Hy toke,
es ist auch möglich das du die kette wenn du sie genietest hast mit den nietstift zu stark gespannrt hast in diesen falle ist das genietete glied schwergäniger wie die anderen prüfe dies ib´ndem du die kette langsam drehst und genau den hinterren Umwerfer beobachtest wenn sich dieser stäker verzieht spannt dann prüfe die glieder der kette die jetzt aufliegen.
wenn du die kette dann an diesen glied hin und her biegst in nietrichtung sollte es behoben sein ansonsten neu vernieten.
Wann muss ich die Kette wechseln?
Dies lässt sich sehr einfach sagen: Wenn sie verschlissen ist. Um die Verschleißgrenze zu ermitteln gibt es von Rohloff eine Messlehre. Man kann es sich aber auch einfacher (und preiswerter) machen. Benötigt wird nur eine Schiebelehre, welche in der Lage ist, auf ein Zehntel Millimeter genau zu messen.
Man öffnet die Schiebelehre auf exakt 119 Millimeter. Die Innenmessspitzen werden nun in die Kette gehalten und die Schiebelehre geöffnet, bis sie "press" an den Rollen der Kette anliegt. Nun wird die Schiebelehre herausgenommen und abgelesen.
Ist der gemessene Wert 119,5 Millimeter: Glückwunsch, die Kette ist nagelneu! Ist der Wert 120,5 ist die Kette hinüber und sollte schleunigst gewechselt werden, um die Ritzel und Kettenblätter zu schonen. Ist der Wert über 121 Millimeter kannst du höchstwahrscheinlich die Ritzel wegwerfen.
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs