Kettenlängenproblem bei zu großer Abstufung bei Kasette?

Registriert
29. Dezember 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
3362
Hallo Leute,
ich interessier mich grad für ein Bike, wo es mMn kaum möglich ist, vorne ein 2es Blatt mit Shifter zu montieren, deshalb spiele ich nun mit dem Gedanken, hinten statt der 11-26 Kasette eine 11-34 zu montieren, um besser bergauf zu kommen.
Hab das heute mal an meinem Bike ausprobiert, und bin damit jetzt nicht sooo schlecht zurecht gekommen.
Auf meinem ist hinten ein stinknormales Deore XT Schaltwerk, welches den Längenunterschied ausgleichen konnte.

Nun frag ich mich, wie das bei einem Sram x9 aussieht, da da die "Spanneinheit" (ist das der "Käfig"? :confused:) kürzer aussieht und ich befürchte, dass es die Differenz dann nicht mehr ausgleichen kann.

Dem erhöhten Kettenverschleiß, den ich so beim Bergauffahren verursach, bin ich mir natürlich bewusst. Was haben euch da die erfahrungen mit 9 Gängen Uphill so gezeigt?

Ist das so durchführbar wie ich mir das vorstell?

mfG.
Richardd
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Not musst du einen Schaltwerk mit einem längeren Käfig (ja, so heißt das Ding) montieren.
die andere Frage ist aber ob du mit einem Downhiller so gut bergauf fahren kannst.
 
Wenn die Gewichtsangabe mit 16,3kg gestimmt hätte, wär das schon drinnen gewesen. Für allzulange Passagen wäe es eh nicht gekommen, da hab ich eh noch ein anderes hier stehen, notfalls würde es halt geschoben werden :D
Laut privaten Quellen wiegt es nun aber doch über 18kg....:rolleyes:
 
Zach rollende Reifen hab ich jetzt auch.
Geo, tjoah, muss man halt mal testen, mal schaun wo und wie.....
Bez. Wippen: Kann man das nicht einfach mittels Zugstufe auf vorletzte Stufe rein eindämmen?
Bei meinem X-Vector Dämpfer hat das mit der Druckstufe bisher immer ziemlich gut geklappt.

mfG
 
Zurück