Klein Attitude (Race) 1997 - "RS Judy XC" Ersatz

Ninotores

:sumus insani vagantes::.
Registriert
31. August 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen. Ich brauche mal Eure Hilfe.

Ich möchte bei einem 97er Klein (Trek) Attitude die vorhandene Gabel ersetzen (Judy XC), durch etwas sensibleres mit Luft, ohne die Geometrie zu versauen.

Das Problem ist, dass ich keine Specs des Rahmens bzw. eine Angabe der maximal möglichen Einbauhöhe mehr gefunden habe und deswegen unsicher bin und Denkfehler vermeiden möchte.

Specs der Rock Shox Judy XC, die Original verbaut ist:
V-Brake-Aufnahme
Gabelschaftbreite: 1 1/8"
Federweg: 63mm
Einbauhöhe (A/C): 425mm
Schnellspanner 100mm

Frage 1:
Lässt sich der oft erwähnte Richtwert von -/+10 mm hier bedenkenlos anwenden, wenn man die Herstellerangaben nicht kennt? (bzw. kennt jemand die Daten? Kann man Trek da noch anschreiben?)

Frage 2 (Wenn Frage 1 mit ja beantwortet werden kann):
Reicht es, eine 1 1/8" Gabel mit 450 (EBH) bei 80mm Federweg bzw. 100mm bei EBH 470mm zu finden, die man auf 63mm traveln kann oder muss man noch etwas beachten?

Gabeln, nach denen ich aktuell schaue sind:
Fox F80/F100
Rock Shox SID 63/80/100mm
Manitou R7 80/100mm

Frage 3:
Was würdet ihr empfehlen und warum?
(Erfahrungen, Technik, bestimmte Baujahre, Ersatzteilversorgung, ...)

Vielen Dank schon mal für Hilfe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe damals ohne bedenken 80mm Gabeln verwendet .
Das Problem wird sein etwas ca. 20 Jahre altes vernünftiges zu finden wo die Beschichtung u. die Buchsen in Ordnung sind . Auch Ersatzteile ( vor allem die O-Ringe ) sind u.U. auch nicht mehr zu bekommen .
Edit.: Eine 80 mm Manitou R7 währe schon gut
 
Hallo Memphis35. Vielen Dank für Deine Antwort. Die Gabel hast Du dann aber runter-getraveled um annähernd an Deine benötigte Einbauhöhe zu kommen, korrekt?
 
Es war mir damals vollkommen egal ob die Einbauhöhe auf einmal 2 - 3 cm mehr war als vorher .
Ich bin ja nicht Rennen sondern just for fun gefahren .
 
Naja, es geht mir weniger darum Rennen zu fahren, sondern um die höhere Hebelwirkung der längeren Gabel auf das Steuerrohr und ich will absolut vermeiden, dass sich das Bike durch eine veränderte Geometrie schlecht anfühlt. Bei 3cm hätte ich ehrlich gesagt schon meine Bedenken, dass es weniger agil wird. Einfach probieren ist ja das was ich nicht will. Deswegen meine relativ konkreten Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es nicht probieren willst dann mußt eine Gabel mit der selben Einbauhöhe wie die alte suchen .
Oder zumindest eine welche sich runtertraveln läßt .
Ich habe auf meinem Oldie , wo original eine 63 mm Judy Gabel montiert war , eine 80mm RS Duke ( getravelt auf 65 mm ) montiert . Federte scheiße obwohl ich sogar mit verschieden großen Negativkammern experimentierte . Habe ich dann wieder auf 80mm umgebaut . Passt .
 
Das ist ja "genau" die Idee/Hauptfrage. Ich nehme 'ne Gabel mit 80mm Federweg, 450mm EBH, travel die auf 63mm und habe dann eine EBH von 433mm. 8mm mehr als meine aktuelle Gabel hat. Das klingt gut für mich. Ich war mir nur nicht sicher ob das in der Praxis wirklich 1:1 passt oder irgendein Faktor fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück