Knie(Sehnen)-Problem.... aber nur mit Clickies

skamenz

Wald is kein Vorgarten.
Registriert
22. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich weiss dass es hier so ca. 270 Freds zum Thema Knieprobleme gibt, aber meines habe ich in dieser Art noch nicht gefunden.

Ich komme eigentlich aus dem Rennradbereich und habe zwischen 2004 und 2007 keinerlei Probleme in den Knien gehabt, teilweise mit 150KM+ am Tag. Dann bin ich langsam zum MTB uebergegangen und irgendwann war ich dann in 2009 bei 8h Stunden Touren im Urlaub tagtaeglich unterwegs. Darauf kam der grosse Supergau, ueble Schmerzen in einem Knie. Zum ersten Arzt gegangen, Diagnose Ueberbelastung. Dann bin ich es etwas lockerer angegenagen und mehr Freeride-Bereich mit viel Schieben und wenig monotonen Bewegungen gemacht, wurde aber auch nicht besser. Dann bin ich zum zweiten Arzt, der meinte, meine Sehnen ueber der Kniescheibe haetten sich entzuendet bzw. es waer das uebliche Patella-Syndrom/Jumper's Knee. Also hab ich brav meine Patellauebungen gemacht, mit maessigem Erfolg. Irgendwann war ich dann nur noch auf meinem Freerider mit Pinpedalen und Fivetenschuhen unterwegs und nach zwei Monaten war nix mehr von den Knieproblemen da. Ich habe langsam die Touren erweitert, aber auch bei Tagestouren mit den Pinpedalen gab es keine Probleme mehr. Umgekehrt war es jedoch so, dass wenn ich bei einer kleinen Abendtour mit meinen Clickpedalen unterwegs war, mir ne Woche das Knie wehgetan hat. Ich spuere das sofort, trotz angepasster Sattelhoehe, dass wenn ich eingeclickt bin, diese zwei Sehnen regelrecht im Knie schnalzen. Allerdings nur bei der Abwaertsbewegung und nur bei Clickpedalen.
Dann hab ich so ziemlich jedes Clickpedalprodukt von Shimano ueber Wellgo ueber Crankbrothers ausprobiert, immer mit dem gleichen schmerzhaften Ergebnis.
Natuerlich koennt man jetzt sagen, ich muss eben auf Clickies verzichten, aber erstens ist das nicht wirklich Normalzustand, ausserdem kommt mir weder das Pedalieren noch z.B. Springen mit den Pinpedalen annaehernd so effizient vor.

Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht bzw. ein Erfolgsrezept dafuer, wie ich wieder mit Clickies fahren koennte?:heul:

thx
 
Hast du schon mal die Position deiner Cleats (beim Rennrad nennen sie sich Pedalplatten) überprüft?

Die Cleats müssen so eingestellt sein, dass deine Knie bei der Pedalierbewegung ne ganz normale Beuge-/Streckbewegung machen - so, wie wenn du aufm Stuhl sitzt und die Knie anwinkelst und wieder streckst. Dabei dürfen sie sich auf gar keinen Fall irgendwie komisch verdrehen. Und knacksen dürfen sie schon gar nicht - außer vielleicht noch ganz (!) kurzfristig, wenn du mal in nem eigentlich zu schweren Gang trittst. Ansonsten nicht!

Das ist alles viel Einstellarbeit und bei vielen auch eine echte Geduldsprobe, aber wenn die Cleats mal okay sind - vorausgesetzt der Rest (Satteleinstellung vertikal und horizontal, Knielot, usw.) ist auch okay - dann müssten die Schmerzen eigentlich auch weg sein. Natürlich auch vorausgesetzt, deine Knieschmerzen kommen nicht von ganz woanders, aber so wie du berichtest, hat es vermutlich schon damit zu tun.

Am besten lässt du dich mal von jemandem, der was davon versteht, von allen Seiten beim Fahren beobachten, mit besonderem Augenmerk auf die Kniebewegung und Fußstellung. Soweit ich weiß, machen Specialized-Händler sowas... bin mir aber nicht sicher. Im Forum gibts da auch jede Menge Tipps zur korrekten Cleat-Einstellung. Und bei Google auch ;)

Ich hoffe, es klappt - viel Erfolg!
 
Zwar bekommt man hier sicher einige Tipps, wenn du aber schon so viel selber getestet hast würde ich einfach mal zu einem Profi gehen. Nicht ganz billig, aber die Resultate sollen wohl ganz gut sein: es gab vor kurzem mal einen Test von drei verschiedenen Angeboten in der Bike-Zeitschrift.
 
Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem, wenn auch nicht ganz so stark ausgeprägt: ich hatte seitlich an meinem Knie auch immer diese "springende Sehne" verbunden mit den Clickies..

Nach langem einstellen und viel Verzweiflung hat mir ein Orthopäde Einlagen für die Schuhe verschrieben - seitdem ist Ruhe :daumen:

Vielleicht beziehst Du dies ja mal in Deine Übelregungen mit ein..

MfG
 
Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem, wenn auch nicht ganz so stark ausgeprägt: ich hatte seitlich an meinem Knie auch immer diese "springende Sehne" verbunden mit den Clickies..

Nach langem einstellen und viel Verzweiflung hat mir ein Orthopäde Einlagen für die Schuhe verschrieben - seitdem ist Ruhe :daumen:

Vielleicht beziehst Du dies ja mal in Deine Übelregungen mit ein..

