Knacken am Genius RC 20

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Wolfenbüttel
Habe mein Bike jetzuz zum x-ten mal im Radladen abegegeben. Habe es imDezember 2006 gekauft. Beim Treten knackt es. Jetzt meinen die sie müssen für 100Euro die Hinterbaulager tauschen, obwohl die erst vor ein paar Monaten nachgesehen wurden. Habe inzwischen schon ein paar hundert euro an Reparaturen bezahlt. Wenn ich mit Garantie komme meinen die, daß das Teile sind, die von der Garantie ausgenommen sind. Eigentlich wollte ich, daß das Rad jetzt zu Scott eingeschickt wird. Angeblich hatten die mit Scott telefoniertund sollen jetzt die Lager austauschen. ich fühle mich als ob die mir nur mein Geld aus der Tasche ziehen wollen.
Was würdet ihr mir raten?
Gruß tobi

Ist übrigens Bunny hop in Hameln. Vielleicht kennt ihr ja den Laden und könnt was zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
versuch mal folgendes:
Email an Scott Service(Adresse auf Homepage -> Service|Support)
Schildere deine Probleme mit dem Rad und dem Händler
 
Schwieriges Thema ;-(
Grundsätzlich ist es natürlich richtig, daß diese Läger Verschleißteile sind - ich habe sie auch schon alle Tauschen lassen müssen. Und auch in der Garantiezeit selbst bezahlt.

Als mir allerdings das Lager an der Dämpferaufnahme weggebrochen ist, hat das mein Händler auf Garantie ersetzt.

Im Allgemeinen ist Scott übrigens sehr kulant, auch über die Garantiezeit hinaus.

Was ist denn schon alles defekt gewesen außer den Lägern???

Gruß
Ralf

p.s. Habe mein Rad zwar auch bei Bunny Hop gekauft, seitdem war ich aber nicht mehr da, da mir das zu weit weg ist ;-)
 
Hallo,
versuch mal folgendes:
Email an Scott Service(Adresse auf Homepage -> Service|Support)
Schildere deine Probleme mit dem Rad und dem Händler

Habe schon bei Scott angerufen. Wie gesagt, ich glaube dem Laden nicht, daß die mit Scott gesprochen haben. Manche Leute sind mehr Schein als Sein:mad:. "Manche Carbonräder knacken halt" wurde mir in Hameln erzählt.
Kann ja sein, aber wenn das bei fast jeder Kurbelumdrehung ist und meistens nur bei der linken dann ist das nicht normal. Und auch nicht normal ist, daß es, wenn man bei Regen fährt und z.B.durch Matsch, ist das knacken weg.
Das Knacken ist jetzt seid ca. 1Jahr. Kann ja nicht sein, das jetzt schon die Lager getauscht werden müssen.
Danke für eure Antworten.
Gruß tobi
 
Noch ein Nachtrag zu meiner Antwort oben: Das mit den Lägern kann schon sein, hatte ich ja auch, aber: Ein wirklich hartnäckiges Knackproblem kam bei mir von der Verbindung zwischen Sattel und Sattelstütze! Mal die halbrunden Teile abbauen, einfetten und Ruhe war!

Gruß
Ralf
 
Noch ein Nachtrag zu meiner Antwort oben: Das mit den Lägern kann schon sein, hatte ich ja auch, aber: Ein wirklich hartnäckiges Knackproblem kam bei mir von der Verbindung zwischen Sattel und Sattelstütze! Mal die halbrunden Teile abbauen, einfetten und Ruhe war!

Gruß
Ralf

Wurde schon alles gemacht. da ich nach Hameln immer fast ne Stunde fahre, hatte ich es hier in der Nähe schon in mehreren Fahrradläden mit eigentlich ganz guten Werkstätten. Die wissen auch nicht mehr weiter.
In hameln wurde sogar der untere teil der Sattelstütze abgeschliffen weil der festgefressen war "und man die sattelstütze kaum noch bewegen konnte".
Ist mir zwar nie aufgefallen, aber gut. Geholfen hat es jedenfalls nicht.:mad:
Gruß Tobi
 
Wieso vermutest Du eigentlich, daß es am Rahmen liegt, das Knacken? Oder habe ich das falsch interpretiert?

