja der Verschleiß an den Bolzen maßgebend ist, der geringer sein könnte wiel die BMX Ketten sich im gegensatz zu Schaltungsketten nicht seitlich bewegen können.
(Ist nur ne Vermutung von mir. Wieviel sich eine günstige BMX Kette gegenüber einer günstigen MTB 7/8-fach Kette längt würde mich auch interessieren.)

Bin gerade am überlegen ob ich mir ne Rohloff SLT 99 Trail leisten soll, oder ob 4 BMX Ketten doch deutlich länger leben als eine Rohloff

Eine BMX Kette hält deutlich länger als eine Rohloff ;)

BMX Ketten längen sich natürlich nicht mal ansatzweise so viel wie Schaltungketten selsbt Rohloff. BMX Ketten haben die Breite von Nabenschaltungsketten wie die Rotstern (5-6 Euro) etc bis auf die Tatsache dass die schnell anfangen zu oxidieren kann man problemlos auch sowas fahren. Und Nabenschaltungsketten längen sich vielleicht nach 15 bis 20 Jahren locker reintreten also nach 4 Jahren intensiven Fahrens. Ich würde bahaupten eine Nabenschaltungskette längt sich weniger als eine Rohloff Trial weil sie einfach breiter und nicht flexibel ist. Meine hat sich in 2 Jahren Street jedenfalls nahezu nciht gelängt der Rohloff Caliber zeigt nichts an.

Im Übrigen verschleißen Ritzel und KB ja in erster Linie wegen Schaltvorgängen und der Schrägstellung der Ritzel die sich ja nie ganz vermeiden lassen. Eine gelängte Kette malträtiert die Ritzel gar nicht in so extremer Weise. Also bei länger werdender Kette einfach wieder spannen und man hat für Jahre Ruhe
 
Kette einfach wieder spannen und man hat für Jahre Ruhe
Genau da liegt bei mir das Problem, fahre Singlespeed ohne Kettenspanner, kann aber nicht nachspannen :mad: je nach dem wie oft ich fahre muss ich nach ein bis zwei Monaten entweder die Kette oder Kettenblatt und Ritzel wechseln damit die kettenspannung wieder passt.
Ich weis nur von nem Kumpel der jetzt ne Rohloff drauf hat, das sich da so gut wie nix mehr längt. Wenn ich das gleiche mit ner BMX Kette für <10 € haben kann wäre das Klasse :D

Und nein ich hab kein Bock auf Kettenspanner und ja ich spare schon auf einen Rahmen wo ich nachspannen kann ;)
 
Zurück