Klappmachete o.ä. zur Trailpflege

martinos

Ermüdungstoleranz?
Registriert
6. November 2009
Reaktionspunkte
91
Ort
Badisch-Sibirien
Servus,

ich suche seit geraumer Zeit eine Klappmachete oder was vergleichbares. Das scheint es so nicht zu geben, könnte evtl. ein Problem mit dem Waffengesetz sein (analog Klappmesser).

Derzeit such ich mir oftmals vor Ort nen Ast und pflege damit die Wucherungen, aber das ist recht ineffektiv und manchmal findet man auch kein gescheides Arbeitsmittel.

Was soll das Dingens tun:
-Wege schnell und unkompliziert von Unkraut, Disteln, Brennesseln, kleinen Ästen befreien
-wenn nicht benötigt soll das in einem normalen Rucksack verschwinden, ohne dass die Gefahr besteht, dass es aus dem Rucksack fällt

Habt ihr Tipps, was hierfür geeignet sein könnte? Vielleicht gibt's auch ganz andere transportable Ideen?
 
neocut316302.jpg

Klappsäge. Besser als Klappmachete. Gibt es zuhauf
 
Was Du suchst, gibt's sogar mehr oder weniger: Opinel No. 13.
Riesig, feststellbar, aber nicht mit einer Hand zu öffnen, insofern ohne spezielles berechtigtes Interesse zu führen.

Persönlich würde ich aber eher ne Klappsäge nehmen, Bahco Lapplander o.ä.
Unkraut, Disteln, Brennesseln - wenn es unbedingt sein muss - mit einer Sichel zerlegen. Im Garten würde man ja auch nicht mit ner Machete rumtoben, um das zu beseitigen. Allerdings Sichel im Rucksack beim Biken... autsch.
Sozialverträglich wäre auch ne Grasschere, aber auch die möchte ich beim Radfahren nicht im Rucksack haben.
 
klappsäge ist "der gerät"!:daumen:
man braucht kein teures markenexemplar, eines aus dem discounter oder baumarkt reicht auch. warum? weil man früher oder später das blatt eh beim durchtrennen eines mammutbaums knickt und da lohnt keine sägefür 30-50eu, wenns auch eine für 9,95 tut. wichtig: die zähne müssen verschränkt sein, also leicht abwechselnd nach links und rechts ausgebogen. dann bleibt das blatt so gut wie nicht stecken und die späne fliegen schön aus dem sägesschnitt.
mit so einem teil habe ich schon trailsperren von der dicke eines trainierten oberschenkels durchbekommen. dauert zwar, und man muß von mehreren seiten ran, aber es geht. für kleine äste bis armdicke ist das teil ideal. geht ratzfatz und so ein windbruch ist beseitigt.
schwieriger wird es, wenn man gestrüpp wie farn oder brombeersträucher wegmachen will. dafür habe ich mir dann eine heckenschere gekauft, die man aber wegen der länge (trotz teleskopgriffen) nur in einem großen rucksack transportieren kann. und so ganz wohl ist einem da auch nicht, wenn man die klinge hochkant im nacken hat und man ins gelände geht.
 
aber wozu klappen, wenn es auch Hüllen gibt. Bei einer Machte ist der Griff ja relativ klein. Man braucht ja schön die Balance von normalen Macheten um mit Schwung das Gestrüpp loszuwerden. Ist nur mit Sicherheit viel gefährlicher als Radfahren ;-)
 
Eine Klappsäge für Brennnesseln? Stell ich mir unpraktisch vor. Jedenfalls: Von Fiskars gibt's eine handliche Machete, die gut aufräumt im Gestrüpp. Passt auch in den Rucksack. Erhältlich z.B. bei Globetrotter.

Ansonsten: Daniel Trejo fragen, der kennt sich am besten aus mit Macheten :D
 
Ansonsten: Daniel Trejo fragen..
Auch wenn es nahe liegen mag, der heißt Dan bzw. Danny aber mitnichten Daniel! (Im Ggs. zu mir ;))

Falls btw mal nen Urlaub in Mexico anliegt: Dort hab ich mir vor Jahrne mal ne Machete für kleines Geld besorgt. Klingenlänge geschätzt 80cm, Brennessel und anderes Gestrüpp lässt die locker links liegen. Ist aber recht unhandlich und schlecht zu transportieren. Gabs damals in einem Agrarbedarfsgeschäft und hat nen orangenen Griff.
Ansonsten: Schau doch wirklich mal im Norma!

Bener
 
Macheten gibts aktuell beim Norma.. Allerdings nicht klappbar..
:rolleyes:

Falls btw mal nen Urlaub in Mexico anliegt: Dort hab ich mir vor Jahrne mal ne Machete für kleines Geld besorgt. Klingenlänge geschätzt 80cm, Brennessel und anderes Gestrüpp lässt die locker links liegen. Ist aber recht unhandlich und schlecht zu transportieren. Gabs damals in einem Agrarbedarfsgeschäft und hat nen orangenen Griff.
Ansonsten: Schau doch wirklich mal im Norma!
:rolleyes:

internet-bully-see-this-shit-stop-it.jpg

-wenn nicht benötigt soll das in einem normalen Rucksack verschwinden, ohne dass die Gefahr besteht, dass es aus dem Rucksack fällt

Habt ihr Tipps, was hierfür geeignet sein könnte? Vielleicht gibt's auch ganz andere transportable Ideen?
 
