Knackende Speichen nach Putzen & Reifenwechsel

Holgi

Sechs-Rad-Fahrer (26" Only!)
Registriert
14. Januar 2001
Reaktionspunkte
137
Ort
Halde
Hallo zusammen,

nachdem mir die Sufu nicht helfen konnte, mal hier meine Frage.

Wie´s oben schon steht habe ich neulich nach einer fetten Schlamschlacht mein Rad geputzt, dann ca. zwei Wochen stehen gelassen und heute die Reifen inkl. Schläuche gewechselt. Bei der Probefahrt stellte ich nun hauptsächlich vorne ätzendes Speichenknacken fest.
Die Laufräder sind Sun ST mit XT-Naben und 2mm Speichen und Messingnippeln.

Ich denke dran alle Nippel mit einem Tropfen Öl zu beglücken ;) oder hat jemand sowas schonmal gehabt und den ultimativen Tipp ?

Cya
 
Das klingt ungewöhnlich. Normalerweise bedeuten knarzende, knackende Geräusche, daß etwas arbeitet. Vielleicht ich feinster Tonmineralschlamm zwischen Nippel und Felge/Öse geraten, aber bei richtig zentriertem und korrekt unter Spannung stehenden Speichen sollte auch dann kein Spiel vorhanden sein, daß auf Arbeiten der Speichen hindeutet.

Ich würde zwei Dinge vorschlagen. Rad ausbauen, Reifen, Schlauch und Felgenband runter. Dann wirklich alles nochmals gründlich reinigen und dann erst einen Tropfen Öl zwischen Nippel und Felge. Das beseitigt meiner Ansicht nach nur das Phänomen, nicht aber die Ursache. Ich würde mal darauf tippen, daß das Rad etwas weich eingespeicht ist oder die eine oder andere Speiche zu sehr arbeiten. Das tun sie auch am Nabenflansch (dort vielleicht auch mal checken, ob sich risse oder so gebildet haben).

Der zweite Vorschlag wäre, zuerst obigen Vorschlag ausführen und dann das Rad oder den Laufradsatz neu zentrieren (lassen). Dabei kann auch gleich die Speichenspannung geprüft werden (kann ein guter Laden mit einem Tensiometer, gehört eigentlich zum Standard eines Radladens). Pi-mal-Daumen kannst Du das auch selber testen, indem Du zwei Speichen an der radäußersten Speichenkreuzung mit Daumen und Zeigefinger fasst und kräftig zusammendrückst. Der Weg, den beide Speichen gegeneinander bei der Verschiebung zurücklegen, sollte nach Möglichkeit bei kräftigem Zupacken nicht mehr als 1cm betragen. Ist es dennoch mehr, ist die Speichenspannung wohl etwas zu gering.

Nur eine Mutmaßung ...
 
Zurück