Kettenblatt mit 38 Zähnen für Sram Apex

Registriert
6. April 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich fahre zur Zeit mit der Sram Apex 11 Gänge Schaltung. Da aber auf der Kurbel ein Kettenblatt mit 42 Zähnen montiert ist, kommt das Kettenblatt gefährlich nahe an die Kettenstrebe. Auf der Antriebsseite ist schon ein Spacer mit 2mm. breite verbaut, dies ist auch die maximale Breite die ich dort anwenden kann, da sonst die Kurbelwelle zu kurz ist und sich nach einigen Kilometern wieder löst. Meine Idee ist ein 38 Zähne Kettenblatt zu verbauen um mehr Platz zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe zu verschaffen. Allerdings habe ich bisher kein Kettenblatt gefunden, das alle Kriterien erfüllt: 38 Zähne, 110 Lochkreis, 4 Arm. Habt ihr vielleicht irgendwelche Vorschläge?
Vielen Dank im Voraus
 
Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich aber auf der Antriebsseite keinen Spacer verbaue dann ist das Kettenblatt definitiv an der Kettenstrebe. Wenn die Kurbel nicht am rechten Lager anliegt dann hat man doch Spiel auf der Welle, oder verstehe ich das falsch? Mit dem 40er Kettenblatt habe ich es schon ausprobiert, leider auch zu groß.
Gruß
 
Andere Systeme setzen zur Einstellung des Lagerspiels auf seitliche Belastung, vorzeitiger Lagerverschleiß ist oft die Folge. Im GXP-System wird das linke Lager zwischen Tretlagerachse und Kurbelarm geklemmt. Das rechte Lager bleibt dagegen auf der Tretlagerachse frei beweglich. so tritt kein Verschleiß auf. Zwei spezielle Präzisionsindustrielager und insgesamt acht Dichtungen garantieren eine reibungslose Fahrt und lange Lebensdauer.

https://www.bike24.de/p17192.html

So solltest du auf keinen Fall weiterfahren, das überlebt das Lager nicht lange.
Hast du die Apex Kurbel in einen MTB Rahmen eingebaut?
 
Es ist ein Gravel-Rahmen. Ich benutze dieses Lager https://www.bike-mailorder.de/acros...ZYv3fawzuDW74_8z7YgUgI-IsOWRT5zxoC3v8QAvD_BwE.
Ich hatte auch zuvor das GXP-Lager von Sram verbaut.
Diese Anleitung verstehe ich nicht so recht:"Im GXP-System wird das linke Lager zwischen Tretlagerachse und Kurbelarm geklemmt. Das rechte Lager bleibt dagegen auf der Tretlagerachse frei beweglich." Wenn das Lager doch frei beweglich ist, würde sich diese doch mitdrehen, oder?
 
Wenn das 40er normale nicht passt, ist die Chance das das 38er ovale an der "hohen" Stelle auch anschlägt schon relativ groß.


Ich geb zu das das mit dem "frei beweglich" etwas unglücklich formuliert ist.
Ich bin technisch in der Hinsicht auch nicht so auf dem Stand das ich es gut erklären kann, aber ich versuchs mal:

GXP Kurbeln haben eine Fest-Los Lagerung.
Die Welle der Kurbel liegt rechts "lose" in dem Lager.
Auf der linken Seite wird die Welle mit dem Kurbelarm gegen das Lager verschraubt.
NUR über das linke Lager kannst du die Position der Kurbel ändern.
Das was du machst funktioniert nur, weil du die Schraube der Kurbel nicht komplett anziehst.
Wenns blöd läuft machst du dir so das Lager und die Kurbel kaputt.


Eine Möglichkeit das ganze zu Lösen wäre vielleicht eine Kurbel mit DirectMount Aufnahme und ein Kettenblatt mit wenig/keinen Offset.
Wobei die Apex Kurbel vermutlich auch schon recht wenig Offset hat, finde leider keine Angabe dazu.

Noch einfacher wäre es wenn du links auch einen Spacer verbaut hast. Dann kannst du den einfach weglassen und die Kurbel kommt weiter nach rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
NUR über das linke Lager kannst du die Position der Kurbel ändern.
Wenn ich das mache habe ich keine Chance das Kettenblatt weg von der Kettenstrebe zu bekommen. Ich habe ein 2,5mm. Spacer unter das Lager auf der Antriebsseite platziert, das reicht dann gerade so für ein paar mm. Luft zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe. Oder mal anders gefragt: Wie viel Luft zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe ist denn normal?
 
Ja gut, trotzdem danke für deine Tips und Ratschläge. Vielleicht sollte ich es mal mit einem guten alten Vierkantlager und einer entsprechenden Kurbel versuchen. An meinem Singlespeed hat das immer wunderbar funktioniert.
 
Zurück