Ach Gottchen; Disteln...Brennnesseln...
Einfach mehrfach den Trail mit langer Hose oder Schienbeinschonern entlangkacheln!
 
Danke schon mal für die vielen Antworten - ich fand da viel nützliches dabei.

"Äste" war von mir falsch formuliert, ich hätte stattdessen "Zweige" schreiben sollen. Klar, für Äste gibt's ne Klappsäge, mit der macht das Brennesselmähen aber keinen Spaß.

Das Opinel ist der Hammer, finde ich ne gute "Immer-Dabei"-Lösung. Sichel, Grasschere sehe ich als relativ unpraktische Lösung (groß, sperrig, bei Stürzen trotz Schutzhülle o.ä. gefährlich. Aus meiner Sicht muss das Gerät klappbar sein, denn für die Gartenarbeit nützt mir ein 20-cm-Gerät nur bedingt - und die Halbmetermachete o.ä. kriegt man nicht sicher in den Rucksack.

Auf die Tipps mit langer Hose und Schienbeinschoner hab ich schon lange gewartet - das ist für den Tourenbiker ein wirklich sehr wertvoller Tipp. Hierzu verweise ich auf die SuFu mit zig solcher unterhaltsamer Threads bei denen die Leute als Weicheier beschimpft werden, die nicht mit Jubelgetösein kurzen Hosen durch Brombeerranken und kilometerlange Brennesselalleen düsen wollen.
Beispiele:
http://www.mtb-news.de/forum/t/mittel-gegen-brennnessel-stiche.587200/ (die Mittelstrahltheorie finde ich spanned)
http://www.mtb-news.de/forum/t/schienbeinschutz-vor-zecken-straeuchern-brennesseln.541020

Weitere praktische Erfahrungen zu hilfreichen Werkzeugen sind natürlich auch weiterhin gerne gesehen
 
Naja, ich vermute, der Markt gibt da nicht viel her.. Evtl selber bauen?!

Besorg Dir nen altes großes Kreissägenblatt. Die haben einen guten Stahl für Messer und Konsorten. Dann Konturen anzeichnen, ausflexen, mit ner Fächerscheibe in Form bringen und auch die Schneide ausformen, im Kohlefeuer erhitzen, bis kein Magnet mehr hält, ab ins Öl (Härten), schleifen und fertig. Sowas kann man dann zweiteilig ausführen. Die Klinge separat, verschraubbar (Flügelmuttern?) an einen Holzgriff? Dazu einen geeigneten Ledersack und Du bist der Held im Brennesselfeld...
 
Aber warum überhaupt im Rucksack transportieren? Eine Halterung ist doch schnell gebastelt.

Beim Motorrad geht's ...



... und beim Rad ist es auch kein Problem



Übrigens fallen Macheten nicht unters Waffengesetz, die gelten als (Garten-)Werkzeuge. Jedenfalls in Bayern :D

„Die zuständige Waffenbehörde des Freistaats Bayern teilte mit, dass Macheten in einer ministerialen Bekanntmachung zum Vollzug des Waffengesetzes als Werkzeuge eingestuft werden. Macheten seien nach dieser Bekanntmachung nicht dazu bestimmt, Menschen anzugreifen, sondern dienen zuförderst als Werkzeug zur Gartenarbeit, vergleichbar einer Sense.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich vermute, der Markt gibt da nicht viel her.. Evtl selber bauen?!

Besorg Dir nen altes großes Kreissägenblatt. Die haben einen guten Stahl für Messer und Konsorten. Dann Konturen anzeichnen, ausflexen, mit ner Fächerscheibe in Form bringen und auch die Schneide ausformen, im Kohlefeuer erhitzen, bis kein Magnet mehr hält, ab ins Öl (Härten), schleifen und fertig. Sowas kann man dann zweiteilig ausführen. Die Klinge separat, verschraubbar (Flügelmuttern?) an einen Holzgriff? Dazu einen geeigneten Ledersack und Du bist der Held im Brennesselfeld...

Zuviel Macgyver geschaut?
Bring doch lieber nochmal den Normatipp.

Andernfalls sitzt er drei Wochen in der Bastelstube und kann nicht Biken.
 
Seit gestern gibts bei Norma Campingmacheten für 12:99.


Klinge aus rostfreiem, mattiertem Edelstahl

  • Stabiler und ergonomischer Griff aus Kunststoff mit Softgrip aus TPR
  • Inkl. praktischer Schutztasche mit Gürtelschlaufe
  • Klingenlänge ca. 28 cm

3 Jahre Garantie
 
-Wege schnell und unkompliziert von Unkraut, Disteln, Brennesseln, kleinen Ästen befreien

... ich war heute total oldschool unterwegs und habe eine improvisierte Versuchsreihe gestartet: ein am Boden liegender Ast hat anfangs wunderbar funktioniert. Allerdings war er nicht klappbar und somit hat der Ast nicht bestanden...
 
Zurück