kette streift am werfer-bügel

Registriert
26. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
ich bin leider ein totaler laie was fahrräder angeht. hab heute mal die kette gereinigt mit wd40 und einem geschirrtuch, morgen fette ich sie dann mit dem innotech 105 mittelchen ein.

was ich heute jedoch festgestellt habe, ist dass meine kette an diesem einen bügel da streift, in bestimmten gang-konstellationen. ich weiß leider nicht wie dieser bügel heißt, anbei mal ein paar fotos:

http://funkyimg.com/u2/199/498/1_JPG.jpg
http://funkyimg.com/u2/570/197/2_JPG.jpg
http://funkyimg.com/u2/513/218/3_JPG.jpg
ACHTUNG: links müssen kopiert und in einem neuen browserfenster/tab eingefügt werden, funktioniert anscheinend sonst nicht ...

könnt ihr mir helfen wie ich da abhilfe schaffe und das teil dazu bringe nicht mehr meine kette wundzuscheuern?!

besten dank! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
uff, das klingt ja etwas sehr verwirrend ... mal sehen ob ich das schaff. werd ich heute gleich mal ausprobieren, danke für den link vorerst mal!!!

darf ich eine vermutlich für viele lächerliche frage nachwerfen?
-> kann man die fahrradkette spannen, sprich gehört die im laufe der zeit nachgespannt? habe seit 10 jahren an der kette nichts mehr gemacht ... wenn ja, wäre noch so ein toller link sehr fein :daumen:
 
Spannen?
Nach 10 Jahren Betrieb ist sie ausgelängt, verschlissen, defekt und weil du so lange gewartet hast, ist wahrscheinlich die Kassette und Kurbel schon sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.
Soll heissen, nach einen Kettentausch könnte es Probleme geben.
 
dessen bin ich mir bewusst. ich möcht die kette ja nicht tauschen, sondern nur spannen?! ich würde die selbe kette eh wieder verbauen. oder meinst du dass sogar das probleme machen würde, wenn nicht jedes kettenglied wieda auf das vorgesehene zahnkränzchen kommt?!

ich würde einfach gern allgemein wissen ob nachspannen erforderlich ist, und wenn ja, nach wieviel km ca.?! und wie das ungefähr gemacht wird (wird da einfach nur ein glied herausgenommen oda irgendwas an den kränzen herumgepfuscht?!?!

danke für die aufklärung :daumen:
 
Spannen macht das hintere Schaltwerk - wenn das nicht mehr spannen kann, weil es längst am Anschlag ist, hängt die Kette in manchen Schaltstellungen laff durch und es ist dann ende der Fahnenstange. Dann wird es bald teuer werden.

Man kann pfuschen: Kette kürzen und fahren bis sie reißt und dann einfach den ganzen Antrieb tauschen - oder das ganze Bike tauschen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schon geschrieben wurde, spannen geht nicht.
Spätestens wenn die Kette beim feste treten überspringt, brauchst du eine neue.
Neue Kette und neues Ritzelpaket hinten sind fällt, ggf. eine neue Kurbelgarnitur.
Das sind eben Verschleißteile.
 
vlt. sollte man den TE erst mal fragen, wie viele km er in den 10 jahren mit seiner kette unterwegs war? unter umständen waren es nur ein paar hundert....
 
Also wenn ich mir die Bilder so ansehe und die Frage nach dem Spannen, glaub ich, der hat ein paar tausend runter - ohne was zu machen...

Prüfen mit Kettenlehre oder mit dem Messchieber:
den Schieber auf 118 einstellen (11 Gelenke der Kette) und dann messen - ab 120,5mm sollte die Kette getauscht werden (worden sein).
 
meine eigene einschätzung: 2000-4000. bin nie irgendwelche größeren strecken gefahren, nur kleine, aber da ohne das bike zu schonen. also ich werde nix nachspannen und auch nix tauschen. werde jetzt nur probieren das schaltwerk so einzustellen, dass die kette nicht streift und dann die kette zu tode rennen und dann die ganzen komponten austauschen oda mir gleich ein neues bike zulegen ... ich hoffe die sachen halten noch lange ;) ... nach 10 jahren sollte sich ein rad schon rentiert haben und beim nächsten werd ich mich ein wenig mehr um die pflege kümmern! :rolleyes:
 
Wirst wahrscheinlich nur die Seilspannung erhöhen müssen - vorne am Schaltgriff die Einstellschraube eine oder zwei Umdrehungen raus...
 
Zurück