klassische Kompakte - Sondergrößen 120er Rollfilm

  • Ersteller Ersteller alöx
  • Erstellt am Erstellt am
A

alöx

Guest
Salut!

Ich hab mich total in den Gedanken verschossen eine alte Kamera von um 1940-1950 in meinen Besitz zu nehmen.

Optisch und von der Funktion steh ich total auf die Balda Baldix oder auch Baldinette.

Wie sieht das mit den Filmen aus? Bekommt man noch Problemlos Filme für diese Geräte? 120/220er Rollfilm?

Wer kann sowas noch entwickeln? Oder stürz ich mich in unzahlbare Bereiche wenn ich damit einfach auch drauflosknipsen möchte?

Was gibt es für Alternativen wenn das unbezahlbar wird?

salut und besten Dank schonmal
 
120er rollfilm gibts bei brenner foto video versand und is meinst sogar ein tick günstiger als ein normaler film

entwickeln...frag mal bei denem fotohändler oder aber du fotografierst SW besorgst dir für wenig geld des entwicklungszeug auf ebay, scannst die negative ein und klickst dann auf invertieren....
 
Rollfilme gibt es bei jedem anständigen Fotoladen in D. Im Ausland manchmal etwas schwieriger. Für den Urlaub also ein paar mitnehmen.

SW empfehe ich immer die Ilford, ggf. auch AGFA. Farbe Fuji.
Entwicklungslabore auf der FUji Homepage aber auch bei Saturn usw. Für eine gute SW Entwicklung wirst Du etwas suchen müssen.

Mittelformat => size does matter :-)
 
Danke für die Tipps! Die Entwicklung - ist die bezahlbar? ;)

Wie machen sich die Kameras? Ich mein das Aussehen auf das ich steh ist ja nicht alles. Hat da jemand Erfahrung mit Sammeln können?
 
Danke für die Tipps! Die Entwicklung - ist die bezahlbar? ;)

Wie machen sich die Kameras? Ich mein das Aussehen auf das ich steh ist ja nicht alles. Hat da jemand Erfahrung mit Sammeln können?

Ich habe eine kleine Sammlung von verschiedenen Platten- und Balgkameras. Für gute Fotos ist ein Belichtungsmesser sehr wertvoll. Ein einfacher Handbelichtungsmesser tut es meist. Zum angeben, einschl. Flash Meter sind dann die Top Modelle. Damit gewinnst Du dann auch den Sch****längenvergleich gegenüber den Technik - Jüngern :-)
Spätestens wenn ich das Ding ziehe ist das arrogante, mitleidige Grinsen über meine alte Kamera weg ... :-)

Zum Test der einwandfreien Funktion des mech. Timers, nimm einen Probefilm auf. Dafür einen auf den Punkt belichteten Dia Film mit versch. Zeiten (immer gleiches Motiv). Kombiniert mit Über und Unterbelichtung (Aufschreiben !!!).
=> dann kannst Du bewerten wie Du mit der Kamera zu arbeiten hast.
 
Woah das ist ja regelrecht Zahlbar.

Na dann muss ich mich nur noch informieren wo ich das hier günstig herbekomm.

danke!
 
Zurück