Kojak 26 x 2.0 Faltversion Bezugsmöglichkeiten ?

Hi

der ist nagelneu und ich MUSS den auch haben. (am Asphalt LRS ist der 2.0 Draht noch dran). Ich habe schon vorgestern mal bei Schwalbe und beim Roseversand angefragt. Die Antwort war, es sind alle Verkäufer auf der Eurobike. Aber man geht davon aus, die nach der Eurobike bestellen zu können. Ich werde dann mal nach der Eurobike nochmals nachfragen.

Gruss
Simon
 
Hi

folgende Info habe ich von Schwalbe erhalten :

" der Kojak in dieser Ausführung wird voraussichtlich ab November lieferbar sein.

Freundliche Grüße

Bettina Kreft
Kundenservice

SCHWALBE - Ralf Bohle GmbH
Otto-Hahn-Str. 1
51580 Reichshof
GERMANY
Fon: +49 (0) 2265 109 29
Fax: +49 (0) 2265 109 68
E-mail: [email protected]

Home: www.schwalbe.com "

Also muss man sich leider noch etwas gedulden :lol:

Gruss
Simon
 
Bringt der denn wirklich so einen großen Vorteil gegenüber dem normalen 2.0?

110g leichter und minimale Änderungen in der Kakasse.

Den normalen bekommt man schon für 11,90 €, der faltbare kann locker 24-25 € kosten.
Wenn ich an meinem Bike ein "150 kg" ABUS Granit spazieren fahre, kommt es doch auf 220g auch nicht mehr an, oder?
 
Hi

dramatisch wird das sicher nicht sein, aber bei höheren Geschwindigkeiten und vielen Beschleunigungsphasen (zB. im Strassenverkehr), meine ich merkt man die 220g Unterschied, zudem noch ganz Aussen an den Laufrädern, schon. Die etwas feiner gewobene 67er Karkasse beim Falt ( Drahtversion hat 50er ), müsste sich auch minimal positiver auf das Rollverhalten auswirken. Der Pannenschutz und die Gummimischung ist Gleiche.

Gruss
Simon
 
Ich hab mir den Kojak falt 2.0 bei ebay gekauft, 56,- incl Versand. Kam sofort. Einwandfrei in Neuverpackung.
Der Reifen hat eine sehr gute Verarbeitung, das sieht man sofort. Verstärkte Lauffläche. Tolle Optik. Habe den nun ein meinem Checker Pig Fully. Bin gespannt wie er fährt (noch ist das Wetter zu schlecht).
 
was hat ein reiner Slick auf einem Fully zu suchen? bzw. Vollfederung auf der Straße?
Ja, ich benutze das z.Z. überwiegend auf Straße. Da sind meine 2,3" Racing Ralph ungeeignet. Für Geländeausritte wechsel ich dann. Das mache ich normalerweise in Kombination mit Urlaub, z.B. Kanaren. Ansonsten ist das Fully schon ganz sinnvoll in Berlin, ich heize schon mal gerne über "Großstadthindernisse" ;)
 
So erste Ausfahrt mit den 2.0" Kojaks am 130mm Federweg Fully. Sind schon recht schmal. Aber keine "Trennscheiben". Die Slick-Reifen geben dem Rad eine sehr schnittige Note, sieht nicht schlecht aus. Abrolleigenschaften sind erstklassig. Läuft butterweich (hab 3,0 bar drauf), völlig geräuschlos und gerade bei höheren Geschwindigkeiten spürbar leichter als der Racing Ralph, das ist aber auch logo (eigentlich hab ich mehr Unterschied erwartet, daran sieht man dass der RR auch schon recht gut rollt). Dabei bietet er guten Komfort bei Unebenheiten und wirkt auch recht robust, ausreichend für festest Gelände. Auch eine Treppe hoch oder runter steckt er locker weg. Auf schräglaufenden Kanten kann man mit einem Slick natürlich leichter abrutschen als mit Stollen. Ebenso ist er nichts für lockeren Untergrund. Das Gummi ist aber sehr porös, dadurch klebt er förmlich am Asphalt. Dies resultiert in sehr gutem Kurvengrip. Und auch gute Haftung bei Regen. So ein Slick schleudert auch nicht so viel Dreck hoch. Ich kann den Reifen sehr empfehlen, perfekter Straßenreifen mit niedrigstem Rollwiderstand und dabei dennoch weitem Allround-Einsatzbereich und auch geiler Optik - so hab ich mir das vorgestellt.
 
Zurück