Kettenwechsel Einkaufsberatung Anfänger

Registriert
1. Juli 2014
Reaktionspunkte
3
Ort
Köln
Hallo Leute,

ich habe ein paar Fragen bezüglich des Ketten Wechsels. Ich fahre ein 2014er Radon ZR Race 27,5 8.0 mit XT Komponenten und habe im letzten Jahr ca. 1000 km gemacht und jetzt möchte ich die Kette wechseln.
Es wäre nett wenn ihr Pro´s einmal über meine angedachte Bestellung schauen könnt.

Folgende Kette habe ich mir ausgesucht:

- SHIMANO XT CN-HG95 116 Glieder (oder die mit 138 Glieder?)

Was brauch ich noch um die alte Kette zu lösen und die neue festzumachen?
Kettennietdrücker, Kettenschlosszange, Kettenverschluss und Kettennietstift?

Danke und viele Grüße aus Köln
Stefan
 
Kauf dir einfach irgendeine SRAM Kette. Die hat ein Kettenschloss und ist grundsätzlich einfacher zu schließen für dich :)
Dazu einen billigen Nietdrücker um die richtige Länge herstellen zu können.
 
Kauf dir einfach irgendeine SRAM Kette. Die hat ein Kettenschloss und ist grundsätzlich einfacher zu schließen für dich :)
Dazu einen billigen Nietdrücker um die richtige Länge herstellen zu können.

SRAM auf XT? Danke aber Nee :), die Kette ist eigentlich fix. Kommen die Shimano Ketten mit einem Schloß/Stift? Oder muss man das dazu kaufen? Wie siehts aus mit der alten Kette, brauch ich da ein Kettennietdrücker?
 
SRAM, KMC, Connex, Shimano... ist komplett egal. Wichtig ist, dass die Kette zur Anzahl der Ritzel auf der Kassette passt.
Shimanoketten kommen mit Nietstift und spätestens dafür benötigst du einen Nietdrücker.

ABER: nach 1000km sollte die Kette noch nicht runter sein. Du machst was massiv falsch, wenn du deine Rad so verschleißintensiv fährst (siehe auch dein Thread bzgl. des runtergeschruppten Hinterrads).
 
SRAM, KMC, Connex, Shimano... ist komplett egal. Wichtig ist, dass die Kette zur Anzahl der Ritzel auf der Kassette passt.
Shimanoketten kommen mit Nietstift und spätestens dafür benötigst du einen Nietdrücker.

ABER: nach 1000km sollte die Kette noch nicht runter sein. Du machst was massiv falsch, wenn du deine Rad so verschleißintensiv fährst (siehe auch dein Thread bzgl. des runtergeschruppten Hinterrads).

Ok, 10-fach würde dann passen und Nietdrücker, danke. Mit dem Verschleiss hast du natürlich recht, der Kettenwechsel war nur auf Verdacht, ich werde mir eine Ketten Lehre besorgen um die Glieder zu messen.
 
Ok, 10-fach würde dann passen und Nietdrücker, danke. Mit dem Verschleiss hast du natürlich recht, der Kettenwechsel war nur auf Verdacht, ich werde mir eine Ketten Lehre besorgen um die Glieder zu messen.
Ich würde auch eine Shimano Kette verwenden. Den Kettennietdrücker braucht man sowieso. Kettenschlösser machen für mich insbesondere dann Sinn, wenn sie werkzeuglos geöffnet werden können und wieder verschließbar sind. Das ist bei SRAM 10-fach leider nicht der Fall. Wenn Kettenschloss mit 10-fach Kette, dann KMC "Missing Link" (10-fach). Das muss man aber separat erwerben.

Wenn Du einen Kettennietdrücker neu anschaffst, würde ich darauf achten, dass dieser 10-fach (und am besten vorsorglich auch 11-fach) kompatibel ist.

Was die Kettenlänge betrifft: 116 wird vermutlich reichen. Prüfe, ob die Länge der derzeitigen Kette optimal ist und wenn ja, nutze sie als Referenz.

Bei Bedarf (Basiswissen):
http://wuppertal-und-berg.de/das-richtige-wechseln-der-antriebskette/
 
Zurück