Knacken am Bike kann vielfältige Ursachen habe :-(

Gruß
Ralf
 
Gibt es genug:
Tretlager, Kurbel, Pedale, Sattelstützenspanner(hast du einen "neuen", der mit Metall"tonne"?), Sattel, Sattelstütze, Steuersatz ...

nur weil es beim Treten mit dem linken Bein auftritt würde ich diese Teile nicht ausschließen.

Wundert mich allerdings dass keine Werkstatt das Problem lösen kann.

Meinem Händler wurde ein Hinterbaukit zugeschickt aus dem wir uns bedient haben. Gekostet hat es mich nichts.
 
Die Teile wurden halt alle schon nachgesehen. Was meinsr du mit Metalltonne?
Mußtest du nichts für die Lager im Hinterbau zahlen? Mir wurde gesagt (in hameln) der kit würde 90 Euro kosten.
 
Hoi,

das klingt ja sehr merkwuerdig. Geh doch mal zu nen anderen Scott Dealer.
Hab ein RC 20 aus 2005. Mir ist am Sonntag die Kettenstrebe gebrochen und heute hab ich die neue schon wieder einbauen koennen. Fand ich sehr bemerkenswert weil ich das Bike in Deutschland gekauft habe und nun in Holland wohne bin ich zu einen niederlaendischen Haendler gegangen. Alles kein Problem gewesen.
Also ich wuerde mal zu einem ander Haendler gehen.
Viel Erfolg

Gruss
 
Was meinsr du mit Metalltonne?
Mußtest du nichts für die Lager im Hinterbau zahlen? Mir wurde gesagt (in hameln) der kit würde 90 Euro kosten.

Das Teil gegen dass der Hebel drückt. 2005/6 war dieses Teil aus Kunstoff. Mit der Zeit gibt des Ding ungleichmäßig nach so dass die Schelle nicht mehr sauber klemmt.

Mußte für kein Teil etwas zahlen.

Lese mal die Garantiebestimmungen(das Kleingedruckte) :daumen:
Auszüge:
... Scott gewährt auf Rahmen/Dämpfer/HINTERBAU Garantie ...ohne Ausschluß bei Renneinsatz :daumen: ausgenommen sind Verschleißteile -> siehe Auflistung in Handbuch A
Handbuch A--> kein Vermerk für Rahmen, Hinterbau, Lager nur die üblich Verdächtigen wie Kette, Ritzel und Co.

Anmerkung: Mußte 16€ dem Scott Service "abdrücken" da zwar die Teile umsonst waren NICHT aber die Arbeitszeit. Dies liegt wohl im Ermessen des Händlers(Teile nicht dort geholt wie ich es gekauft habe)
 
Übrigens wenn du deinen Hiterbau geschrottet hättest würdest du einen neuen, komplett mit Lagern bekommen :daumen:
Also vieleicht mal probieren ;)
 
Das besste wisst ihr ja noch garnicht.:confused:
Vor ein paar Monaten hatte ich einen Riß im Hinterbau. Der wurde dann ausgetauscht. Jetzt habe ich mich gewundert, weil ich dachte, daß die Lagr ja recht neu wären. Die wollen mir jetzt aber erzählen "Ja, der Hinterbau wurde ausgetauscht aber die Lager sind die alten":mad::mad:
Was soll man dazu sagen.
Habe gerade mit Scott teleoniert und die meinen, daß der Hinterbau ohne Lager geschicht worden sei, und das Lager zu verschleißteilen zu zählen sind.
ich solle mit dem Händler reden ob ich jetzt was dafür zahlen muß oder nicht.
Wenn man probleme mit nem Händler hat werden die von Scott scheinbar zickig, klang zumindest am Telefon so.
Scheinbar bin ich an den unkulantesten Händler geraten den man sich vorstellen kann. Wenn man mal probleme mit seinem Rad hat, ist man da an der falschen Adresse (soweit ich weiß gibt es nur einen Scotthändler in Hameln)
Naja mal sehen wieviel Kohle sie mir diesmal aus der Tasche ziehen wollen.
Wollten sich vorher nochmal melden.
 
