Kettenblätter für FSA K-Force Light 386 - Alternative Anbieter?!

EmJay

Ride On!
Registriert
16. Dezember 2004
Reaktionspunkte
261
Ort
MUC
Hallo - kann mir jemand sagen, ob es noch andere Anbieter von Kettenblättern für o.g. Kurbel gibt oder ist man hier exklusiv an FSA gebunden?! Hab bisher noch nix gefunden, vielleicht wisst ihr mehr?

Danke,
Matthias
 
Alternativen von anderen Herstellern gibt es wohl nicht, außer man bohrt sich in irgendein "volles" Blatt drei passende Löcher, wenn noch genug Platz ist.

Evtl. eine funktionierende (und bezahlbare) Alternative wäre es mit den 3-armigen FSA-Kettenblätter der SL-K, Afterburner oder der günstigen Comet Compact zu probieren. 86er Lochkreis haben sie und die Ritzel sind bis auf das Kleine der Comet alle aus Alu. Frage ist, wie es mit den Übergängen zur K-Force Kurbel aussieht?

Evtl. schon jemand Erfahrungen gesammelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
86er Lochkreis haben die TA, aber passen sie auch an eine K-Force? Das spukt Google leider nicht aus.
Wären sie alle gleich, könnte ich auch ein Blatt von der FSA Comet nehmen und etwas erleichtern - kostet neu nicht mal die Hälfte eines TA.

Die Frage ist nur, was passt? Da finde ich im Web leider nix zu.
 
Und da es die 3 Lochkurbel nur von FSA gibt wird TA doch nicht 3Loch Blätter anbieten die dann auf die FSA nicht passen .

Und dann könnte man noch dort nachfragen wo die Blätter verkauft werden wofür sie gedacht sind .
 
Und da es die 3 Lochkurbel nur von FSA gibt wird TA doch nicht 3Loch Blätter anbieten die dann auf die FSA nicht passen .

"Lochtechnisch" werden sie alle an 3-löchrigen FSA-Kurbeln passen. Nur, wie sieht es mit den Übergängen zu den Kurbelarmen aus? Die sehen mir schon etwas unterschiedlich aus, zwischen den vier verschiedenen FSA-Typen.
Da hilft in der Tat nur ein Anruf.
Rein von der Logik, können sie nur für die K-Force oder SL-K sein. Warum sollte TA teure Blätter für "Billig"-Kurbeln bauen, die eh kaum ein Mensch fährt?

Wenn ich da auch nicht weiter komme, werde mir wohl einfach ein günstiges FSA-Comet Blatt bestellen und es mal ausprobieren. Müsste zur Gewichtsoptimierung eh noch auf die Fräsmaschine, somit könnte man bei Bedarf direkt die Übergänge anpassen (wenn genug Material vorhanden ist).
 
Wenn sie "Lochtechnisch" passen reicht das doch....die Übergänge bei besonders geformten Original-Kettenblättern, wie z.B. auch bei der 970er XTR,
gibt es so fast gar nicht an Nachrüstkettenblättern welche eigentlich immer plan sind.
 
Richtig!
Bin auch jetzt fündig geworden. Die 3TR-Kettenblätter von TA passen auf alle 386-FSA Kurbeln!
Bei der K-Force passt es optisch nicht zu 100%, was hoffentlich nur an den Höhenversatz am Übergang zum Spider liegt.
Was für mich aber viel wichtiger ist, ich kann das günstige Comet-Blatt verwenden und nach meinen Vorstellungen gestalten. Bingo!

Gibt's also doch eine günstige Alternative zu den Originalen. Super!
 
Jetzt habe ich es auch endlich gepeilt, warum ein Tausch des kleinen Kettenblättes, z.B. von 30 auf 27 Zähne bei der FSA schwierig (unmöglich?) ist.

Nicht ohne Grund steht auf dem großen Blatt auch direkt das zu verwendende Kleinere mit drauf. Die Steighilfen sind im großen Blatt so eingefräst/ausgeführt, dass sie exakt ins Kleinen übergreifen. Ein Tausch des kleinen verschleißfreudigen Blattes auf eine andere Zähnezahl kann man sich somit wohl klemmen.
Hoffe bei den TA-Blättern ist es etwas geschickter (tauschfreudiger) gelöst....??
 
Zurück