Kette für XX1

Registriert
23. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Rahden
Hallo,

ist die XX1 Kette eigentlich irgendwie speziell auf die XX1 Kettenblätter und Kassette abgestimmt, oder kann man auch 11-fach Ketten von z.B. KMC X11 SL oder sonstige benutzen?

VG,
Dackmo
 
10-fach Ketten gehen nuer wenn hinten eine 10-fach Kassette drauf ist. Die 11-fach Kette ist innen gleich an 10-fach aber die aussengroesse ist weniger. Ob KMC auch passt weiss ich nicht.
 
Ich hole das Thema nochmal nach oben. Gibt es mittlerweile die Erfahrungen mit anderen 11fach Ketten oder der X1 Kette haben?
 
Keine Langzeit - ich hab die X1 Kette drauf. Performance ist einwandfrei. Die 11-fach Sram Ketten "sollen" speziell ausgelegt sein und länger halten. Die X1 liegt beim Preis her dann noch halbwegs normal.
Wir werden sehen. Verschleißindikator ist für mich gleich. Sprich, wenn Rohloff 0,075 durchfällt ist Schicht. Mal sehen wieviel km dann auf der Uhr stehen.
 
Ich habe jetzt ne KMC in der Warteschleife liegen. Ist als nächstes dran. Bei 10-fach fand ich die immer sehr gut und bin so gut wie immer KMC gefahren.

via tapatalk
 
Die Original xx1 ist soweit OK. Unabhängig davon ist es aber evtl ratsam 2 oder 3 Ketten in relativ kurzen Intervallen durch zu tauschen. 'Altes' Kettenblatt und neue Kette macht schon nach kürzester Zeit Probleme.

via tapatalk
 
Hallo zusammen,

ich bin jetzt mit meinem neuen Bike mit der XX1 350km gefahren und stelle auf den (wenigen längeren) Touren folgendes fest: Kette vorher gesäubert und geölt - alles läuft einwandfrei. Nach ca. 40km und eher trockenen Bedingungen (klar ein paar feuchte Stellen gibt es immer im Wald) fängt die Kette hinten an ein "Schleifgeräusch" zu produzieren. Nach dem Putzen und ölen zu Hause ist wieder alles in Ordnung.
Es kann doch nicht sein, dass ich demnächst nach 40km anhalten muss um die Kette zu ölen?! :wut: Fahre ein 29-er mit 34T.
Wie sieht das bei den anderen XX1 oder auch XX0/X1 Fahrern aus?
Oder gibt es andere Erklärungsmöglichkeiten. Von der Funktion her ist das Ding ja echt genial, aber das geht mir irgendwie schon auf die Nerven, abgesehen davon das man die ganze Zeit mit dem Gefühl rum fährt, das die Kassette und Kette so wahrscheinlich früh fratze ist...
 
Überprüfe mal die Kettenumschlingung. Das ist eigentlich meistens der Grund wegen Geräusche bei der XX1. Das Sram XX1 Manuel beschreibt es eigentlich ganz gut.
 
@luki100 : Danke! Der Abstand war vorher bei fast 30mm! Habe dann direkt auch mal oberen - und unteren Anschlag eingestellt.
Was hat der Händler sich dabei gedacht, das Rad so zu montieren?! Nach 350 km kann sich ein Schaltwerk nicht so verstellen.
Wobei ich es schon erstaunlich finde, dass es trotz fast nicht vorhandener Einstellung relativ gut funktioniert hat.
Werde es morgen mal in der Praxis testen und dann müsste es ja besser funktionieren.
 
Zurück