KMC MTB Bundesliga "Wheelsports-Race" Schopp 12-13.07.2014

Registriert
14. Dezember 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Weselberg
Nun ist es endlich amtlich! Der Rc Pfälzerwald veranstaltet gemeinsam mit dem RV Schopp am 12-13.07.2014 in Schopp eines der 5 KMC MTB Bundesliga-Rennen.!!!

Zwölf Jahre lang hat in Schopp kein großes Cross-Country-Rennen mehr stattgefunden. Am 12. und 13. Juli 2014 kehrt die Gemeinde im Pfälzerwald in die KMC MTB-Bundesliga zurück ins internationale Geschehen. Bei einem Treffen vor Ort wurde auch die Strecke unter die Lupe genommen.

Schopp und Cross-Country, das hat Tradition. Hartmut Gundacker, 1. Vorsitzender des RV Schopp, zieht alte Plakate aus seinem Koffer. 1993, Grundig Top-Ten Cup in Schopp, 1994 auch und 1995 die Deutsche Meisterschaft, die damals auch zur Serienwertung zählte. Ende der 90er war man auch noch Teil des Multivan-Cup.

„Wir hatten in den 90er-Jahren immer 4000 bis 5000 Zuschauer“, erzählt Gundacker. 2002 bei der Deutschen Meisterschaft war das Interesse schon abgeflaut, wie andernorts auch. Doch jetzt, zwölf Jahre nachdem man Lado Fumic und Sabine Spitz in dem Ort südlich von Kaiserslautern zu Deutschen Meistern kürte, will man an die Zeiten aus den 90ern anknüpfen.

Der Pfälzerwald hat von der Topographie her alles, was das Mountainbiker-Herz begehrt. Und in Schopp haben sie zudem noch eine Radrennbahn, die einen optimalen Start- Ziel-Bereich mit Stadion-Atmosphäre bietet.
Die Strecke braucht allerdings eine Anpassung an moderne Anforderungen. So wie sie schon 2002 angelegt war, in einer zuschauerfreundlichen Kleeblatt-Form, das war schon damals vorbildlich.

Fahrtechnisch jedoch benötigt sie ein Upgrade auf internationalen Anspruch. Deshalb waren am Dienstag auch Bundestrainer Peter Schaupp und BDR MTB-Koordinator Dieter Pfänder mit vor Ort, um die diverse Möglichkeiten auszuloten.

Mit dem Gelände kann man spielen
„Das Gelände gibt sehr viel her, damit kann man spielen“, meinte Schaupp, nachdem die Delegation, zu der auch BDR-Vizepräsident Udo Sprenger und BDR-Sportdirektor Patrick Moster gehörten, die gut vier Kilometer abgelaufen waren.
Weltcup-Veranstalter Stephan Salscheider, der mit seiner Agentur Skyder Sportpromotion für die KMC MTB-Bundesliga künftig als Dienstleister agiert, war der gleichen Meinung. „Da kann man einen technischen Anspruch rein bringen, ohne, dass es gefährlich wird“, meinte Salscheider. Einige gerade, schnelle Linien sollen durch kurvige Singletrails ersetzt werden, kleine Drops sollen entstehen und so das Niveau erhöhen.
 

Anhänge

  • kmc.jpg
    kmc.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 18
Zurück