Hallo Linuxer,
bei mir läuft seit 2 Jahren Debian mit ISDN über Fritzcard.
Zur Einwahl benutze ich ein script "i start" / "i stop":
Ich habe mich als user einer group "dialout" zugeordnet, "i" ausführbar gemacht und der group "dialout" übergeben.
Das hat lange Zeit sehr gut funktioniert.
Vor ein paar Wochen nach einem upgrade der isdnutils (sid), bekomme ich als user jedoch nur noch:
Es kommt jedoch keine ISDN-Verbindung zustande. "ISDN on" ist nur echo.
Von einer root-konsole aus funktioniert es jedoch nach wie vor.
Als Notlösung habe ich in der device.ppp0 den DIALMODE=auto gesetzt, doch da bleibt so ein ungutes Gefühl.
Ich kann den Fehler nicht finden. Habe schon versucht, alles was mit isdn zu tun hat auf group dialout zu setzen (außer pap.secrets etc. ), umsonst. Liegt es vielleich an der Verwendung der sid (unstable) Versionen?
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Grüße
Thomas
bei mir läuft seit 2 Jahren Debian mit ISDN über Fritzcard.
Zur Einwahl benutze ich ein script "i start" / "i stop":
#!/bin/sh
case "$1" in
start)
/usr/sbin/isdnctrl dialmode ippp0 auto
echo "ISDN on"
;;
stop)
/usr/sbin/isdnctrl dialmode ippp0 off
echo "ISDN off"
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop}"
exit 1
;;
esac
exit 0
Ich habe mich als user einer group "dialout" zugeordnet, "i" ausführbar gemacht und der group "dialout" übergeben.
Das hat lange Zeit sehr gut funktioniert.
Vor ein paar Wochen nach einem upgrade der isdnutils (sid), bekomme ich als user jedoch nur noch:
$ i start
Only the dial,hangup,addlink,removelink and status
commands are allowed for none root users
ISDN on
Es kommt jedoch keine ISDN-Verbindung zustande. "ISDN on" ist nur echo.
Von einer root-konsole aus funktioniert es jedoch nach wie vor.
Als Notlösung habe ich in der device.ppp0 den DIALMODE=auto gesetzt, doch da bleibt so ein ungutes Gefühl.

Ich kann den Fehler nicht finden. Habe schon versucht, alles was mit isdn zu tun hat auf group dialout zu setzen (außer pap.secrets etc. ), umsonst. Liegt es vielleich an der Verwendung der sid (unstable) Versionen?
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Grüße
Thomas