Knog Boomer USB Rück- Positionslicht

siq

26 ist ausgestirbt worden
Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
398
Ort
am Zürichsee
Ich möchte Euch meine sehr positiven Erfahrungen mit den neuen Knog Boomer Positions- bzw. Rücklicht nicht vorenthalten http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?keywords=boomer . Ich habe die USB Versionen ( Front- und Rücklicht) mit intergriertem 400mAh/3.7V Lion Akku und Lade- Entladezustandsanzeige (Led rot/grün). Die Dinger sind jetzt mal wirklich extrem leicht und dank Vollsilikongehäuse sehr einfach und praxisgerecht am Bike anzubringen. Extrem hell sind die Dinger auch noch und lange genug leuchten bzw. blinken tun sie auch noch. Sinnflutartige Regenfälle konnten denen auch noch nicht das Geringste anhaben. Bis jetzt sind das die besten Rück- Positionslichter die je hatte/kenne.
Ich kann die echt nur empfehlen.
 
Interessant, die USB Stecker find ich mal super. Braucht man nie wieder Batterien wechseln und nachladen jederzeit ohne Fummelei... :D
 
Ich hab mir die hier zugelegt. Auch mit USB aufzuladen, ohne Batterien. Und die sind tatsächlich hell. Die gehen als "Positionslichter" im Dunkeln nicht mehr durch.... :D
 
die hatte ich auch in meiner Auswahl. Aber weder die Halterungen (vorallem die Hintere) noch die Haptik konnten mich überzeugen. Richtig gross und klobig sind auch noch im direkten Vergleich zu den Knogs.
 
Naja, richtig groß und klobig ist relativ.... Ich habe außerdem die hier und auch die ältere Version von denen hier habe. Aber beide Versionen sind nur als - wie du es beschreibst - Positionslichter einzusetzen.

Die Blackburns hingegen machen für die kleinen Dingelchen schon ein ordentliches Licht, sodass man es - auch wenn es richtig dunkel ist - als Notlampen einsetzen kann, wenn der Strom der "mach-die-Nacht-zum-Tag" - Lampe mal ausgegangen ist und man gerade am Heimweg ist um den dunklen Radweg auszuleuchten.
 
Mich würde ja mal dein Langzeit-Fazit interessieren! Denn überall im Web wird davon geredet, dass das Boomer Frontlicht nach einer gewissen Zeit den Geist aufgibt und/oder sich regelmäßig selbst ausschaltet.

Wie würdest du die Leuchtkraft einschätzen? Das Rücklicht soll ja ziemlich hell sein. Aber wie sieht es mit dem Frontlicht aus? Leuchtet das ein wenig den Weg aus, oder ist es nur als Sicherheitslicht zu gebrauchen?
 
Die Blackburns benutze ich auch.
Super teile.
In der Stadt super Smart und sehen schick aus und leuchten noch super.
Und auch im Wald/Singletrail gehts super.
Es ist zwar kein Autoscheinwerfer. Jedoch wenn man 2 davon hat. zb. eine aufm Helm eine aufm Lenker, ist alles soweit hell das man super fahren kann.
 
Mich würde ja mal dein Langzeit-Fazit interessieren! Denn überall im Web wird davon geredet, dass das Boomer Frontlicht nach einer gewissen Zeit den Geist aufgibt und/oder sich regelmäßig selbst ausschaltet.

Wie würdest du die Leuchtkraft einschätzen? Das Rücklicht soll ja ziemlich hell sein. Aber wie sieht es mit dem Frontlicht aus? Leuchtet das ein wenig den Weg aus, oder ist es nur als Sicherheitslicht zu gebrauchen?

