Kettenblatt tauschen oder ganzes Set - Welche Hersteller???

Registriert
10. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol
Hallo allerseits,

habe eine shimano xt kurbelgarnitur 3x10, 24-32-42 zähne...

das große kettenblatt ist verschlissen, jetzt würde ich es gerne ersetzen. das mittlere und kleine kettenblatt sehen aber noch vergleichsweise gut aus...

soll ich alle drei tauschen oder nur das große (das wohl am meisten beansprucht wird)??

wenn welche hersteller, mit 104mm lochkreis, 4-arm findet man viel, was ist gut/stabil/verlässlich?
race face, fsa, kcnc, reverse components hab ich jetzt mal welche gefunden.

zusatzfrage meinerseits: kann ich mit leichtem verstellen des umwerfers auch aus 24-32-42 --> 24-32-44 machen oder ist das mit shimano xt komponenten nicht drin??

mir wäre sehr geholfen mit fundiertem wissen und tipps!

danke schon mal im voraus, benny...
 
erst mal kettenlehre nehmen und länge der kette prüfen. meine erfahrung sagt mir, das eigentlich das mittlere blatt bei 3fach am schnellsten verschleisst. sinnvoll ist auf jeden fall kompletter tausch/erneuerung von kette/kassette/mittlerem blatt.
 
Hallo,

wie mein Vorredner schon sagt, solltest Du zuerst mit einer Kettenlehre die Kette auf Verschleiß prüfen, denn wenn diese verschlissen ist, und Du damit weiterfährst, dann provozierst Du einen schnelleren Verschleiß der Kassette und der beiden anderen vorderen Kettenblätter.
Widersprechen würde ich meinem Vorredner zumindest darin, dass ein Tausch der anderen genannten Komponenten "sinnvoll" ist, denn sind sie nicht verschlissen, dann ist das nicht sinnvoll (meine Meinung), gibt es keinen Anlass dazu.
Als 44er Kettenblatt kannst Du wieder ein XT nehmen, zumindest sind die gut und zuverlässig. Mit anderen Herstellern bin ich nicht so bewandert, weiß nur aus eigener Erfahrung, dass teurere Kettenblätter anderer Hersteller nicht zwingend besser sind, bzw. sich schlechter schalten lassen.
Wenn Du ein 44er statt 42er nimmst, dann muss die Kette entsprechend länger sein, das Schaltwerk sollte jetzt noch "Luft" am Spannarm haben, um eine längere Kette spannen zu können, und der Umwerfer sollte nicht zu knapp über dem 42er liegen, bzw, müsste dann entsprechend höhenverstellbar sein.
...soweit erstmal allgemein gesprochen.

Gruß Jan
 
hallo...

danke erstmal für die rückmeldung...

ok heißt ich besorge mir ein ganzes kettenblattset. die kette (xtr) ist neu und keine 1000km gelaufen, die kassette ist 8 monate alt. die teile sind in sehr gutem zustand.

also wenn ich den umwerfer etwas nach oben setze, schaue, dass die kette für das grosse kettenblatt lang genug ist, reicht das, oder muss ich sonst auf was achten??

lg benny...
 
Hallo,
ja, stimmt soweit. Wenn Du jetzt doch alles Kettenblätter vorne tauschen willst (muss ich ja nicht verstehen...), dann lohnt sich evtl. die Überlegung, eine ganz neue komplette Kurbel zu kaufen, und die gebrauchten Teile einzeln zu verkaufen, das könnte sich für dich lohnen...musst Du mal nachrechnen.

Gruß Jan
 
das habe ich mir auch schon überlegt...
also du würdest nur das verschlissene tauschen, großes kettenblatt von anderem hersteller mit 4arm und richtigem lochkreis und für 3x10 muss kompatibel sein??
 
Woher weißt du denn dass das große KB verschlissen ist?

Wenn es wirklich durch ist, dann ist die Kette auch am absoluten Ende ihres Lebens, die Kasette bis auf kaum bis garnicht gefahrenen Ritzeln ebenso! Und wenn du nicht nur auf dem großen KB unterwegs bist ist das mittlere auch durch.

Also, Kettenlehre kaufen, messen. Kettenblätter sind erst wirklich durch, wenn sie zu Haifischzähnen geworden sind. Da einfach mal pro Forma neu kaufen ist Schwachsinn, der Satz XT Kettenblätter kostet bald soviel wie ne neue XT Kurbel! Mein Tipp: Deore Kettenblätter, die sind noch aus Stahl und halten daher ewig. Kosten auch nur nen Appel und n Ei.
 
Zurück