Kette mit langer Lebensdauer

Registriert
2. September 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,


da ich täglich rund 50 km zur Arbeit pendle, bin ich auf der Suche nach einer besonders langlebigen MTB-Kette.


An meinem Mountainbike ist ein Shimano-Schaltwerk verbaut. Gibt es Ketten anderer Hersteller, die sich in der Haltbarkeit deutlich von Shimano abheben? Oft liest man ja, dass ein Kettenwechsel nach etwa 2.000 km empfohlen wird – bei meinem Fahrpensum entspräche das jedoch einem Wechsel alle 40 Tage (Freizeitfahrten noch nicht mitgerechnet).


Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!
 
Hallo liebes Forum,


da ich täglich rund 50 km zur Arbeit pendle, bin ich auf der Suche nach einer besonders langlebigen MTB-Kette.


An meinem Mountainbike ist ein Shimano-Schaltwerk verbaut. Gibt es Ketten anderer Hersteller, die sich in der Haltbarkeit deutlich von Shimano abheben? Oft liest man ja, dass ein Kettenwechsel nach etwa 2.000 km empfohlen wird – bei meinem Fahrpensum entspräche das jedoch einem Wechsel alle 40 Tage (Freizeitfahrten noch nicht mitgerechnet).


Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!
Bezüglich Langlebigkeit sind SLX und XT Ketten von Shimano schon an der Spitze. Was sich auch stark auf den Verschleiß auswirkt ist Dreck. Da Du das beim Pendeln eher weniger hast als beim Moutainbiken, sollte so eine Kette sehr lange halten. Meine XT Kette am MTB (artgerecht mit viel Dreckbeschuß) hat aktuell rund 3.500km und noch keinen messbaren Verschleiß. Bei ensprechender Pflege und auf der Straße kann ich mir vorstellen, daß so ne Kette auch 10.000km hält 🤔
 
Die Haltbarkeit vom Antrieb kannst auch durch Pflege optimieren.
Ketten wachsen statt ölen und 3 Ketten im Wechsel fahren. Bei dir z.B. Jeden Monat eine neue Kette und nach dem 3. Monat wieder mit der ersten beginnen.
Genau dann, also wenn der 3 monatige Zyklus von vorne beginnt und alle Ketten unten sind, diese gründlich reinigen und in Heißwachs baden. Dazwischen, wenn nötig, mit Flüssigwachs (Effetto Mariposa Flower Power) schmieren.

Das machst du solange bis die Schaltung nicht mehr so tut wie sie soll und wechselst dann den kompletten Antrieb (Ketten, Kassette, Kettenblätter, Schaltröllchen). Dann beginnst wieder von vorne.
 
da ich täglich rund 50 km zur Arbeit pendle, bin ich auf der Suche nach einer besonders langlebigen MTB-Kette.
Ein tief runtergezogenens Schutzblech (mit Spritzlappen) am Vorderrad bringt bei nasser Fahrbahn die größte Lebensdauerverlängerung für die Kette.
Kettenmordend ist auch die geringe Umschlingung und der Schräglauf (bei 1*X Antrieben) auf den kleinen Ritzeln. Ein größeres Kettenblatt (und auch höhere Trittfrequenz) kann helfen, wenn man damit dann statt der kleinen die mittleren Ritzel verwendet.
Nabenschaltung, Ketten rotieren und Wachs statt Kettenöl wurde ja genannt.
 
Ich würde die SRAM XX1 Ketten probieren. Die halten lt. diversen Test länger, das spiegelt auch meine eigenen Erfahrungen wieder.
Klar sind die erstmal teurer, es lohnt sich aber, schont Kasette und durch die Längere Lebensdauer relativiert sich der Preis.
Zudem hält die Beschichtung der Ketten auch Rost sehr gut fern. Somit fürs Pendeln schon sehr gut. Noch besser ist nur Riemenantrieb aber das ist ne ganz andere Diskussion.
Fahre die auch an Shimano Antrieben auf mehreren Bikes und bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten :)
Ich habe auf meinem MTB derzeit eine Shimano XT M7000 11-40 Kassette hinten drauf und vorne 2 Ritzel, weiß nur gerade die Anzahl der Zähne nicht. Habe auch aufgrund der Kosten nur eine HG601 Kette drauf.
Fahre ohne Motor mit reiner Muskelkraft ;-)
Welche Lebensdauer ist da zu erwarten? Und gibt es günstige Upgrades um die Lebensdauer signifikant zu erhöhen?
 
Welche Lebensdauer ist da zu erwarten?
Bei guter Pflege ohne zuviel Dreck sehr lang.

Und gibt es günstige Upgrades um die Lebensdauer signifikant zu erhöhen?
Da kann man bestimmt auch ne Wissenschaft draus machen....ich wette 😉
Schau doch erst mal dass Du die Kette ordentlich pflegst, kauf dir ne Kettenlehre...dann siehst erst mal wie lang die Kette hält.
 
Habe auch aufgrund der Kosten nur eine HG601 Kette drauf.

Welche Lebensdauer ist da zu erwarten?
Bessere Ketten sind teurer, halten aber auch länger.

Wenn es um den Antrieb allgemein geht, 3-4 bessere Ketten (nicht das Topmodell),
und regelmäßig durchtauschen bis gar nichts mehr geht.

Ich hab 2x11 mit 3 Ketten, ohne viel Dreck (keine Schlammschlachten) ist die erste Kette kürzlich 5-stellig geworden.
 
Die erste Kette auf einem komplett neu Antrieb hält am längsten. Jede weiter Kette geht dann schneller zu Ende.
Aber was ist da an einem Pendelrad schon schlimm wenn man 3 oder 4 Ketten pro Jahr braucht.
Mann kann es auch ohne Kettenwechseln machen und so halt dann den kompletten antrieb runderfahren.
 
Meine bisherige Bilanz mit Shimano-12fach-Ketten:

4 XT-Ketten und 2 XTR Ketten mit Wachs rollierend gefahren.
Ca. alle 8000hm durchgewechselt und heissgewachst.
Zwischendurch mit Dripwachs aufgefrischt.
Alle 4 XT Ketten ziemlich synchron nach 34.000 hm verschlissen.
Die erste XTR Kette danach weitergefahren und nur noch mit Flowerpower aufgefrischt: hat in Summe 64.000 hm durchgehalten.
Die zweite XTR Kette ist momentan bei 65.000 hm und ist noch <0,5% Längung.
Wird rund alle 2000hm/10h mit Flowerpower Wachs geschmiert.

Die einzige Deore-12-fach Kette hielt bei mir - damals noch mit Öl - 15.000hm/700 km 🫣
 
Zurück