kleines Problem mit Linux und ISDN

sketcher

over the hills
Registriert
7. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Eichsfeld
Hallo Linuxer,

bei mir läuft seit 2 Jahren Debian mit ISDN über Fritzcard.
Zur Einwahl benutze ich ein script "i start" / "i stop":

  • #!/bin/sh
    case "$1" in
    start)
    /usr/sbin/isdnctrl dialmode ippp0 auto
    echo "ISDN on"
    ;;
    stop)
    /usr/sbin/isdnctrl dialmode ippp0 off
    echo "ISDN off"
    ;;
    *)
    echo "Usage: $0 {start|stop}"
    exit 1
    ;;
    esac
    exit 0

Ich habe mich als user einer group "dialout" zugeordnet, "i" ausführbar gemacht und der group "dialout" übergeben.
Das hat lange Zeit sehr gut funktioniert.

Vor ein paar Wochen nach einem upgrade der isdnutils (sid), bekomme ich als user jedoch nur noch:


  • $ i start
    Only the dial,hangup,addlink,removelink and status
    commands are allowed for none root users
    ISDN on

Es kommt jedoch keine ISDN-Verbindung zustande. "ISDN on" ist nur echo.

Von einer root-konsole aus funktioniert es jedoch nach wie vor.
Als Notlösung habe ich in der device.ppp0 den DIALMODE=auto gesetzt, doch da bleibt so ein ungutes Gefühl. ;)

Ich kann den Fehler nicht finden. Habe schon versucht, alles was mit isdn zu tun hat auf group dialout zu setzen (außer pap.secrets etc. ), umsonst. Liegt es vielleich an der Verwendung der sid (unstable) Versionen?

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Grüße
Thomas
 
Sagen tuts mir zwar nix, aber mit SID Paketen bin ich nun schon ein paar mal so richtig "aufs Maul" gefallen, so dass ich da nun Finger von lasse.
 
ooohhhhnnneeee, schon wieder linux.....:D

lieber sketcher: frag mich doch wenn du etwas nicht weißt. ich werde dir immer mit der antwort" weiß ich doch nicht" hoffentlich helfen können...:D

kann dir carsten vielleicht helfen....?

mfg und ohne zu helfen...der heinzelmann.
 
Bei dem Update haben sich wahrscheinlich die Rechte von entweder "i" oder "isdnctrl" geändert. Schau sie dir mal an wem sie gehören bzw. wir die Rechte verteilt sind.
 
@tobi

das sich die Rechte verändert hätten, war auch mein erster Gedanke. Scheint aber alles in Ordnung.
Evt. habe ich doch noch irgendwas übersehen. Ich schau aber noch mal nach. Danke!

@Hotzi

ich tippe ja auch auf die sid-pakete. Z.Bsp. kann man beim neuesten gdm (gnome-starter) nur mit root-Passwort den Rechner runterfahren. Wird sicher bald geändert.
Programme aus sid verwende ich trotzdem gern. Gegenüber woody hat sich da schon vieles deutlich verbessert oder erweitert. In sid ist z. Bsp. gnome 2.4 integriert, Nautilus und Mozilla sind viel funktioneller etc.
Das einiges nicht 100% stabil ist und es auch noch Fehler gibt, nehme ich dabei in Kauf. Es muß ja auch Leute geben, die testen. ;)

@Steffen

danke, mein Freund. Nächstes Mal laß ich mir von dir per PM helfen. ;)

Grüße,
sketcher
 
Naja ich fahre auf meiner Debiankiste kein X, und die Serverdienste nehme ich fast alle aus stable, ausser Samba habe ich aus testing, ist halt blöd dass man wegen der Abhängigkieten bei Paketen aus unstable oder testing gelegentlich sehr viel updaten muss, so dass dann auf einmal der apache nicht mehr (hatte ich vor nem Jahr oder so, glibc update) geht, usw usf

Jo aber mit dem Testen hast Du schon recht, nen Desktop mit stable Paketen macht wohl nicht wirklich Spass.
 
isdnctrl hat seit kurzem einen "Security Check" ... siehe http://www.isdn4linux.de/cgi-bin/viewcvs.cgi/isdn4k-utils/isdnctrl/isdnctrl.c?annotate=1.52 (per STRG-F nach "root" suchen).

Zwei Moeglichkeiten:

Den "getuid" Aufruf in isdnctrl.c durch "geteuid" ersetzen, und:

Code:
chown root:dailout /usr/sbin/isdnctrl
chmod 4750 /usr/sbin/isdnctrl

oder

Code:
chown root:dialout /etc/init.d/i
chmod 4750 /etc/init.d/i

Letzteres ist lediglich ein Workaround, eigentlich nicht akzeptabel (Shell Script mit setuid bit) aber fuer zuhause wahrscheinlich ok.
 
Gregor, du bist der Beste! :love:


Bischi, thx! Stimmt, mit sudo hätte man auch mal spielen können. Ich muß mich einfach mehr mit Linux beschäftigen...


Grüße,
sketcher,
new_newbie.gif
 
.. ist aber nicht grade intuiitiv zu konfigurieren ... :D

Code:
echo "%dialout  `hostname` = (root) NOPASSWD: /usr/sbin/isdnctrl dialmode" >> /etc/sudoers

und dann den Aufruf in dem i-Script durch "sudo .. isdnctrl" ersetzen ...
 
Zurück