Kettenschmierung: Krytech (Finish Line) -> Bilder / Meinung

D

Deleted 9600

Guest
Vor einiger Weile hatte ich mich hier durch einige Beiträge zum Thema "Ketten schmieren" gelesen.

Mir ging das Geputze der schwarzen verschmierten und verdreckten Ketten nämlich ganz schön auf die Nerven, ausserdem mag ich keine Olspritzer auf dem halben Bike.

Also notierte ich mir 2 Produkte:

-"Ice Wax"
-"Krytech"

Nur "Krytech" gabs hier im Handel, also holte ich mir eine Flasche, ca 5 Euro für das Minifläschlein, also weit kommt man damit nicht.

Ich -> also die Kette mit so einem Kettenreiniger (wo die Kette durch Waschbenzing gezogen wird und von 3 Bürsten gereinigt wird) gekauft und die Kette gereinigt.
Gut, so blank wie beim Kauf ist sie nicht geworden, aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen, auch die Ritzel habe ich blitzeblank gewienert.

Nun das dünnflüssige Krytech drauf, antrocknen lassen (das wird echt wie Kerzenwachs) und den Rest abgewischt.

Dann das Bike in den Kofferraum und ab nach Österreich, da haben wir dann eine gemütliche Bergtour "Panorama Tour 2000" gemacht, 30 km, krasse Anstiege, 6 Stunden Unterwegs (inklusive Rast, Hochfahrt mit dem Lift, 10 Mal Kamera auspacken, Filter drauf, usw usf und nem Mords-Sonnenbrand).

Jedenfalls: Es war superstaubig und die Bikes (und wir) sahen aus "wie die Sau".

Hier könnt Ihr Euch auf meinen Webserver mal anschauen, wie mein Bike hinterher aussah, ich konnte den ganzen Dreck an Ritzeln und Kette mit einem Lappen (sprüh ich vorher immer etwas WD-40 drauf) abwischen, vor allem an den Ritzeln klebte kein hartnäckiger Dreck.

OK: 30 km sind nicht so viel, und der Mordsdreck wars auch nicht. Trotzdem werde ich (abgesehen von einem Test des "Ice Wax") bei "Krytech" bleiben, denn ich glaube, dass man sich da wirklich Arbeit spart, auch wenns teuer ist -> Zeit ist Geld und Reinigungsmittel für die Kette sind auch nicht kostenlos.

Ob Krytech nun wirklich so gut schmiert und die Kette usw mit einem ordentlichen Schmierfilm schützt, wie Kettenfett o.ä., vermag ich natürlich nicht zu sagen.

Hier die Bilder, der Server ist per DSL angehängt, also lahm, daher:

Bilderschau:
Bilder nochmal in voller Auflösung:

Ich hoffe, dass es Jemanden interessiert hat ;-)

Gruss

Hotzi
 
@ heinrichsthaler

das Silikonöl hat keine Druckbeständigkeit, du solltest ein entsprechendes Mittel nehmen. Da du selten schmierst, dürfte Oil of Rohloff das richtige sein.

@ Hotzi

das Wachsschmiermittel hält sich net sooo lange, ja. Dafür hat man halt diesen geilen Effekt, das die Schaltung keinen dreck anzieht.

Ich benutze nur noch Ice Wax, das gibts in größeren Sprühflaschen, so verteilt sich das dann wie schaum auf der Kette.

Torsten
 
Also ich benutzte seit kurzem das Kettenwachs von Whitelightning "Raceday" ist zwar auch icht ganz billig aber es hilft.

Seit dem hatte ich keine schwarzen finger mehr :D

Der vorteil bei Raceday ist das es nicht antrocknen muß sonder gleich einsatztbereit und für widrige bedingungen bestens geeignet ist
 
Zurück