Kettenklemmer am Hardtail mit Deore 3x9

Registriert
15. März 2016
Reaktionspunkte
4
Ort
Bremen
Moin,

neue hochwertige 9-fach-Kette, Rest neuwertige Deore (3x9; Standardübersetzung ?22-32-42?) am wieder aufgebauten schlichten Touren-Hardtail (neuer Rahmen mit "alten" neuwertigen Anbauteilen) ohne extra Kettenführungsrolle, Bashguard oder dergleichen. Die Kettenblätter waren vorher top gereinigt und für sehr gut befunden worden, kaum Verschleiß.
Kettenlänge ist gut, eher tendenziell ein Glied zu lang als zu kurz.

Erste Tour bei sehr trockenen, staubigen Bedingungen, viel Laub.
Bei zunehmender Tourdauer (und damit zunehmender, aber insgesamt geringer Verschmutzung) hatte ich zunehmend Kettenklemmer (chainsuck?) beim Schalten vom großen Blatt auf's mittlere.
Das eine Mal mit der Folge, daß das Schaltwerk sich mit dem unteren Röllchen rechts außen an der Kettenstrebe klemmend wiederfand :-0 (selten vermutlich, meist dürfte das Schaltauge abknacken?)

Hab mich versucht, in anderen Beiträgen schlau zu lesen, doch konnte ich keine der dort diskutierten möglichen Ursachen für mich konkret haftbar machen :-(
Was machen ich und mein mtb verkehrt?
 
Ich würde auf Deine Beschreibung hin annehmen, dass die Kette ein steifes Glied hat. Achte mal darauf! Das kommt normal nur bei ausgeleierten, alten Ketten vor, gibt es aber auch bei neuen Ketten im Bereich des Kettenschlosses oder der Verschlussvernietung.
 
Ja, das könnt ich nochmal gucken. Danke für den Gedankenanstoß.
Fürchte aber, die Kette Läuft so auffer Straße dafür eigentlich zu cremig.
 
Fürchte aber, die Kette Läuft so auffer Straße dafür eigentlich zu cremig.
Genau so hatte ich das vor ein paar Monaten auf einer Tour mit einem Kumpel erlebt: Am ersten Tag mit einer neuen Kette nichts, am zweiten Tag, nach viel Regen, dann auf einmal dauernd Kettenklemmer. Wir haben seine Kette mit einem Tropfen Öl und viel Handarbeit wieder gangbar gemacht, gab keine Schwierigkeiten mehr.
 
ne, eher das grosse Kettenblatt.
Schau mal, ob am grossen Kettenblatt einer der Zähne leicht aus der Flucht gebogen ist oder einen größeren abstehenden Span aufweist.
Das hat bei mir mal immer wieder zu Kettenklemmern geführt. Letztendlich hat Tausch des Blattes behoben.
 
Das eine Mal mit der Folge, daß das Schaltwerk sich mit dem unteren Röllchen rechts außen an der Kettenstrebe klemmend wiederfand :-0 (selten vermutlich, meist dürfte das Schaltauge abknacken?)

Es kann es das sich an den oder zumindest einem der Kettenblätter ein Grat an den Zähnen gebildet hat an dem sich die Kette "festkrallt". Die Kette lässt dann das Kettenblatt im Abgang nicht los sondern lässt sich weiter auf die nächste Runde mitziehen und nimmt das Schaltwerk gleich mit.

Wie schon geschrieben wurde ist dann ein neues KB fällig. Wenn du geizig bist dann schnapp dir eine Feile oder Dremel und entferne den Grat.
 
Zurück