Knieschoner, welche das Knie nicht einengen

  • Ersteller Ersteller Deleted 11242
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 11242

Guest
Hi zusammen!

Meine Knie mögen es nicht, wenn sie viel Druck auf die Kniescheibe bekommen beim Pedalieren. Dann zicken die nämlich nach ca. 500hm herum!
Also bin ich auf der Suche nach Knieschonern, welche nicht dick auftragen, komfortabel sind und vor Allem das Knie nicht einengen!
Bin ein wenig geplagt mit einer retropatellaren Chondropathie. Noch nicht allzu schlimm, aber man muss ja nichts provozieren!

Ich fahre mit einem Trailbike und stehe eher auf technische Sachen. Sprünge über 1mtr. gibt es bei mir nicht und ich fahre niemals zu riskant.
Die letzten zwei Jahre gab es drei Stürze, und die waren im 10km/h Bereich, statt in der 60km/h Abfahrt.


Hat hier jemand einen Tip, oder vielleicht sogar das gleiche Problem?
Vielen Dank im Voraus!
 
Also bin ich auf der Suche nach Knieschonern, welche nicht dick auftragen, komfortabel sind und vor Allem das Knie nicht einengen!
...und noch eine angemessene Schutzwirkung entfalten? Gibt es mMn. nicht, bzw. kann es nicht geben. Da denke ich schwarz/weiss. Erst recht nicht beim beweglichen Knie. Schutzwirkung = enganliegend und bei Bedarf dort bleibend..! Beisst sich beim Knieschutz, welcher radelnd bewegt wird. Alle anderen Körperpartien sind dazu gesehen relativ statisch, dort ist eher ein Kompromiss möglich.

Ich befasse mich im Augenblick intensiv mit der Anschaffung einer neuen DH Protektorenjacke und dort gibt es auch Light Versionen. Ebenso bei den Knieschonern. Dort wird mit dem Komfort argumentiert. Ist ok, wem das persönlich reicht. Nur Light kann nicht den gleichen Schutz bieten wie Standard, sonst wäre ein Unterschied witzlos und jeder blöd, der nicht die Komfortable wählen würde.

Ich kenne dein Einsatzgebiet nicht, aber an deiner Stelle würde ich mit Rucksack hoch und oben die fetten Dinger auspacken, die den Namen Knieschutz auch verdienen und deiner persönlichen Situation angemessen sind. Gibt doch auch so Umschnalldinger. Dann müssen nicht jedesmal die Schuhe ausgezogen werden.
 
Nur Light kann nicht den gleichen Schutz bieten wie Standard, sonst wäre ein Unterschied witzlos und jeder blöd, der nicht die Komfortable wählen würde.
Das habe ich auch nicht gesucht. Meine Anforderung ist doch relativ klar formuliert.
Die Alternative wäre, dass ich halt komplett ohne Schoner fahre, weil ich keine Lust habe, nach einer Tour mein Knie eine Woche lang zu spüren.

Mir ist klar, dass ich mich mit einem Integralhelm eher vom Auto umfahren lassen kann, als mit einer Nusschale. Aber dies verlange ich ja nicht.
Wenn es mir dann das Knie wegsprengt, wenn ich von der Halde falle, dann habe ich halt Pech gehabt.
 
Das habe ich auch nicht gesucht. Meine Anforderung ist doch relativ klar formuliert.
Die Alternative wäre, dass ich halt komplett ohne Schoner fahre, weil ich keine Lust habe, nach einer Tour mein Knie eine Woche lang zu spüren.
Deine Anforderungen habe ich verstanden und genau das meinte ich. Lies nochmals den letzten Abschnitt. Anstelle mit einem halbseidenen Kompromiss den Berg hochzuradeln, habe ich vorgeschlagen auf dem Weg zum Gipfel auf Knieschoner zu verzichten und dafür wenn`s dann ohne gross treten zurückgeht, auf umso solidere Modelle zu setzen.

Das habe ich ebenso klar formuliert...:cool:
 
Ich habe Dainese Trail Skins fürs Knie, wenn ich nur auf Waldboden unterwegs bin. Auf einen spitzen Stein sollte man damit nicht fallen. Vor Waldboden und Wurzeln haben sie sich bei mir bisher bewährt.

Ich habe allerdings keine Knieprobleme. Aber meine ion k-pact stören mich beim Touren schon. Die Dainese merke ich nicht
 
Würde mir einfach ein paar verschiedene bestellen, die deinem Budget entsprechen und zu hause ausprobieren
 
Weiss nicht was du genau mit aufs Knie drücken meinst aber ich fahr die Leatt Airflex Pro, die 661 Evo find ich wiederum bissl zu steif. Soll auch noch gute von sweet protection geben aber die hab ich bisher nicht in den Fingern gehabt.
 
Mit Kniedrücken meine ich den erhöhten Anpressdruck auf die Kniescheibe beim Pedalieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass es für mich angenehmer wird, wenn die Kniescheibe eher lockerer umschlossen ist.

Das mit dem Ausprobieren ist ja immer so eine Sache. Oftmals kristallisiert sich ja erst nach ein paar Kilometern heraus, ob das Produkt das Richtige für mich ist...
 
Soll aber nicht die ganzen mesh und wie es wieder jeder nennt dem nicht entgegen wirken oder muss ich mir die Funktion nochmal durchlesen?
 
Servus! Hab seit 2 Jahren die Sweet Protection Bearsuit Light. Die sind robust, gehen sehr gut zum Pedalieren und die Kniescheibe hat viel Platz zum Softprotektor im Inneren. Da drückt gar nix. :) Im Fall der Fälle hast du auch eine sehr gute Schutzwirkung.
 
Fähre aktuell die Fox Enduro Pro.. Wobei ich mir den Launch Pro zum anprobieren bestellt habe.. Der FOX Enduro Pro ist luftig, und meine bisherigen Stürze habe ich damit alle ohne Verletzungen überstanden.. Fahre meistens Trails mit Wurzeln und Sprüngen so bis ein Meter..
 
Ich fahr diese: https://www.amplifisports.com/de-de...en-7000/prod/salvo-polymer-knee-black-165771/
Sind zwar ziemlich groß und taugen auch für Downhill, aber! sie sind innen so aufgebaut dass die Kniescheibe frei sitzt. Drumherum ist ein Ring aus Polster so das genau in der Mitte ein Hohlraum bleibt wodurch die Protektoren nicht aufs Knie drücken. Trage sie auch für Tagestouren. Anziehen und vergessen.

Vielleicht ist der Ansatz größere Protektoren die Raum geben der Richtige für dich.
 
Zurück