Kimmler Tauern

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Nürnberg
Hi,

wir wollen am 1.Juli durch die Krimmler Tauern fahren - die Tour würde durch die "Birnlücke" gehen. weis jemand ob das bei der akt. Schneelage sinn macht oder wo ich mich da am besten erkundige?

Ciao,
Sisco
 
frag auf dem Krimmler Tauernhaus an. Oben gibts noch mal eine Hütte, die wissen es sicher.
Der Anstieg zur Birnlücke ist glaub in einer Nordost-Flanke...da könnte schon noch was drin liegen nächste Woche
 
Hi,
nach der Erfahrung früherer Jahre wird da noch mächtig Schnee liegen am 1. Juli. Im übrigen finde ich, daß die Birnlücke kein sehr aufregender Übergang ins Ahrntal ist, denn das gibt eine endlose Schlepperei. Wenn man den Talgrund verläßt, ist nur noch Schieben und - mehr noch -Tragen angesagt. Ich würde, von Krimml kommend, über das Windbachtal fahren, oder - vom Zillertal kommend - über das Hundskehljoch zu gehen. Da hält sich das Tragen doch in Grenzen.

erider
 
erider schrieb:
Hi,
nach der Erfahrung früherer Jahre wird da noch mächtig Schnee liegen am 1. Juli. Im übrigen finde ich, daß die Birnlücke kein sehr aufregender Übergang ins Ahrntal ist, denn das gibt eine endlose Schlepperei. Wenn man den Talgrund verläßt, ist nur noch Schieben und - mehr noch -Tragen angesagt. Ich würde, von Krimml kommend, über das Windbachtal fahren, oder - vom Zillertal kommend - über das Hundskehljoch zu gehen. Da hält sich das Tragen doch in Grenzen.

erider
Wie lange braucht man etwa für das Stück Mayerhofen - Hundskehljoch - Ahrntal?
 
Kannste nun garantiert machen, sind am 17.06.2006 als erste rüber. War damals noch sehr grenzwertig.

PS: Empfehle Leidensfähigkeit.
 
Zurück