Hallo Forum,
ich mache gerade für meine Freundin ein gut und original erhaltenes Wheeler 5500 Comp Line aus den 90ern wieder flott. Eigentlich ist alles bestens, wenn da nicht zwei Macken wären:
Die verbauten Shimano BR-M650 Canties bremsen katastrophal. Es sind diese hier, "super ultra low profile"
:http://www.vintagebikes.de/shop.php?okat=Bremsanlage&id=4&ukat=&ukat_id=12&art_id=142
Die schon rissigen Beläge werden natürlich getauscht, gegen Koolstop, Fibrax oder Cartridge-Schuhe - die tun sich preislich ja nicht viel. Die Geometrie erzeugt wegen zu spitzer Seildreiecke aber auch nicht genug Hebelkraft. Ich habe ich mir schon überlegt, die Konstruktion mit Triangeln aus dem Zubehör komplett neu aufzubauen, um alles an Hebelübersetzung aus den Bremsen rauszuholen. Die angerosteten Originalzüge müssen ohnehin weg.
An sowas hier dachte ich: http://www.ebay.de/itm/261120411470?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Allerdings fährt da immer die Sorge vor der ungewollten Totalblockade im Defektfall mit - gerade wenn jemand anders damit fährt. Es gibt so Fanghaken sogar noch neu von Point, vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Oder soll ich lieber den Y-Kabeln von Shimano den Vorzug geben? Mich haben die allerdings immer fürchterlich genervt, weil sie furchtbar unflexibel in der Winkeleinstellung sind. Die Idee wäre ja, das Seildreieck relativ niedrig anzusetzen, und da bin ich mir eben nicht so sicher, ob ich das mit den Shimano-Teilen überhaupt hinbekomme. Gibt es da einschlägige Erfahrungen?
Oder mal anders herum: Ist die Befürchtung Totalblockade überhaupt relevant bei einem Rad, das komplett neue Züge bekommt, in seinem "zweiten Frühling" nicht unbedingt zigtausend Kilometer fressen wird, und auf das ich zuguterletzt auch noch ein Auge habe?
Die linke STI macht ebenfalls Zicken und schaltet bzw. rastet nicht mehr. An der Kilometerleistung kann es kaum liegen, daher probiere ich es mal mit Sprühöl. Gibt es sonst noch etwas, was ich tun kann? Tauschen als letzte Alternative versteht sich von selbst, nur sitzt das Geld momentan nicht so locker
Ich freue mich über Ideen, schon jetzt vielen Dank dafür!
ich mache gerade für meine Freundin ein gut und original erhaltenes Wheeler 5500 Comp Line aus den 90ern wieder flott. Eigentlich ist alles bestens, wenn da nicht zwei Macken wären:
Die verbauten Shimano BR-M650 Canties bremsen katastrophal. Es sind diese hier, "super ultra low profile"

Die schon rissigen Beläge werden natürlich getauscht, gegen Koolstop, Fibrax oder Cartridge-Schuhe - die tun sich preislich ja nicht viel. Die Geometrie erzeugt wegen zu spitzer Seildreiecke aber auch nicht genug Hebelkraft. Ich habe ich mir schon überlegt, die Konstruktion mit Triangeln aus dem Zubehör komplett neu aufzubauen, um alles an Hebelübersetzung aus den Bremsen rauszuholen. Die angerosteten Originalzüge müssen ohnehin weg.
An sowas hier dachte ich: http://www.ebay.de/itm/261120411470?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Allerdings fährt da immer die Sorge vor der ungewollten Totalblockade im Defektfall mit - gerade wenn jemand anders damit fährt. Es gibt so Fanghaken sogar noch neu von Point, vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Oder soll ich lieber den Y-Kabeln von Shimano den Vorzug geben? Mich haben die allerdings immer fürchterlich genervt, weil sie furchtbar unflexibel in der Winkeleinstellung sind. Die Idee wäre ja, das Seildreieck relativ niedrig anzusetzen, und da bin ich mir eben nicht so sicher, ob ich das mit den Shimano-Teilen überhaupt hinbekomme. Gibt es da einschlägige Erfahrungen?
Oder mal anders herum: Ist die Befürchtung Totalblockade überhaupt relevant bei einem Rad, das komplett neue Züge bekommt, in seinem "zweiten Frühling" nicht unbedingt zigtausend Kilometer fressen wird, und auf das ich zuguterletzt auch noch ein Auge habe?
Die linke STI macht ebenfalls Zicken und schaltet bzw. rastet nicht mehr. An der Kilometerleistung kann es kaum liegen, daher probiere ich es mal mit Sprühöl. Gibt es sonst noch etwas, was ich tun kann? Tauschen als letzte Alternative versteht sich von selbst, nur sitzt das Geld momentan nicht so locker

Ich freue mich über Ideen, schon jetzt vielen Dank dafür!
Zuletzt bearbeitet: