Hallo Leute,
ich interessier mich grad für ein Bike, wo es mMn kaum möglich ist, vorne ein 2es Blatt mit Shifter zu montieren, deshalb spiele ich nun mit dem Gedanken, hinten statt der 11-26 Kasette eine 11-34 zu montieren, um besser bergauf zu kommen.
Hab das heute mal an meinem Bike ausprobiert, und bin damit jetzt nicht sooo schlecht zurecht gekommen.
Auf meinem ist hinten ein stinknormales Deore XT Schaltwerk, welches den Längenunterschied ausgleichen konnte.
Nun frag ich mich, wie das bei einem Sram x9 aussieht, da da die "Spanneinheit" (ist das der "Käfig"?
) kürzer aussieht und ich befürchte, dass es die Differenz dann nicht mehr ausgleichen kann.
Dem erhöhten Kettenverschleiß, den ich so beim Bergauffahren verursach, bin ich mir natürlich bewusst. Was haben euch da die erfahrungen mit 9 Gängen Uphill so gezeigt?
Ist das so durchführbar wie ich mir das vorstell?
mfG.
Richardd
ich interessier mich grad für ein Bike, wo es mMn kaum möglich ist, vorne ein 2es Blatt mit Shifter zu montieren, deshalb spiele ich nun mit dem Gedanken, hinten statt der 11-26 Kasette eine 11-34 zu montieren, um besser bergauf zu kommen.
Hab das heute mal an meinem Bike ausprobiert, und bin damit jetzt nicht sooo schlecht zurecht gekommen.
Auf meinem ist hinten ein stinknormales Deore XT Schaltwerk, welches den Längenunterschied ausgleichen konnte.
Nun frag ich mich, wie das bei einem Sram x9 aussieht, da da die "Spanneinheit" (ist das der "Käfig"?

Dem erhöhten Kettenverschleiß, den ich so beim Bergauffahren verursach, bin ich mir natürlich bewusst. Was haben euch da die erfahrungen mit 9 Gängen Uphill so gezeigt?
Ist das so durchführbar wie ich mir das vorstell?
mfG.
Richardd
Zuletzt bearbeitet: