Kettenlinie 7fach -> 9fach - alter Stahlrahmen

Registriert
10. März 2009
Reaktionspunkte
19
hab einen alten stahlrahmen der eigentlich schon komplett mit neueren komponenten bestückt ist.

als da wären:
- 9fach brems schaltkombi
- laufräder mit 9fach freilauf (der sprung von 130mm einbaubreite auf 135mm war kein problem)
- 9fach ritzel
- 9fach kette

beim einbau von 9fach ritzel+kette mußte ich feststellen, dass das alte 7fach schaltwerk nicht mehr tat.
vorher hatte ich 7fach und hinterm größten ritzel einen spacer.
man hatte den eindruck, dass das kleinste ritzel nun zu weiß aussen sitzt (bei der 7fach saß das kleinste ritzel weiter auf dem freilauf)
die kette schleift zwar nun mit der 9fach kassette nicht am rahmen aber das ritzel ist halt doch deutlich weiter aussen als vorher.
düfte aber wohl normal sein, dass es soweit aussen ist denn freilauf und nabe bzw das ganze laufrad sind original für 9fach gebaut.
mit dem 7fach schaltwerk war es nun nicht mehr möglich in den unteren gang zu schalten.

der bewegungsbereich des schaltwerks gibt es eigentlich her aber trotzdem springt der unterste gang nicht rein.

liegt das an den schaltröllchen mit nur 10 zähnen?? (die schaltwerke für 9fach haben ja glaub alle 11 zähne)???

schaltwerk hab ich nun auf ein neues mit 11 zähne schaltröllchen umgebaut aber so richtig perfekt kommt das ganze mir immer noch nicht vor.
liegt das evtl zusätzlich daran, dass ich vorne die kettenlinie von 47,5 zu 50mm verändern sollte? (schließlich ist das kleinste ritzel hinten ja nun etwas weiter aussen)....

seh ich das richtig, dass bei der 760er xt eh nur noch 50mm kettenlinie möglich ist.
http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/S/SI-6K9FC_D.pdf
in den techdocs steht es so.
hat das wirklich was mit dem umwerfer zu tun oder eher damit, dass mit den aussenliegenden lagerschalen von hollowtech II eh nur noch 50mm kettenlinie möglich wäre? (ich will nicht zwingen eine Ht2 kurbel aussenlager verbauen, weil da auch noch planschleifen nötig wäre aber eben vermutlich einen 760er umwerfer und weiß nun nicht ob der mit 47,5 harmoniert)

besser vielleich einfach mal anders rum gefragt:
wäre es ein problem auf 50mm kettenlinie zu gehen, wenn vorher 47,5 da waren? (die damals bei 7fach eben prima gepaßt haben aber nun bei 9fach eben das kleine ritzel etwas weiter aussen sitzt).
 
Hallo
Nehme mal an das du die Begrenzungsschrauben am Schaltwerk bemerkt und auch verstellt hast.
Vielleicht ist der Bewegungsspielraum Deines Schaltwerkes doch ein wenig zu klein.
Wenn dem nicht so ist, dann check mal ob das Schaltauge gerade steht.
Was ist den für ein Schaltwerk verbaut.
Ich fahre 9 fach mit Kettenlinie 47,5 vorn, ohne Probleme.
Und wenn Du vorne auf 50mm Kettenlinie gehst, wird das hinten keine große Verbesserung bringen.
Kauf Dir lieber ein passendes Schaltwerk.
franzherta

PS:
Die 5mm um den Du den Hinterbau aufgebogen hast, sind hoffentlich gleichmäßig auf die rechte und linke Seite verteilt.
 
es werden die begrenzungsschrauben sein. man kann auch 20 jahren alten schaltwerken 9-fach beibringen. ging bei mir mit nem rd-mt60 (deore von ende der 80er) ohne probs
 
Zurück