Gut, ich habe die jetzt nur etwa 1Monat im Einsatz, allerdings dafür fast täglich. Ich benutze nur die Blinkmodis. Bis jetzt ist da alles so wie es sein soll, also absolut problemlos. Die Helligkeit würde ich schon als sehr hell bezeichnen. Übersehen wirst Du damit sicher nicht. Wobei vorallem vorne der Blinkmodus die Led eindeutig kurz heller leuchten lässt, wie wenn auf Dauerlichtmodus geschaltet ist. Als "richtige" Lampe um auch etwas auf der Strasse sehen zu können sind die natürlich nicht so geeignet, dafür sind sie ja auch nicht gedacht. Für den Fall habe ich andere Lampen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rücklicht finde ich, wie gesagt, auch sehr interessant. Bei der Frontleuchte bin ich mir noch unsicher. Danke schon mal und viel Spaß mit deinen Boomers! ;)
 
Ich habe mir das Boomer Rücklickt in der Batterie-Ausführung bestellt (3x AAA-Batterien). Da es AAA-Akkus bis maximal 1000mAh gibt habe ich mir überlegt aus dem Modellbau C-Zellen zu kaufen. Diese sind natürlich deutlich größer, dafür gibt es diese auch in der 1,2 V Ausführung mit bis zu 5000mAh. Meine Idee ist diese in einem zusätlichen Akku-Pack an der Sattelstütze zu befestigen und über eine Steckerverbindung mit der Lampe zu verbinden.

Meine Frage ist nun, ist es möglich den Knog Boomer vollständig zu öffnen damit ich einen Stecker verlöten kann. Hab ihn hier leider noch nicht liegen, müsste in den nächsten paar Tagen hier eintreffen.
 
wenn Du die Batterieversion hast (sind übrigens deren 2Stk. AAA nicht 3Stk.) kannst Du ja dann auch 1000mA AAA NiMh Zellen nehmen. Ich denke die Leuchtdauer reicht dann immer noch locker aus. Im Blinkmodus bei täglichen etwa 1Std Gebrauch ( bei der USB Version mit 3.7V/400mAh Lion Akku ) hält das bei mir locker über 2Wochen. Von daher denke ich ist eine noch gössere Akkukapazität gar nicht nötig.

Übrigens: das Frontlicht ( bei mir auch die USB Version mit gleichem Akku wie Rücklicht ) hält bei mir nur etwa 1 Woche. Da es recht hell ist gehe ich davon aus dass die LED da mit ziehmlich viel Strom betrieben wird was dann logischerweise auch die Leuchtdauer verringert. Für mich geht das aber auch problemlos, da man beim Frontlicht die Lampe nicht mal demontieren muss, sondern einfach den inneren Lampenteil aus dem Vollsilikongehäuse ziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du die Batterieversion hast (sind übrigens deren 2Stk. AAA nicht 3Stk.) kannst Du ja dann auch 1000mA AAA NiMh Zellen nehmen. Ich denke die Leuchtdauer reicht dann immer noch locker aus. Im Blinkmodus bei täglichen etwa 1Std Gebrauch ( bei der USB Version mit 3.7V/400mAh Lion Akku ) hält das bei mir locker über 2Wochen. Von daher denke ich ist eine noch gössere Akkukapazität gar nicht nötig.

Ja habe ich auch grade gesehen das es nur 2x AAA-Batterien sind. Ich werde die Lampe nur im Dauermodus betreiben. Für den Dauermodus ist eine Leuchtdauer von 12 Stunden bei konstanten 30 Lumen angegeben. Ich werde mir wohl zuerstmal 1000mAh Akkus bestellen und schauen wie lang diese halten. Sollte ich mir ein Adapter-Pack mit Sub C-Zellen zusammen löten werde ich mal paar Bilder hier einfügen und berichten wie lange die Leuchtdauer ist. ;)
 
Das Rücklicht gefällt mir sehr gut und wird bald bestellt, desweiteren Suche ich noch eine Lampe für vorne bis ich etwas mehr Geld für eine magicshine über habe.
Geht die Boom auch als frontbeleuchtung oder bringt das gar nichts?

Gruß manuel
 
Ich hab auch das Boomer Rücklicht in der Batterieversion (2xAAA) und betreibe es mit 2 Eneloop 800mAh Akkus.
Ich nutze es für Nightrides im Dauermodus - und kann damit locker so an die10h fahren.
Man merkt dann eh schön wenn die Intensität nachlässt, dann wechsel ich einfach die Akkus - geht ganz ohne Werkzeug.
Bin bis jetzt noch rundum zufrieden - habe sie schon seit ca. 1.5 Jahren!
 
Zurück