Hattest du das rad in einem Laden gekauft oder über einen Versand?
Werde morgen mal im Handbuch nachlesen.

Beim Händler. Da dieser Händler Teil der Servicewüste Deutschland ist, habe ich zum nächst gelegenen Scott-Händler "gewechselt".

Beim Kauf bekommt man diese schönen farbigen Zettel zur Produktregestrierung mit dem lieblichen Namen "international warranty registration", welche sicherstellen sollen dass man überall wo Scott drauf steht Garantiefälle abwickeln kann.
Geht aber auch so ;)


Wenn man probleme mit nem Händler hat werden die von Scott scheinbar zickig
Kann man verstehen, da eigentlich der Händler alles abwickeln sollte. Schließlich verdient er beim Verkauf des Rades (und dies nicht schlecht)

Bin aber der Meinung dass die ruhig wissen sollten dass es auch "schwarze" Schafe unter ihren Händlern gibt. Habe mich daher auch über den oben genannten Händler ausgelassen.
 
Das besste wisst ihr ja noch garnicht.:confused:
Vor ein paar Monaten hatte ich einen Riß im Hinterbau. Der wurde dann ausgetauscht. Jetzt habe ich mich gewundert, weil ich dachte, daß die Lagr ja recht neu wären. Die wollen mir jetzt aber erzählen "Ja, der Hinterbau wurde ausgetauscht aber die Lager sind die alten":mad::mad:
Was soll man dazu sagen.
Habe gerade mit Scott teleoniert und die meinen, daß der Hinterbau ohne Lager geschicht worden sei, und das Lager zu verschleißteilen zu zählen sind.
ich solle mit dem Händler reden ob ich jetzt was dafür zahlen muß oder nicht.
Wenn man probleme mit nem Händler hat werden die von Scott scheinbar zickig, klang zumindest am Telefon so.
Scheinbar bin ich an den unkulantesten Händler geraten den man sich vorstellen kann. Wenn man mal probleme mit seinem Rad hat, ist man da an der falschen Adresse (soweit ich weiß gibt es nur einen Scotthändler in Hameln)
Naja mal sehen wieviel Kohle sie mir diesmal aus der Tasche ziehen wollen.
Wollten sich vorher nochmal melden.

Dann messen die bei Scott mit zwei verschiedenen Maßen. Mein Hiterbau kam mit niegelnagel neuen Lagern.
Wo war der Hinterbau gerissen?
 
Das Problem ist ahhalt wie gesagt wenn die nei scott sagen es liege in den Händen des händlers ob das ei Garantiefall ist, bzw ob man was für die lager zahlen muß daß ich erstmal eie rundreise machen kann von schotthändler zu scott händler.

Tobi
 
So, habe eben mit meinem "Freund" aus hameln telefoniert.
Die hatten heute eine Telefonkonferenz mit Scott und haben dann zusammen den Hinterbau zerlegt (Kann man glauben muß man aber nicht). Dann sin sie zu der entscheidung gekommen, daß die Lager neu müssen.
Habe eben einige Scotthändler abtelefoniert und die meinen alle das das Verschleißteile seien.
Wenn ich das rad nicht bald verkaufe habe ich irgendwann den doppelten Kaufpreis bezahlt.
150-160 Euro soll ich für den Müll zahlen.
Wurden bei euch eigentlich schonmal die Lager vom Hinterbau getauscht und wenn ja nach welcher Zeit? Meine Bekannten fahren zwar andere Bikes aber die hatten noch nie Probeme damit.
 
Siehe mein Posting #3 - nach 1 1/2 Jahren und ca. 10000 KM alle Läger getauscht. Ich fahre bei jedem Wetter ...

Inclusive Arbeitszeit habe ich knapp 200 Euro bezahlt.

Jetzt bin ich wieder in etwa diese Kilometer gefahren, noch hör ich nix: Vielleicht hat Scott da was verbessert? Mein Bike ist Baujahr 2005, ich habe es aber erst im März 2006 gekauft. Neu natürlich.

Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,

Hab bei mir noch nicht die Lager wechseln müssen(Rc aus 2005).

Was mich nervt das der Dämpfer beim federn dies KLACK-geräusche macht.
Hab ihr das auch?

Gruss BIBA
 
Zurück