MfG


Ich habe keine Antwort auf Deine Frage, aber sind spontan drei Punkte durch den Kopf geschossen, vielleicht helfen die Dir ja weiter:

1) Hast Du die Tendenz umzuknicken? Läuftst Du Schuhe uungleichmäßig ab? Könnte ein Indiz dafür sein, dass Du wenn Du ohne Klickis anders auf dem Pdeal stehst als im "geführten Pedal"

2) Fährst Du ab und zu noch Rennrad? Hast Du die gleichen Probleme dort? Wenn nicht, dann schraub doch mal die Clickis aufs Rennrad und die RR-Pedale aufs MTB ... (NUR ZUM TESTEN - am MTB muss man sich halt dann ne Tour raussuchen wo man nicht tragen/schieben muss) ...

3) Ich glaube nicht, dass die Pedale den Unterschied machen ... ich tippe eher auf die Schuhe/Einlagen ...

hasp
 
Ich spuere das sofort, trotz angepasster Sattelhoehe, dass wenn ich eingeclickt bin, diese zwei Sehnen regelrecht im Knie schnalzen.

Welche zwei Sehnen sind das denn? Lins und Rechts der Kniescheibe?
Kannst du deine Schmerzen eingrenzen, wo waren sie genau?
Habe wahrscheinlich auch keine Lösung, aber so wie es aussieht momentan ein ziemlich gleiches Problem, deshalb meine Fragen.
 
Stell deine Position (Hüft-/Beinwinkel) möglichst identisch zu deiner RR-Position ein, wenn du in dieser keine Probleme hattest. Möglicherweise haben sich deine Tretgewohnheiten auch in Richtung niedrigerer Kadenz verringert -> in der Richtung mal sensibel sein und eventuell ändern. Beim MTBen treten tendenziell mehr Lastspitzen auf, die bei einer ungünstigen Sitzposition evtl zu deinen Problemen führen können.
Gute Besserung!
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank fuer Eure tollen Tips.

Ich war inzwischen im Urlaub mal wieder mutig und habe mal wieder mit diversen Schuh/Pedalkombinationen getestet.
Also wie gesagt, das Sattelhoehthema kann es nicht mehr sein, Cleatposition habe ich einmal beim ersten Haendler so gependelt, dass es im ziehenden Zustand ergonomisch korrekt direkt in einer Linie mit dem Knie verlaeuft. Der zweite Haendler hat mir freundlicherweise die Cleatposition mit einem Schieber von Ergon vermessen, das kommt schon hin. Dann habe ich einen Rat fuer einen anderen Orthopaeden in meinem neuen Wohnort bekommen, welcher selber Biker ist und mir interessante Denkanstoesse gegeben hat. Er meint, da ich u.a. wegen dem Tip mit den orthopaedischen Einlagen bei ihm war (Specialized Einlagen habe ich schon getestet), ich solle es erst einmal mit meinen alten Bikeschuhen probieren. Insofern war der Tip mit den Rennradschuhen aufm MTB super - ich hatte auch nach 2 Tagen Tour / 180KM keine Probs. Der Doc meinte auch, dass es von den Schuhen kommen koennte, und ob ich vielleicht abgenutzte Clickpedale habe, in denen der Schuh durch zu viel Bewegungsfreiheit "herumeiert" und diese Bewegung dann aufs Knie uebertraegt. Jackpot, alle Pedalfabrikate waren durch meine relativ hohe woechentliche Laufleistung ziemlich abgenutzt, vorallem die Seite, wo ich immer bevorzugt ausclicke und welche auch genau die Seite war, wo mein Knieproblem war. Das ist mir vorher nie aufgefallen, dass eine Seite etwas abgenutzer ist und etwas softiger ausclickt.
Das war schonmal recht gut, also habe ich mir neue CB Mallet mit Clickfunktion und 8mm extragriffigen Terrorpins besorgt und fahre wieder auf meinen 6 Jahren alten Nikes, mit denen ich am Anfang meiner MTB Karriere nie Probs hatte. Richtig heftig wurde es damals erst, als ich mir 2 Paar Northwave fuer Sommer und Winter gekauft habe. Mit der Nike/Malletpedal Kombi hatte ich in den letzten 2 Wochen keine Probs, liegt aber eventuell auch daran, dass ich die Pedale immer wieder uneingeclickt auf den Pins fahre wenn etwas technisches kommt.

Auch dieser Arzt hab mir bestaetigt, dass es weder etwas mit dem Meniskus oder aehnlichem ist, dass es auf den ersten Blick nach Ueberbelastung aussieht, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt.

Ich werde jetzt mal ausloten, ob die Schuhe/Innensohle etwas damit zu tun haben, ich weiss nur gerade nicht, was ich mit dieser Erkenntnis machen wuerde. Ich habe in den Fiveten Schuhen ohne Click mit Pinpedalen zwischendurch keine Probleme mehr bekommen, jetzt bin ich am ueberlegen ob ich eher Freeride Schuhe mit SPD (z.B. 661 Filter, Shimano MP66) kaufen soll und dann eventuell echte orthopaedische EInlagen machen lassen soll oder eher von vornerein sportliche Schuhe wie z.B. von Mavic oder Specialized kaufen soll, in der Hoffnung, dass sie ein gutes Fussbett haben... und falls das alles nix ist, die orthopaedischen Einlagen probieren (der Doc meinte ca. 120-180 Euro :heul:)
 
der post ist zwar schon alt, aber ich habe auch schmerzen , seit ich mit klick-pedalen fuhr. ursache unklar. lange zeit tippte ich auf knorpelschaden kniescheibe. es könnte aber auch eine sehnenentzündung sein. ich bin zu viel auf zug" am berg gefahren. oder die sehne hat sich am kniescheiben, ansatz losgerissen/gelockert/ durch den unüblichen zug noch oben.
 
Zurück