Kohlefaser Von Mifa

michael59

Crashtestdummy Giro E2
Registriert
15. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Leinefelde
Hallo,
viele habe mich gefragt warum ich mich so lange nicht gemeldet habe, das lag zum einen an der immer noch andauernden überwindung der abflugsfolgen und der daraus resultierenden bikelosigkeit zum anderen aber auch daran, das mir ein thema fehlte. leider mußte ich ich den letzten tagen einem freund helfen eine sehr harte zeit durchzustehen und habe mein gemüt mit keksen, bier und schokolade aufgehellt: folge 1,5 kilo zuwachs- aber nicht muskulär. das muss sich ändern. da fiel mir ein, du hast ja während eines kundenbesuches in heiligenstadt ein kohlefaserad von mifa entdeckt und fotografisch festgehalten.
also die bilder an sketcher gemailt, der sie für das forum verkleinert und nun will ich mit ihnen eine diskussion um kult, sinn und unsinn, was kann man daraus machen, will es wer erwerben usw. entfachen :)
 

Anhänge

  • rimg0904.jpg
    rimg0904.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 199
Ick sach nur:

Wer Mifa fährt ist Dresche wert,
wer Mifa lenkt, der wird gehängt!


jedenfalls war das früher so. Die Komponenten sind ja offenbar auch vom feinsten, Kult eben :D. Und an Kohlefaser glaube ich sowieso erst, wenn du uns einen Rohrquerschnitt zeigst. ;)


In Anbetracht deiner gesundheitlichen Verfassung, will ich diesmal von einer Verwarnung absehen.

skr.
 
Hallo auch miteinander,

als sozusagen Insider in Sachen MiFa muss ich da wohl auch mal ein Wort 'zu verlieren.

Die Decals sind neueren Datums (spr. aktuell).
Der Vorbau erinnert eher an fruehe 90er.
Die restlichen Komponenten sehen eher nach billig, denn nach Kult aus. :kotz:
Reifen, V-Brakes, Naben, Fegen, Sattel, Kurbel.
Schaltwerk und Bremshebel kann ich nicht genau zuordnen.

Naja, ich denke mal, der gut Mann im BikeShop hat sich einen kleinen Spass erlaubt und ein paar Ladenhueter zu einem Komplettbike verschraubt.
Der Rahmen koennte tatsaechlich Kohlefaser sein. Hersteller aber keinesfalls MiFa.
Der Rahmenbau in der MiFa endete mit Einfuehrung der Marktwirtschaft.

Maximal dem Musterbau koennte so ein Teil (Komplettbike) rausgerutscht sein.

Werd mich aber trotzdem mal mit den Bildern Richtung Werksshop begeben und vielleicht auch mal in Dirk Gently's holistischer Detektei vorbeischauen.

Ciao
Der Frosch - mostly harmless
C.
 
zur historie: das bike ist so von mifa gekommen, die komponeten sind billig das ist klar, aber vieleicht kann man ja aus dem rahmen was machen

ich bin gespannt was chubika rausfindet


micha
 
Hallo,
mein zweites Bike habe ich auch mit diesem Rahmen 1996 aufgebaut!Zum Rahmen : Ober und Unterrohr sind aus Karbon(sieht jedenfalls so aus)hinteres Rahmendreieck aus Cromo!
Gekostet hat er mich 130 DM im Mifashop!
Das Bike fährt heute noch-aber mit anderen Teilen-versuche mal ein Foto zu machen.

bisdenndann
Jörg
 
Salve,

will ich mich doch auch mal zu dem rad äussern:
die carbonstruktur erinnert mich stark an "giant cadex" oder "univega c.s.b.". auch hier in ndh "laufen" solche rahmen, dann aber unter bikesystems label "lizard" bei denen bestanden auch nur die hauptrohre sowie sitz- und kettenstreben aus carbon.
wahrscheinlich von der mifa importierte taiwan-massenware. da machen, meiner ansicht nach auch die aufkleber kein kultbike draus.
 
Zurück