Klein Mantra Pro, SiD Race auf 63mm traveln?

Registriert
28. November 2003
Reaktionspunkte
1
Bei meinem Klein Mantra Pro hab ich vor kurzem eine 02er SiD Race Titanium verbaut, weil die 98er SiD nicht mehr die allerbeste war. Während die orig. SiD 63mm Federweg hatte, hat die neue 80mm. Das Fahrverhalten ist dadurch nicht mehr ganz so sportlich, wie ich es gewohnt war, d.h. das kleintypische GoKart-Feeling ist etwas verloren gegangen.
Im Klein-Katalog von 1998 hab ich mal nachgeschaut - im Vergleich zu den übrigen 98er Mantras hat die Pro-Version einen anderen Steuerrohrwinkel (72 zu 72,8Grad), vermutl. speziell an die damalige SiD angepasst.

Hat von Euch wer eine Anleitung zum Traveln einer 2002er SiD auf 63mm? Evtl. würde ich auch meine Race gegen eine gut erhaltene Ur-SiD tauschen.

Danke!
flo
 

Anhänge

  • DSC_0058.jpg
    DSC_0058.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_0063.jpg
    DSC_0063.jpg
    37 KB · Aufrufe: 36
Ich hab keine Anleitung dafür, aber entsteht der Steuerrohrwinkel nicht dadurch, welche Gabel eingebaut wird?...Je höher die Gabel, desto flach...oder nicht? Der unterschiedliche Winkel dürfte also alleine den Einbauhöhen der verschiedenen Gabeln geschuldet sein. Ein 0,8 ° Unterschied kann doch sogar alleine durch unterschiedlich hoch bauende Steuersätze zustande kommen...Nur so ne Überlegung am Rande.

Bau nen 190er Dämpfer ein, dann hast Du fast 90° Steuerrohr...das ist Go-Kart ;)
...naja...nicht unbedingt zielführend der Beitrag...sorry;)
 
Hallo,

ich meine mich zu erinnern, dass beim Umbau des Federweges bei den Sid Gabeln die Einbauhöhe, also der Abstand zwischen Ausfallende der Gabel und Gabelkonussitz, gleich bleibt.

Eine Veränderung der Geometrie wirst Du so nicht erreichen.
 
Also meine SID hat nach dem Traveln von 80 auf 60 mm eine Einbauhöhe von 425 mm statt unrsprünglich 445 mm, also exakt 2 cm weniger. Einbauhöhe resp. Geometrie ändern sich beim Traveln durchaus.
 
Zurück